Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

ERC20 to ERC20 TokenBridge von POA Network

Kai Schiller von Kai Schiller
29. April 2019
in Wissen
4 Minuten Lesezeit
POA stellt die POA Bridge vor

POA stellt die POA Bridge vor @poa.net

Die neue „Brücke“ der Ethereum-Plattform ermöglicht den Austausch von Token – die ERC20 to ERC20 TokenBridge. Das POA Network startete seine POA Bridge, mit der Benutzer POA-Token im POA-Netzwerk in POA20-Token auf Ethereum konvertieren können. Projekte können nun separate Ethereum-basierte Netzwerke nutzen und durch die Transformation von ERC20-Token miteinander handeln.

POA stellt die POA Bridge vor
POA stellt die POA Bridge vor @poa.net

Inhalt

  • 1 Smart Contracts mit der TokenBridge einfacher zugänglich machen
  • 2 Mögliche Anwendungsfelder für das POA Network
  • 3 Voraussetzungen der TokenBridge im POA Network
  • 4 Entwicklungschancen der TokenBridge

Smart Contracts mit der TokenBridge einfacher zugänglich machen

Das POA Network ist eine Ethereum Sidechain mit einem Open-Source EDCC (Smart Contract) Framework. Ziel ist es, die Ausführung intelligenter Verträge einfacher, billiger und schneller zu gestalten. Das Netzwerk unterscheidet von anderen Kanälen, da es einen Konsensmechanismus zum Nachweis der Autorität verwendet. Die POA-Token aus dem POA Network werden auf Ethereum im Wesentlichen als POA20-Münzen dargestellt.

Am 9. Mai 2018 wurde die erste Multi-Chain-Produktionsbrücke – POA-Bridge – in Betrieb genommen. Mit diesem Gateway können Benutzer ihre POA-Token im POA-Netzwerk in POA20-Token im Ethereum-Netzwerk konvertieren. Danach entstand eine neue Bridge – die ERC20 zu ERC20 TokenBridge. Diese ermöglicht es Benutzern, ERC20-Token von einem auf der Ethereum Virtual Machine basierten Blockchain in ein anderes EVM-basiertes Netzwerk im Portfolio eines Benutzers zu transformieren. Die Token sind in einem Netzwerk gesperrt und eine Darstellung davon wird auf dem anderen Netzwerk abgebildet. Benutzer können diese Token mit jedem ERC20-kompatiblen Portfolio speichern, austauschen und ausgeben.

Die Brücke ist bilateral; Transformationen können in beide Richtungen schnell und kostengünstig durchgeführt werden. Aber anstatt mit Coins und Token zu arbeiten, die speziell zum POA-Netzwerk gehören, kann sie mit Token arbeiten, die von jedem Projekt im Ethereum-Netzwerk emittiert werden. Ethereum-basierte Netzwerke können nun miteinander interagieren, indem sie ERC20-Token von einem Ende zum anderen transformieren.

Video

Mögliche Anwendungsfelder für das POA Network

Mit dieser Technologie können Projekte die Vorteile einer SideChain nutzen, um Transaktionen zu beschleunigen und Kosten zu senken. Sie verschieben einfach ihren Tokenumlauf aus ihrem Hauptnetzwerk, wo Transaktionen teurer und zeitaufwendiger sind, und übertragen sie nahtlos in eine sekundäre Kette.

Ein weitere Anwendungsfall ist Swarm City, eine dezentralen Handelsplattform, welche die Brücke nutzt, um Ethereum-Token in ein Testnetz zu verschieben. Ein Architekt von Swarm City stellte fest, dass die Durchführung von Transaktionen auf der Brücke und deren anschließende Lösung im Hauptnetz die Transaktionskosten reduziert.

Virtue Poker, eine dezentrale Pokerplattform, nutzte ebenfalls die Brücke und behauptete, dass sie es dem Team ermöglicht, teure Transaktionen in der Ethereum-Kette in Bezug auf die Daten der Hand-Ergebnisse zu eliminieren.

Voraussetzungen der TokenBridge im POA Network

  • Jedes Gateway-Bereitstellungsprojekt muss seine eigenen Validierer berücksichtigen: Es ist unbedingt erforderlich, dass die Projekte alle zugeordneten Personen/Knoten identifizieren, um Bridge-Transaktionen zu validieren
  • Beim Start einer Bridge sind die Validatoren bereits erforderlich
  • Zudem muss für die Brücke ERC20 bis ERC20 eine Prüfgruppe zugeordnet werden, um alle brückenbezogenen Transaktionen zu validieren

Entwicklungschancen der TokenBridge

POA arbeitet mit anderen Projekten zusammen, um seine Bridge als Lösung für hohe Kosten und Netzüberlastung zu implementieren. Auch weitere Projekte stehen in Aussicht: Letzten Monat arbeitete POA mit MakerDAO (Was ist ein Stablecoin?) zusammen, um xDai Chain zu starten, die allererste Blockkette, bei der die nationale Währung der Kette USD-stabil ist.

Tags: ERCEthereum NewsSmart ContractsToken Coin
Vorheriger Artikel

BBVA und Santander treten der IATBA bei

Nächster Artikel

Was sind Smart Contracts? | Definition und Erklärung

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

CBDC Blockchain digitaler Euro
Wissen

CBDC – Blockchain und der digitale Euro

von Stefanie Herrnberger
17. Januar 2021
0

Digitales Zentralbankgeld, CBDC für Central Bank Digital Currency, ist ein aktuelles Thema rund um digitalen Euro und die Blockchain. CBDC...

Supply Chain Management mit Blockchains
Wissen

Supply Chain Management mit Blockchains

von Stefanie Herrnberger
14. Januar 2021
0

Unsere Zukunft rund um die Digitalisierung entwickelt sich ausgesprochen dynamisch. Neue Technologien entstehen, Anwendungen sind mehr oder weniger praxistauglich und...

Nächster Artikel
Was sind Smart Contracts?

Was sind Smart Contracts? | Definition und Erklärung


Bitcoin Kryptowährung

30.352,68 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.