Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

EOS Prognose 2021 bis 2025: Gewinner oder Verlierer?

Kai Schiller von Kai Schiller
17. Januar 2021
in News
7 Minuten Lesezeit
EOS Prognose

EOS Prognose

EOS EOS (EOS)
$ 2.68 7.02%
Zur Handelsplattform
Haftungsausschluss: 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Eine EOS Prognose für 2020 und die kommenden Jahre aufzustellen, ist ein schwieriges Thema. Es gehört zu den besten 10 Kryptowährungen auf dem Markt und hat eine attraktive Blockchain als Grundlage. Reicht das aus, um den Preis in den nächsten Jahren in die Höhe zu treiben oder wird EOS langfristig zu den Verlierern gehören?

eosia Blockchain Logo
eosia Blockchain Logo @eos.io

Das bewegt den EOS-Kurs im Januar

Akuelle Kursentwicklung

Viele Coins und Token konnten zum Jahreswechsel massive Kurszuwächse verzeichnen. EOS hingegen fiel in dieser Beziehung etwas ab, denn für die Smart-Contract-Plattform ging es eher in die andere Richtung. Am 10. Januar 2021 ging es runter auf Tiefstände von 2,42 US-Dollar. Die schlechte Stimmung lag nicht nur an der den ganzen Kryptomarkt betreffenden kurzen Erholungsphase zu diesem Zeitpunkt. Vielmehr dürfte die schlechte Stimmung mit dem angekündigten Rückzug von CTO Dan Larimer zusammenhängen. Seit dieser Nachricht verzeichnete EOS bereits einen Kursrückgang von 30 Prozent. Dan Larimer hat block.one zum 31. Dezember 2020 verlassen und will sich auf neue Projekte konzentrieren. In einem Statement kündigte er an, sich zensurresistenten Technologien zu widmen.

EOS in China beliebt

EOS ist die Nummer 1 Blockchain-Plattform, dicht gefolgt von Ethereum – zumindest in China. Aus weltweiter Sicht führt lange kein Weg mehr an Ethereum vorbei und die Smart-Contract-Plattform ist die unangefochtene Nummer 1. Doch dies gilt nicht für das „Reich der Mitte“. In einer monatlichen Übersicht des China Electronic Information Industry Development (CCID) wird deutlich, dass EOS bei den meisten Nutzern der Favorit ist. Die Behörde erstellt eine monatliche Übersicht, welche verschiedene Unternehmen, Produkte und Dienst aus dem Industrie- und Informationstechnologiesektor bewertet und auflistet. Ethereum ist in dieser Liste häufig nicht einmal unter den ersten 3 Plätzen zu finden. Erst zum Jahreswechsel 2021 machte Ethereum einen Sprung von Platz 4 auf Platz 2. Dahinter rangieren IOST und Tron.

 

EOS Grundlagen

Um eine aussagekräftige EOS Prognose abgeben zu können, ist es wichtig sich zunächst das Produkt und das Team dahinter anzusehen. EOS ist ein Produkt des Softwareherstellers Block.one. Gegründet wurde es im Jahr 2017. Damit ist EOS eine vergleichsweise junge Kryptowährung. Verantwortlich für die Entwicklung ist der CTO Dan Larimer, er auch schon Steemit und BitShares gründete. Die Plattform steht mit ihren Funktionen und Zielen in direkter Konkurrenz zu Smart Contract Plattformen wie Ethereum, NEO und Cardano. Alle drei sind namhafte Größen in der Krypto-Branche und daher eine ernstzunehmende Gefahr für die Preisentwicklung von EOS.

Nennenswert ist die ICO von EOS. Sie dauerte ein ganzes Jahr. Das ist eine eher untypische Zeitspanne. Auch in anderen Dingen unterscheidet sich EOS von anderen Plattformen:

  1. Hoher Transaktionsdurchsatz: Die Blockchain kann etwa 50.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten ohne direkte Gebühren zu erheben.
  2. EOS kann nicht durch Mining gewonnen werden, sondern nur gekauft. Die Obergrenze liegt bei 1 Milliarde Coins.
  3. On-Chain-Governance durch Token-Inhaber.
  4. EOS bietet eigene Smart Contracts an.

EOS Prognose: die wichtigsten zu beachtenden Faktoren

Für die Prognose können einige Punkte hilfreich sein, um eine Einschätzung abgeben zu können. Diese Faktoren treffen für alle Kryptowährungen zu:

  1. User Akzeptanz: Je mehr Nutzer und vor allem dApp Entwickler EOS gewinnen kann, desto mehr wird der Coin an Wert gewinnen. Da es eine feste Obergrenze gibt, bedeuten mehr User eine höhere Nachfrage. EOS bemüht sich um Benutzerfreundlichkeit. Das Projekt von Block.One hat sogar eine spielerische Methode entwickelt, um Interessenten beizubringen dApps und Spiele auf EOS zu erstellen. Betrachtet man die Rankings von dAppRadar.com sind die dApps von EOS und TRON, die mit den höchsten User-Aktivitäten. Ethereum hingegen hat nur eine dApp in den Top 10.
  2. Wichtige Entwicklungen: EOS hat für die Zukunft einiges geplant. Dazu gehören die asynchrone byzantinische Fehlertoleranz, die Implementierung von Inter-Blockchain-Kommunikation, Ressource Exchange und die Cluster-Implementierung aus der 5. Phase der Roadmap. Diese Entwicklungen wären für EOS wichtig und könnten einen Marktvorteil bedeuten. Das Problem ist jedoch, dass es keine festen Daten für all diese neuen Funktionen gibt. Ohne ein Datum wird sich das jedoch kaum auf die EOS Prognose auswirken können.
  3. Konkurrenz: Als dApp und Smart Contract Plattform muss sich EOS dem direkten Vergleich zu Ethereum, NEO oder Cardano stellen. Im Vergleich zum Spitzenreiter Ethereum kann EOS mit höherem Transaktionsdurchsatz und geringeren Transaktionsgebühren punkten.

Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

EOS Prognose 2019 – 2025: verschiedene Experten-Meinungen

Eine Prognose über die Preisentwicklung einer Kryptowährung abzugeben ist keine exakte Wissenschaft und schon gar keine Garantie, dass sie sich bewahrheitet. Der Krypto-Markt gehört wohl zu den volatilsten überhaupt. Viele Faktoren spielen eine Rolle und unvorhersehbare Ereignisse oder selbst Gerüchte können die EOS-Kursentwicklung beeinflussen.

Die EOS Prognose ist dabei besonders schwierig. Die Kryptowährung ist sehr jung, daher ist es schwierig aus historischen Werten eine aussagekräftige Analyse zu entwickeln. Dabei ist EOS aktuell die Nummer 6 nach Marktkapitalisierung und genießt daher einen gewissen Bekanntheitsgrad. Die direkten Konkurrenten von EOS sind namhafte und etablierte Kryptowährungen wie Ethereum oder NEO. Das macht den Kampf für EOS nicht gerade einfacher. Diese Unsicherheiten zeigen sich auch in den Einschätzungen der Experten und Analysten:

  • Walletinvestor: Die aktuelle Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass EOS theoretisch langfristig abstürzen könnte (Stand 11.05.2019). Bis zum Jahresende 2019 wird der Kurs um bis zu 66 % fallen und bei etwa 1,74 US$ liegen. Für 2020 wird sich dieser Negativtrend vermutlich fortsetzen. Hier wertet man EOS als risikoreiches Langzeit-Investment.
  • CoinNewsTelegraph: Bis zum Jahresende 2019 könnte der EOS Coin zwischen 8 und 15 US$ gehandelt werden. Wie es dann 2020 weitergeht sieht man kritisch und abhängig davon, wie sich EOS weiterentwickeln wird. Wenn EOS es schafft mehr dApp Entwickler für seine Plattform zu gewinnen, könnten sie den positiven Trend auch im kommenden Jahr fortsetzen. Dann wäre ein Kurs von 20 US$ realisierbar. Dem im Weg steht jedoch der Kostenfaktor, denn laut CoinNewsTelegraph ist die Ausführung von dApps auf EOS zu teuer, wodurch Entwickler abgeschreckt werden. Solange das Unternehmen dafür keine nachhaltige Lösung findet, kann EOS nicht weiterwachsen.
    Die Experten lassen sich hier sogar zu einer Einschätzung bis 2025 hinreißen. Die 6 Jahres Prognose sieht mehr als positiv aus, vorausgesetzt das oben beschriebene Problem mit den Kosten wird gelöst. Dann könnte EOS eine ähnliche Preisentwicklung wie Ethereum erleben, nur deutlich langsamer. Der Preis für einen EOS Coin läge dann bei 500 US$.
  • CoinSwitch: Hier wertet man die EOS Prognose insgesamt positiv. Gestützt wird diese Einschätzung besonders auf die technologische Entwicklung. Laut CoinSwitch.io ist EOS technologisch weiter fortgeschritten als Ethereum oder Bitcoin, wodurch es ein höheres Wachstumstempo erreichen kann. Bis zum Jahresende 2019 soll der EOS Coin einen Wert von 15,67 US$ erreichen.
    Für das Jahr 2020 spricht man hier von dem goldenen Jahr für EOS. Wobei der Aufwärtstrend sich nur in der ersten Hälfte des Jahres zeigen wird. Dann soll der Preis auf bis zu 95 US$ steigen. In der zweiten Jahreshälfte wird der wieder fallen und zum Jahresende bei etwa 56 US$ einpendeln. Im Vergleich zur EOS Prognose für das vergangene Jahr ist das dennoch ein deutlicher Zuwachs. Die Fünf-Jahres Prognose sieht ebenfalls positiv aus. Voraussichtlich wird EOS dann bei etwa 107 US$ liegen. Begründet wird der starke Preisanstieg der kommenden Jahre mit einem zunehmenden Usability-Index und weltweiter Akzeptanz von EOS.
Glauben Sie an die Zukunft von EOS?
Zur EOS Handelsplattform
Tags: BeliebtKryptowährungen NewsPrognoseToken Coin
Vorheriger Artikel

Ledger Nano X endlich verfügbar – Was kann das neue Hardware-Wallet?

Nächster Artikel

Union forciert Neuregulierung der Blockchain-Branche

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

News

Bitcoin-Preis: Glassnode-Bericht wagt optimistische Prognose

von Anton Eisert
27. Januar 2021
0

Der Bitcoin-Preis hat seit dem Kurssturz im März 2020 einen beeindruckenden Anstieg erfahren. Kurz vor Weihnachten 2020 wurde das Allzeithoch...

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
27. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

Nächster Artikel
CDU - Union Schriftzug

Union forciert Neuregulierung der Blockchain-Branche

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

26.353,69 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.