Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Deutsches Bankenhaus entwickelt digitalen Euro-Stablecoin

Jens Kerkmann von Jens Kerkmann
11. Dezember 2020
in News
4 Minuten Lesezeit
Euro-Stablecoin

Stack of euros. Close Up Money Background with European euros

Viele Unternehmen und Finanzinstitute arbeiten an dem Fortschritt von digitalem Zentralbankgeld. Diese auch als Central Bank Digital Currencies (CBDC) bezeichneten Währungen sind im Grunde Stablecoins, welche durch reale Reserven einer Fiat-Währung gedeckt sind. Während viele dieser Projekte jedoch noch nicht über einen theoretischen Ansatz hinausgewachsen sind, preschen Bitbond und eine der ältesten Banken Europas mit einem neuen Projekt nach vorne. Ein neuer Euro-Stablecoin mit der Bezeichnung EURB wurde von den beiden Unternehmen veröffentlicht und soll den Markt revolutionieren. Wir erklären die Hintergründe und Eigenschaften des auf dem Stellar-Netzwerk basierenden Tokens vor.

Inhalt

  • 1 Bitbond und BVDH stellen digitalen Euro vor
  • 2 BVDH sieht dringenden Bedarf für digitales Bankengeld
  • 3 Zusammenfassung: BVDH und Bitbond stellen digitalen Euro im Stellar-Netzwerk bereit

Bitbond und BVDH stellen digitalen Euro vor

Das Bankhaus von der Heydt (BVDH) aus München zählt durch seine Gründung im Jahr 1754 zu den ältesten Finanzinstituten in Europa. Zu den Kernkompetenzen der Bank zählt vor allem die Betreuung institutioneller Kunden im Verbriefungstransaktionsgeschäft. Um den digitalen Wandel seiner Geschäftsprozesse voranzutreiben, plante das Bankhaus eine Umstellung der Verbriefungstransaktionen auf die Distributed Ledger Technology (DLT). Zu diesem Zweck suchte das Institut einen geeigneten Partner, welcher sich schließlich in Bitbond fand. Das in Berlin ansässige Unternehmen ist Deutschlands führender Dienstleister für die Tokenisierung und Verwahrung digitaler Assets. Bitbond stellt Produkte für den Einsatz im Finanz- und Bankenumfeld her. Eines der Produkte von Bitbond ist eine White-Label-Technologie, welche sich als ideales Produkt für die vom Bankhaus von der Heydt geplante Umstellung erwies.

Als infrastrukturelle Basis wurde das Netzwerk und die Blockchain von Stellar ausgewählt. Die Stellar Development Foundation unterstützte Bitbond und das BVDH bei der technischen Integration. Der EURB getaufte Token ist nach Aussage der Unternehmen der erste seiner Art. Der regulierte Token ist eins zu eins durch reale Reserven in Euro gedeckt, wird nicht an Börsen gehandelt und unterliegt strengen Know-your-Customer-Regularien. Das Bankhaus plant den Einsatz von EURB sowohl für eigene als auch für Produkte von Drittanbietern. Somit können zukünftig Anwendungen entwickelt werden, welche über das schnelle Netzwerk von Stellar Transaktionen in Euro absetzen. Der erste Abnehmer des neuen Stablecoins wird der bekannte Zahlungsdienst SatoshiPay sein. Der Blockchain-Zahlungsanbieter wird EURB in seinen Dienst DTransfer integrieren. DTransfer ermöglicht den globalen Transaktionsaustausch in verschiedenen Stablecoins und richtet sich vorwiegend an institutionelle Kunden.

BVDH sieht dringenden Bedarf für digitales Bankengeld

Lukas Weniger, Business Development Manager des Bankhauses von der Heydt, kritisiert das Fehlen einer lizenzierten Bank, die aktuelle Stablecoin-Projekte unterstützt. Daher wolle man mit gutem Beispiel vorangehen und ein eigenes Projekt auf die Beine stellen. Radoslav Albrecht, Gründer und CEO von Bitbond, ergänzte, dass viele Banken sich nicht für den Einsatz von Tether (USDT) und USD Coin (USDC) öffnen würden. Von Banken ausgegebene Stablecoins besitzen daher einen Vertrauensvorsprung, welcher einen Einsatz auch im globalen Bankennetz wahrscheinlich macht. Albrecht fügte zudem hinzu, dass Bitbond mit dem neuen Projekt seine Digital Assets Tech Suite um ein weiteres Angebot ergänzt. Bitbond und Stellar besitzen umfassende Genehmigungen der zuständigen Aufsichtsbehörden, um den neuen Token ausgeben zu dürfen.

Der Geschäftsführer des in München ansässigen Bankenhauses, Philipp Doppelhammer, gab darüber hinaus Aufschluss, warum die Wahl auf Bitbond und Stellar fielen. Offenbar nahm sich das Bankenhaus ausreichend Zeit, um eine Entscheidung zu fällen. Erst nach etwa einem Jahr Bedenkzeit fiel die Wahl auf Bitbond und Stellar. Demnach hat die Verantwortlichen insbesondere die Einfachheit und Zuverlässigkeit des Systems überzeugt. Auch hält Doppelhammer die Integration in das Ökosystem von SatoshiPay für den richtigen Schritt. Über DTransfer könnte der EURB Token den Weg in die Zahlungsnetzwerke globaler Banken finden. Für Stellar ist der Schritt ein wichtiger Meilenstein im Konkurrenzkampf mit anderen Blockchain-Projekten im institutionellen Bereich.

„In unserem ersten Anwendungsfall wird SatoshiPay, ein Blockchain-Zahlungsanbieter und eines der ersten Mitglieder des Stellar-Netzwerks, unseren EURB in seinen Dienst DTransfer implementieren. DTransfer erleichtert seinen Geschäftskunden globale Geldtransfers durch den Austausch verschiedener Stablecoins und die Anbindung an Bankensysteme auf der ganzen Welt.“ – Philipp Doppelhammer, CEO Bankenhaus von der Heydt

Zusammenfassung: BVDH und Bitbond stellen digitalen Euro im Stellar-Netzwerk bereit

Das aus München stammende Bankenhaus von der Heydt und der deutsche Blockchain-Experte Bitbond haben den digitalen Euro-Stablecoin EURB entwickelt. Dieser soll sowohl für das Bankenhaus als auch für Drittprojekte von anderen institutionellen Kunden eingesetzt werden können. Als technische Basis dient die Stellar-Blockchain.

Die Stellar Development Foundation unterstützte die beiden Unternehmen bei der Entwicklung des Stablecoins. Erster externer Nutzer des neuen Tokens wird ein Dienst des Blockchain-basierten Zahlungsanbieters SatoshiPay. Langfristiges Ziel ist der Einsatz des EURB Tokens als globale Bankenwährung.

Vorheriger Artikel

Wells Fargo 2020 Rückblick: Bitcoin auf dem Radar des Finanzdienstleisters

Nächster Artikel

BitCoin POS – Darum wirft das Projekt so viele Fragen auf

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann interessierte sich bereits während seines Studiums im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Themen Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Bis heute begleitet ihn die Materie in seinem Alltag und Berufsleben und er ist als Autor für Ratgeberartikel und Nachrichten aus dem Blockchain- und Digitalisierungsumfeld tätig.

Ähnliche Posts

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
24. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Nächster Artikel
Bitcoin PoS - Red Flags!

BitCoin POS – Darum wirft das Projekt so viele Fragen auf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

26.621,22 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.