Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

xVia Api von Ripple erklärt

Jens Kerkmann von Jens Kerkmann
12. März 2019
in Wissen
3 Minuten Lesezeit
xVia Api von Ripple

xVia Api von Ripple @ripple.com

Mit xVia hat Ripple eine Standardschnittstelle entwickelt, über die Zahlungen an verschiedene Netzwerke getätigt werden können. xVia ist eines der drei bisherigen Produkte von RippleLabs, der Organisation hinter dem Ripple Projekt, und deckt neben den anderen Produkten, xCurrent und xRapid, einen ganz bestimmten Teilbereich ab. Banken und andere Zahlungsdienstleister können xVia ohne eine größere Integrationsphase für ihren Geschäftsalltag nutzen. Die Software benötigt keine Datenmigration und ist ohne Installationsprozess sofort nutzbar. Die API ermöglicht eine schnelle Anbindung verschiedener Zahlungsnetzwerke und unterstützt praktisch jeden Währungstransfer. Zukünftig ist denkbar, dass RippleLabs seine drei Kernprodukte in einem System kombiniert und xVia in gewisser Weise die Rolle von Bezahldiensten wie Paypal übernehmen könnte. 

xVia Api von Ripple
xVia Api von Ripple @ripple.com

Die Funktionsweise von xVia 

Die von RippleLabs entwickelte Lösung xVia basiert auf dem schnellen Netzwerk RippleNet. Es bietet eine übersichtliche Plattform für den weltweiten Zahlungsverkehr unter Einbehaltung gängiger Sicherheitsbestimmungen. Der große Vorteil von xVia ist die völlige Nachvollziehbarkeit des Zahlungsverkehrs bei gleichzeitiger Anonymität der beteiligten Parteien. Sender und Empfänger tauschen bei Bedarf nur die nötigsten Daten aus und persönliche Daten bleiben unter Verschluss. Insbesondere Banken können somit die Daten ihrer Kunden vor Missbrauch schützen. 

Ripple xVia Api
Ripple xVia Api @ripple.com

Darüber hinaus bietet die Lösung von Ripple die Möglichkeit Daten und Informationen an die Zahlung zu heften. Dazu gehören beispielsweise Nachweise und Rechnungen. 
Diese Dokumente können während des Bezahlvorgangs als Anhang mitgeschickt werden. xVia ermöglicht Zahlungen über alle gängigen Zahlungsnetzwerke und ist dabei unabhängig von Währungswechseln. Dadurch ermöglicht das System auch Zahlungen von digitalen und konventionellen Währungen. 

Was ist Ripple (XRP) – Erklärung & Vor- und Nachteile

xVia bietet Chancen und ermöglicht den Einsatz in ERP Systemen 

Ripples Lösung bietet den von Korruption und Inflation geplagten Schwellenländern neue Möglichkeiten beim digitalen Handel. Digitale Lösungen können den elektronischen Handel revolutionieren und sichere Zahlungen ermöglichen. Insbesondere im asiatischen Raum sind Kryptowährungen bereits heute sehr beliebt und bieten der Banken kritisch gegenüberstehenden Bevölkerung eine interessante Alternative. Ripple möchte mit seinen Produkten in diesen Bereich eine vollumfängliche Lösung bieten, die Finanzinstitute, Kunden und Unternehmen in einem System zusammenbringt. 

Gleichzeitig plant Ripple seine Produkte auch in die weit verbreiteten ERP Systeme zu integrieren, um Unternehmen den direkten Zugang zu Kunden und Banken in der ganzen Welt zu ermöglichen. Daher ist Ripples Software so konzipiert, dass sie problemlos und ohne Aufwand in jedes System und App integriert werden kann. Dadurch können Lösungen geschaffen werden, die sowohl kleine Unternehmen, als auch große Konzerne verwenden können. Das schafft völlig neue Möglichkeiten und erleichtert den weltweiten Zahlungsverkehr und verhindert hohe Gebühren bei den Transaktionen. 

Ripple will den Zugang zu Krediten und Zahlungsnetzwerken vereinfachen und direkte Schnittstellen bieten. Dabei soll durch die Verwendung von XRP eine Brückenwährung verwendet werden, die den Wechsel zwischen jeglichen Währungen ermöglicht. Die Zahlungen können dabei jederzeit getrackt und transparent nachverfolgt werden. Somit schafft Ripple und das RippleNet eine sichere Plattform für Unternehmen, Banken und Kunden in der ganzen Welt.

Tags: Ripple News
Vorheriger Artikel

Blockchain bedroht die FAANG-Unternehmen

Nächster Artikel

SEAT tritt dem Alastria-Konsortium zur Blockchain-Entwicklung bei

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann interessierte sich bereits während seines Studiums im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Themen Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Bis heute begleitet ihn die Materie in seinem Alltag und Berufsleben und er ist als Autor für Ratgeberartikel und Nachrichten aus dem Blockchain- und Digitalisierungsumfeld tätig.

Ähnliche Posts

CBDC Blockchain digitaler Euro
Wissen

CBDC – Blockchain und der digitale Euro

von Stefanie Herrnberger
17. Januar 2021
0

Digitales Zentralbankgeld, CBDC für Central Bank Digital Currency, ist ein aktuelles Thema rund um digitalen Euro und die Blockchain. CBDC...

Supply Chain Management mit Blockchains
Wissen

Supply Chain Management mit Blockchains

von Stefanie Herrnberger
14. Januar 2021
0

Unsere Zukunft rund um die Digitalisierung entwickelt sich ausgesprochen dynamisch. Neue Technologien entstehen, Anwendungen sind mehr oder weniger praxistauglich und...

Nächster Artikel
SEAT Logo

SEAT tritt dem Alastria-Konsortium zur Blockchain-Entwicklung bei


Bitcoin Kryptowährung

30.813,45 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.