Was ist Terra (LUNA)?
Was ist Terra (LUNA)?
Die Krypotwährung Terra mit dem Kürzel (LUNA) ist ein Blockchain-Protokoll, das die Infrastruktur von Stablecoins für den US-Dollar, den südkoreanischen Won, mongolischen Tugrik und einem Währungskorb des internationalen Währungsfonds bereitstellt.
Dabei wird der native LUNA-Token dazu genutzt, die Preisstabilität der Stablecoins zu gewährleisten. Halter des LUNA-Tokens haben Mitbestimmungsrecht und können Proposals zur Abstimmung einreichen.
Gegründet wurde Terra im Januar 2018 von Daniel Shin und Do Kwon.
Terra wirbt mit folgenden Vorteilen der Technologie:
Interoperabilität
Terra unterstützt von Grund auf mehrere Blockchains. Verbunden werden diese durch die Cosmos-Inter-Blockchain-Kommunikation (IBC).
Derzeit ist Terra live auf Ethereum und Solana, die Interoperabilität zu weiteren Blockchains ist in Planung.
Programmierbarkeit
Smart Contracts auf der Terra Blockchain können entweder in Rust, Go oder AssemblyScript geschrieben werden. Im Gegensatz zu Ethereum, wo Programmierer zunächst die Solidity-Sprache lernen müssen, ermöglicht dies Entwicklern einen einfachen Einstieg in die SmartContract-Programmierung.
Zudem existieren bereits die ersten Terra Oracles, die es Entwicklern erlauben, externe Daten (bspw. Preisdaten) mit in die Blockchain zu integrieren.
Ein neues Finanz-Netzwerk
Terra versucht aktuelle, ineffiziente Zahlungsstrukturen zu verbessern. Umständliche Zahlungsabläufe über Kreditkartenanbieter, Banken und sonstige Zahlungsstellen könnten zukünftig in einem einzigen Blockchain-Zahlungslayer vereinfacht werden.
Wie funktioniert Terra (LUNA)?
Terra verwendet eine Infrastruktur, die es Entwicklern ermöglicht, selbst-stabilisierende Stablecoins zu erstellen. Damit dies erreicht werden kann, wird ein „elastischer Geldmengen-Mechanismus“ verwendet. Die Terra-Plattform passt also dynamisch die Menge der umlaufenden Stablecoins an und sorgt somit dafür, dass der Wert einzelner Coins stets gleich bleibt.
Das LUNA-Token
LUNA ist das native Token auf der Terra-Blockchain. Der wichtigste Anwendungsbereich des Tokens ist es, dafür zu sorgen dass die Preisstabilität der Stablecoins auf Terra gesichert wird. Dafür gibt es einen Stabilisierungsalgorithmus, der automatisch auf die LUNA-Token zurückgreift. Außerdem werden LUNA-Token zum Staking und somit auch zum Validieren neuer Blöcke auf der dPoS-Blockchain verwendet.
Stablecoins auf Terra
Aktuell befinden sich folgende Stablecoins auf der Terra Blockchain:
- TerraUSD (UST) – fixiert am US-Dollar
- TerraKRW (KRT) – fixiert am südkoreanischen Won
- TerraMNT (MNT) – fixiert am mongolischen Tugrik
- TerraSDR (SDT) – fixiert am IMFs SDR
Terra GAS
Ähnlich wie bei der Ethereum Blockchain wird für Terra Transaktionen GAS benötigt, um Smart Contracts ausführen zu können. GAS bringt zwei Vorteil, zum einen werden so Spam-Angriffe enorm teuer und unattraktiv für Angreifer. Zum anderen gibt es einen zusätzlichen finanziellen Anreiz für Miner, die Transaktionen mit in die Blöcke aufzunehmen.
Terra (LUNA) Staking
LUNA-Token können gestakt werden. Die Block Rewards werden zum Teil abgeleitet von den GAS Gebühren, Transaktionsgebühren und Seigniorage-Ausschüttungen.
Anchor Protokoll
Neben dem Staking der LUNA-Token können auch Halter der Terra-Stablecoins Zinsen erhalten. Dabei lässt sich das Anchor-Protokoll sehr mit einem klassischen Sparkonto vergleichen.
Zudem agiert Anchor auch als ein Lending-Protokoll, dass es Verleihern ermöglicht, liquide PoS Währungen großer kompatibler Blockchains als Kollateral für Kurzzeit-Kredite zu verwenden.
Mirror Protokoll
Auf Terra können relativ einfach fungible Token erstellt werden, die man „Synthetics“ nennt. Einzige, große, Voraussetzung ist, dass mehr als 150% des Wertes der neu erstellten Token in einem Terra Stablecoin als Kollateral verschlossen werden müssen.
LUNA Token Distribution
Die LUNA-Token Ökonomie ist leider etwas intransparent. Fest steht, es gab mehrere private Finanzierungsrunden in 2019 und keinen öffentlichen Token-Sale.
Neben großen asiatischen Börsen wie Binance, Huobi und OKEx investieren auch mehrere Venture Capital Firmen wie 1kx und Polychain Capital bereits früh in das Terra-Projekt.
LUNA-Token wurden damals geschätzt von ca. $0,16 – $0,80 zu einem Gesamtwert von ca. 32 Mio – 72 Mio US-Dollar erworben.
Die Anzahl aller LUNA-Token, die sich im Umlauf befinden ist dynamisch und wird von einem Algorithmus gesteuert. Sobald die Anzahl aller umlaufenden Token die Marke von 1 Mrd. Token überschreitet, werden Token vom Algorithmus verbrannt.
Kritik wurde laut, da Vermutungen nach nur 4% der LUNA Token für Privatinvestoren zugänglich war. Eine derart asymmetrische Verteilung wird von vielen Anlegern als „Red-Flag“ gesehen und kann nur über einen langen Zeitraum ausgeglichen werden.
Terra Tokenomics
- Name
- Terra
- Ticker
- LUNA
- Aktueller Kurs
- Marktkapitalisierung
- Handelsvolumen
- Anteil am Krypto-Markt
- Allzeithoch
- Allzeittief
- Coins im Umlauf
- Gesamtanzahl an Coins
- Bereits im Umlauf