Das bewegt den LUNA-Kurs im Oktober
Terra hat 2022 ein Kryptoerdbeben verursacht. Der Stablecoin UST von Terraform Labs und der dazugehörige LUNA-Token brachen im Mai zusammen und haben eigenständig den Kryptowinter verursacht.
In einem Versuch, das Vertrauen der Investoren wieder herzustellen, hat Terra Ende Mai ihr Token in einer 2.0-Version neu aufgelegt.
Die wichtigsten Terra-News der letzen Monate
- Luna CEO Do Kwon behauptet, er sei alleine an dem Crash schuld
- Terra verbrennt 1,3 Milliarden UST zum Launch des neuen LUNA Tokens
- Vitalik sagt, dass Terra zum Scheitern verurteilt war. Terra war das Paradebeispiel von „schlechter Wirtschaft“ und „grundsätzlich schlecht“
- Südkorea stellt Haftbefehl gegen Do Kwon
Aktuelle Kursentwicklung
Der LUNA 2.0 Token wurde am 28. Mai eingeführt und fiel sofort um 74 % im Wert. Kurz nach Veröffentlichung war der höchste Wert des Tokens 11,46 US-Dollar.
Danach fiel er um weitere 60 %, hat sich aber daraufhin stabilisiert und befand sich längere Zeit bei einem Wert von 2,50 US-Dollar. In den letzten Monaten fiel der Kurs stetig, auf aktuell 1,55 US-Dollar.
Aktuell befindet sich der Token laut Marktkapitalisierung abgeschlagen auf Platz 121.
Alle Prognosen oder Gedanken in diesem Artikel beziehen sich auf den neuen Token Terra LUNA (Luna2.0). Der alte Token, der in Terra Luna Classic umbenannt wurde, wird in dieser Prognose nicht bewertet.
Dennoch können wir am Rande erwähnen, dass Terra Luna Classic, im letzten Monat eine Verdopplung erzielen konnte.
Ein Blick auf den aktuellen Kurs zeigt, einen anhaltenden seitwärts Trend, mit einem deutlichen Ausbruch am 9. September. Was diesen Ausbruch verursacht hat, ist nicht klar, dies erklärt aber auch die rasche Korrektur. Seitdem hat der Kurs einen eindeutigen Abwärtstrend zu verbuchen, der den Widerstand auf 2,50 US-Dollar, endgültig überwunden hat.
Der Twitteruser Route2FL fasst die ganze Situation mit folgendem Tweet zusammen.
Looks like degen casino season is back. $LUNA is up 130% in the last hour without any news.
— Route 2 FI (@Route2FI) September 9, 2022
Terra Prognose: So könnte sich der Kurs 2022 entwickeln
Eine Einschätzung ist schwer zu treffen bei einem so jungen Token, mit dieser einschlägigen Hintergrundgeschichte.
Damit LUNA sich aufwärts bewegen kann, müssen viele Faktoren stimmen. Altcoins sind fast immer an die Bewegungen von Bitcoin und Ethereum gebunden.
Diese straucheln aber selbst, durch den von Terra mitverursachten Kryptowinter, sodass man an dieser Stelle abwarten muss.
Durch die Problematik, die im alten Token entstanden ist, sind auch viele neue Investoren auf das Projekt aufmerksam geworden, und erhoffen sich das schnelle Geld. Dies führt zu einem sehr volatilen Markt.
Trotz aller Ängste sehen die Prognosen der Experten einen weiteren Kursanstieg von Terra im Jahr 2022. Wenn man den Experten glaubt, ist ein Kurs zwischen 1,60 und 3,00 US-Dollar 2022 realistisch.
Damit Du einen besseren Überblick über die verschiedenen Prognosen bekommst, haben wir alle Expertenquellen für Dich zusammengefasst.
Terra Luna Prognosen 2022 | |
---|---|
Changelly | 1,79 USD |
DigitalCoinPrice | 2,06 USD |
Longforecast.com | 1,73 USD |
Cryptonewsz | 2,10 USD |
Terra Coin Prognose 2023 – 2026
Terra Prognose 2023
Für das Jahr 2023 haben die Experten folgende Prognosen:
- Changelly
Changelly basiert seine Prognosen auf eine technische Analyse. Laut Changelly soll der Preis von Terra (LUNA) im Jahr 2023 ein Wert von 2,89 US-Dollar erreichen.
- Digitalcoinprice
Digitalcoinprice ist ein Unternehmen, welches sich auf langfristige Prognosen spezialisiert hat. Sie sagen voraus, dass der LUNA Kurs bis Ende 2023 bei 4,22 US-Dollar stehen wird.
- Longforecast
Die doch eher konservative Plattform prophezeit, dass Terra Ende 2023 bei 1,74 US-Dollar sein wird.
- CryptoNewsZ
Die Terra (LUNA) Prognose von CryptoNewsZ verwendet historische Daten und lässt diese durch ihren internen Deep-Learning-Algorithmus auswerten. Dementsprechend soll der Preis 2023 bei 3,78 US-Dollar liegen.
Terra Prognose 2024
Auch die Terra Prognose für 2024 sieht aus sich der Experten positiv aus.
- Changelly
Anhand einer technischen Analyse von erstellt Changelly seine Prognosen. Der Preis von Terra (LUNA) soll im Jahr 2024 ein Wert von 4,11 US-Dollar erreichen.
- Digitalcoinprice
Digitalcoinprice ist auf langfristige Prognosen spezialisiert. Sie prognostizieren, dass der LUNA Kurs bis Ende 2024 bei 5,92 US-Dollar stehen wird.
- Longforecast
Laut Longforecast, der konservativsten Plattform unserer Expertenrunde, wird Terra Ende 2024 bei 1,38 US-Dollar sein.
- CryptoNewsZ
Cryptonewsz verwendet einen Deep-Learning-Algorithmus, der historische Daten, des Terra Kurses auswertet. Dementsprechend lautet ihre Prognose 4,11 US-Dollar im Jahr 2024.
Terra Prognose 2025
2025 scheinen alle Experten sich einig zu sein, Terra wird nochmals einen Sprung machen:
- Changelly
Changelly stützt seine Vorhersagen auf technische Analysen. Laut Changelly wird der Preis von Terra (LUNA) 2025 voraussichtlich bis 5,99 US-Dollar erreichen.
- Digitalcoinprice
Digitalcoinprice ist ein Unternehmen, das sich auf langfristige Prognosen spezialisiert hat. Sie sagen voraus, dass LUNA bis Ende 2025 bei 7,34 US-Dollar gehandelt wird.
- Longforecast
Die Plattform prognostiziert eher konservativ, dass Terra bis Ende 2025 bei 1,31 US-Dollar liegen wird.
- CryptoNewsZ
Die Terra (LUNA)-Vorhersage von CryptoNewsZ verwendet historische Daten und wird von einem internen Deep-Learning-Algorithmus ausgewertet. Daher liegt der erwartete Preis im Jahr 2025 bei 4,91 US-Dollar.
Terra Prognose 2026
Die langfristigste Prognose, der Experten, für 2026 sieht wie folgt aus:
- Changelly
Changelly stützt seine Prognosen auf technische Analysen. Laut Changelly wird der Preis von Terra (LUNA) im Jahr 2026 voraussichtlich 8,88 US-Dollar erreichen.
- Digitalcoinprice
Digitalcoinprice ist ein Unternehmen, das sich auf langfristige Prognosen spezialisiert hat. Sie sagen voraus, dass LUNA bis Ende 2026 bei 7,34 US-Dollar gehandelt wird.
- Longforecast
Longforecast, eine ziemlich konservative Plattform, prognostiziert, dass Terra bis Ende 2026 bei 1,10 US-Dollar liegen wird.
- CryptoNewsZ
Die Terra (LUNA)-Vorhersagen von CryptoNewsZ verwenden historische Daten und werden von einem internen Deep-Learning-Algorithmus ausgewertet. Daher liegt der erwartete Preis für 2026 bei 5,75 US-Dollar.
Terra Prognose 2030
Eine langfristige Terra Prognose haben die Experten auch gewagt. Für 2030 sagt Changelly einen möglichen Luna Kurs von 38,66 US-Dollar voraus. Digitalcoinprice hat eine etwas konservativere Prognose, diese beläuft sich auf 23,36 US-Dollar. CryptoNewsZ ist mit 9,15 US-Dollar mit Abstand der zurückhaltendste Experte.
Wohin die Reise geht, lässt sich langfristig nur schwer voraussagen, entscheidend sind die Leistungen und die Entwicklung von Terra Luna. Dennoch sind alle Experten positiv gestimmt, dass LUNA in einigen Jahren ein Vielfaches vom aktuellen Kurs wert sind.
Partnerschaften von Terra
Der CEO von Terraform Labs, Do Kwon, sagte vor einigen Wochen, dass er den Absturz des alten Projekts, als Neuanfang sieht. Und er will alle Entwickler dabei unterstützen, eine Community freundliche Blockchain aufzubauen.
So wurde Entropic Labs mit ins Boot geholt. Diese sollen eine Terra DAO bauen, sodass Terra Investoren in Zukunft mehr Mitspracherecht bekommen.
Der Start des Enterprise Protocol wird darüber entscheiden, ob die Erbauer von Terra den angeschlagenen Ruf des Ökosystems wiederherstellen können.
Es wird vermutet, dass die dezentrale autonome Organisation (DAO) schon bald eine Website erhält, wo man mehr erfahren wird.
Hello #LUNAtics and builders!
Announcing the Entropy Beacon, a decentralized and secure on-chain randomness source!Live right now on @terra_money, check it out: https://t.co/M9KwgrA4h3
What, and why? A thread 🧵
— Entropic Labs (@Entropic_Labs) July 29, 2022
Weitere Partnerschaften sind aktuell nicht öffentlich bekannt gegeben. Wir gehen davon aus, dass man sich erst um das DAO System kümmern will, sodass die Community, in Zukunft, über weitere Schritte und Partnerschaften entscheiden kann.
Terra Whales
Sogenannte Whales (Wale) sind Adressen oder ihre Besitzer, die eine exorbitante Menge an Kryptowährung halten, in unserem Fall Terra.
Die Gefahr durch Wale besteht darin, dass sie unter Umständen den Kurs erheblich beeinflussen können, wenn sie dies wünschen. Voraussetzung dafür ist der Besitz eines hohen Anteils der im Umlauf befindlichen Coins.
Die größte Schwierigkeit bei der Bewertung der größten Wallets ist, dass Terra nicht exklusiv auf der eigenen Blockchain gehandelt wird.
Stattdessen wird der Token unter anderem auch auf Ethereum und Binance Smart Chain gehandelt, dies macht eine aussagekräftige Zusammenfassung schwierig.
Daher haben wir uns entschieden, die Top-Validatoren unter die Lupe zu nehmen.
Die größten Validatoren sind Staking-Anbieter. Orion Money fällt hier besonders auf, denn diese kommen auf 14,3 % Stimmanteil.
Damit ist man Spitzenreiter, es reicht aber noch nicht, um bösartige Entscheidungen durchzuwinken.
Bei der Ausgabe der neuen Tokens, hat Terraform Labs, das Unternehmen hinter Terra, auf Ihre Anteile verzichtet und will so die neue Blockchain, komplett in die Hand der Community legen.
Insgesamt finden wir, dass die Anteile bei den Validatoren im Normalbereich sind. Wir konnten keine besonders auffälligen Marktteilnehmer feststellen.
Terra Grundlagen
Das Terra-Projekt wurde erstmals Anfang 2018 als universelles Zahlungssystem angekündigt, das Kryptowährungen für den täglichen Gebrauch bequem machen soll. Das Hauptnetz von Terra wurde im April 2019 gestartet.
Die Hauptidee der Plattform ist es, ein dezentrales Netzwerk für schnelle und skalierbare Abwicklungen in Kombination mit stabilen Währungen zu schaffen.
Durch einen Fehler des Mitbegründers Do Kwon, könnten böswillige Investoren das Ökosystem angreifen.
Hierbei wurde die erste Version des Tokens komplett ausradiert. Dies löste ein Erdbeben in Kryptomarkt aus, das den Kryptowinter eingeleitet hat, welcher noch anhält.
Aktuell dreht sich alles um den Wiederaufbau, und die Rückgewinnung des Vertrauens bei Terra.
In einem neuen Plan, der von Kwon vorgeschlagen wurde, wird die Terra-Blockchain einem Hard Fork unterzogen, mit der Einführung von Terra 2.0 und der Umbenennung der alten Luna-Token in Luna Classic (LUNC).
Kwons Fork-Vorschlag wurde mit einer Mehrheit von 65,5 % angenommen.
Der neue Terra-Token wird, im Gegensatz zum Vorgänger, ohne den algorithmischen Stablecoin UST erstellt. Die neue Blockchain wurde am 28. Mai gestartet.
Der alte Token wurde in Luna Classic (LUNC) umbenannt, und wird auf der alten Blockchain weitergeführt, jedoch ohne alle Funktionen.
1/ Yesterday, we said Terra 2.0 is coming. Tomorrow, it arrives.
The community has been working around the clock to coordinate the new chain’s launch. Subject to potential change, we expect Terra to go live on May 28th, 2022 at around 06:00 AM UTC.
— Terra 🌍 Powered by LUNA 🌕 (@terra_money) May 27, 2022
Fazit Terra (LUNA) Prognose: Durchwachsene Aussicht und mangelndes Vertrauen
Terra Luna muss in den kommenden Jahren alles richtig machen, dies ist Grundlage dafür, das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen. Der Start des neuen Tokens haben sich die Investoren von Terra Luna sicher anders vorgestellt, aber noch ist nichts verloren.
Wenn man im September achtsam war, konnte man einige Gewinne einfahren, wenn man Terra nur als kurzfristiges Investment gehalten hat.
Die Prognosen sind sehr durchwachsen, aber tendieren eher in eine positive Kursentwicklung.
Wir finden, dass LUNA ein spannender Token ist, den wir noch nicht abschreiben wollen. Auch die Prognosen der Experten zeigen, dass langfristig ein erneutes Wachstum möglich ist.
Vor allem die Möglichkeiten des DAOs, legen die Zukunft in die Hände der Community, und hier sehen wir die Stärke des Projekts.
Wir sind gespannt, wie lange Terra benötigen wird, die DAO aufzubauen, und welche Richtung die Investoren für LUNA, in der Zukunft einschlagen werden.
Häufig gestellte Fragen zum Terra (LUNA) kaufen
- Terra (LUNA) kann wieder steigen. Damit der Kurs wieder die magische 100 US-Dollar Marke erreichen kann, muss viel passieren. In erster Linie muss das Projekt weitere Tokens aus dem Umlauf entfernen. Nur so kann eine Verknappung und eine Wertsteigerung entstehen.
- Die Experten von Changelly sagen für Terra LUNA eine rosige Zukunft voraus. Ende 2030 soll laut Changelly der Kurs von LUNA bei $50.24 liegen. Eine große Rolle spielt der Zustand des Gesamtmarktes. Wenn diese sich in einem Bullrun befindet, schätzen wir die Prognose von Changelly, als realistisch ein.