Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

SWIFT GPI schon bald auf der Blockchain?

Kai Schiller von Kai Schiller
2. Juli 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
SWIFT GPI Cross Border Payments Logo

SWIFT GPI Cross Border Payments Logo @swift.com

Nach dem erfolgreichen Proof-of-Concept mit der R3 Corda Blockchain wird die SWIFT GPI bald auch auf Distributed Ledger Technologie Plattformen zum Einsatz kommen. Reagiert das größte Interbanken Messaging Riese damit nun doch auf die ansteigende Konkurrenz durch Ripple und andere Blockchain Payment-Lösungen?

SWIFT GPI Cross Border Payments Logo
SWIFT GPI Cross Border Payments Logo @swift.com

Über SWIFT und SWIFT GPI

SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) wurde 1973 gegründet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Belgien. Sein globales Zahlungsnetzwerk ist seit 1977 aktiv und wird heute von über 11.000 Banken auf der ganzen Welt verwendet.

Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Konsumverhalten stark verändert. Kunden zahlen immer häufiger mit Karte oder erledigen ihre Einkäufe Online. Für Banken als Zahlungsabwickler ist das eine große Herausforderung. Die Sicherheitsanforderungen sind höher im Vergleich zu Bar-Zahlungen. Ebenso sind Geschäftszeiten zunehmend veraltet und Zahlungen müssen möglichst in Echtzeit verarbeitet werden. Noch schwieriger wird es, wenn es um internationale Zahlungen geht. Denn häufig sind dabei verschiedene Währungen involviert. Die lassen sich nicht einfach transferieren, sondern müssen vorher umgewandelt werden.

Video

Zur Lösung dieser Probleme führte SWIFT 2017 die Global Payments Innovation (GPI) ein. Es handelt sich dabei um eine Reihe von Geschäftsregeln und Bausteine, die auf der bestehenden Infrastruktur des Unternehmens aufbauen, mit dem Ziel die Geschwindigkeit, Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Transaktionen national und international zu erhöhen. Derzeit haben sich über 480 Finanzinstitute für SWIFT GPI angemeldet. Sie können gemeinsam Zahlungen in über 200 Ländern der Welt abwickeln. Das entspricht etwa 78 % des gesamten internationalen mit SWIFT abgewickelten Zahlungsvolumens.

Corda Settler von R3
Corda Settler von R3

SWIFT GPI geht auf Blockchain zu

SWIFT gilt als das größte und wichtigste digitale Transportsystem für Geld. Blockchain-Unternehmen wie Ripple haben immer wieder versucht ihnen diesen Rang abzulaufen, bisher ohne Erfolg. SWIFT ließ sich von den bisherigen Versuchen kaum beeindrucken und hat diese nicht als echte Bedrohung oder Konkurrenz wahrgenommen. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit das ein oder andere Pilot-Projekt in Sachen Blockchain gestartet, diese waren aber nicht sehr erfolgreich.

.@swiftcommunity will bridge #blockchain global trade platforms to #gpi payments: https://t.co/3TaGwIr7na pic.twitter.com/ycEXjdHGbz

— PYMNTS (@pymnts) June 25, 2019

Im Jahr 2019 sollte sich das nun ändern. Offenbar hat SWIFT gemerkt, dass auch sie von Blockchain und DLT profitieren können. Ende Januar 2019 gab das Unternehmen auf dem Pariser FinTech Forum bekannt mit Corda zusammenarbeiten zu wollen. Der SWIFT GPI Link sollte direkt mit der Corda Blockchain über den Corda Settler verknüpft werden. Ziel der Verbindung war schnellere und transparentere Verarbeitung von internationalen Zahlungen. Nach dem erfolgreichen Proof-of-Concept sollen SWIFT GPI Zahlungen bald auf Distributed Ledger Handelsplattformen möglich sein. SWIFT scheint sich also, im Gegensatz zu vielen traditionellen Finanzinstituten, für den Weg der Kooperation zu entscheiden. Interessant ist an dieser Stelle, dass R3 seinen Corda Settler ebenfalls mit der Konkurrenz Ripple und der nativen Kryptowährung XRP testet. Es handelt sich also daher um kein exklusive Verbindung. R3 hat betont, dass sie von Anfang an geplant hatten, dass der Settler mit verschiedenen Payment-Systemen kompatibel sein soll.

Tags: BankenR3 CordaRipple News
Vorheriger Artikel

Was ist eToroX ? – Die neue Kryptobörse erklärt

Nächster Artikel

Deloitte Global Blockchain Survey – China priorisiert die Blockchain

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Nächster Artikel
Deloitts´s 2019 Global Blockchain Survey @ Deloitte.com

Deloitte Global Blockchain Survey – China priorisiert die Blockchain


Bitcoin Kryptowährung

26.970,40 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.