Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

SingularityNET: KI-Netzwerk auf Blockchainbasis

Kai Schiller von Kai Schiller
14. März 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
SingularityNET - Roboter Sophia auf Blockchain Basis

SingularityNET - Roboter Sophia

SingularityNET ist ein ambitioniertes Konzept, das einen dezentral organisierten Marktplatz für künstliche Intelligenz zum Ziel hat. Dies soll durch eine Blockchain realisiert werden, die in ein bereits bestehendes Konzept des Unternehmens Hanson Robotics integriert wird. Die Finanzierung soll per ICO erfolgen. Damit verschmilzt SingularityNET gleich drei der meistdiskutierten Themen der Technologiewelt. Treibende Kraft hinter der Idee ist Ben Goertzel, KI-Spezialist und Chefwissenschaftler von Hanson Robotics.

SingularityNET - Roboter Sophia auf Blockchain Basis
SingularityNET – Roboter Sophia

Inhalt

  • 1 SingularityNET: Überblick und Konzept
  • 2 KI-Netzwerk auf Blockchainbasis?
  • 3 Utopie: universale künstliche Intelligenz

SingularityNET: Überblick und Konzept

Die Vision von Hanson Robotics ist es, mit dem SingularityNET einen weltweiten, offenen Markt für KI zu schaffen. Wissenschaftler und Entwickler sollen von überall auf der Welt Zugriff haben. Durch diesen dezentralen Austausch soll die Entwicklung künstlicher Intelligenz vorangetrieben und beschleunigt werden. Einerseits haben Entwickler Zugriff zu dem Know-how, um ihre eigenen Algorithmen fortzuentwickeln und andererseits können sie gleichermaßen ihr eigenes Wissen mit einbringen. Dieser Austausch soll im Rahmen von Smart Contracts auf Basis einer Kryptowährung erfolgen.

Als Experten für künstliche Intelligenz ist das Team von Hanson Robotics bereits für bahnbrechende Entwicklungen in der Robotik bekannt. Für Schlagzeilen sorgte insbesondere Sophia, ein Roboter mit bisher ungeahnter Menschenähnlichkeit und Lernfähigkeit.

Mit dem SingularityNET-Konzept wird das Thema KI nun mit zwei weiteren wichtigen Technologie-Themen verknüpft. Zum einen nutzt Singularity die Blockchain als verteilte Datenbank-Technologie. Zahlreiche virtuelle Währungen wie Ethereum und Bitcoin basieren auf der Blockchain. Zum anderen wird die Finanzierungsform ICO genutzt. Initial-Coin-Offerings sind eine im Zusammenhang mit Kryptowährungen beliebte Form der Kapitalaufnahme. Es erfolgt eine Art unreguliertes Crowdfunding in Tokens der Kryptowährung, um Projekte zu finanzieren. Meist handelt es sich um die virtuelle Währung Ethereum. Auch wenn die Details von SingularityNET noch vergleichsweise spärlich sind, rechnen Beobachter mit einer raschen Kapitalaufnahme und Finanzierung, da das Thema KI Investoren aus aller Welt interessiert.

KI-Netzwerk auf Blockchainbasis?

Bereits jetzt existieren Roboter und künstliche Intelligenzen, die Menschen in bestimmten Aufgaben überlegen sind. Meist sind sie für davon abweichende Anwendungen jedoch nicht geeignet. Daher ist es ein Ziel von Goertzel und Hanson Robotics, mit dem SingularityNET mehrere KIs aufzubauen und miteinander zu verbinden. Durch die Verknüpfung der einzelnen KIs über die Blockchain soll langfristig eine große neue künstliche Intelligenz geschaffen werden.

Den Anfang sollen simple Roboter machen, die über das Netzwerk zur Verfügung gestellt werden und miteinander verbunden werden können. Dazu gehören etwa auf Übersetzungen spezialisierte KIs. Längerfristig sollen aber auch aufwändigere und leistungsstärkere KIs im Netzwerk auftauchen. Die am Netzwerk beteiligten Entwickler und Wissenschaftler erhalten ihre Entlohnung in Form der virtuellen Währung.

Video

Utopie: universale künstliche Intelligenz

Bereits der Name SingularityNET verdeutlicht die Utopie Goertzels: technologische Singularität bezeichnet in der Zukunftsforschung einen Zeitpunkt, ab dem Maschinen imstande sind, sich eigenständig zu optimieren und damit ihren technischen Fortschritt unabhängig vom Menschen selbst zu tragen. Durch Austausch untereinander sind KIs dann theoretisch in der Lage, verbesserte KIs hervorzubringen, die dann wiederum optimierte KIs schaffen.

Ob und wann es so weit kommt, ist unklar, doch unternimmt SingularityNET einen wichtigen Schritt in diese Richtung: durch die Vernetzung mit der Blockchain sollen einzelne KIs imstande sein, untereinander Verträge auszuhandeln. Somit können KIs beispielsweise Aufgaben an spezialisierte KIs im Netzwerk delegieren. Dies soll ohne menschlichen Eingriff erfolgen. Technologische Basis sind Smart Contracts wie sie in den Blockchains vieler virtueller Währungen Standard sind.

Durch diesen Austausch werden die begrenzten Fähigkeiten der einzelnen KIs überwunden. Es entsteht ein immer größeres Netzwerk miteinander verbundener Intelligenzen, das sich allmählich menschlicher Intelligenz nähern soll. Das Funktionsprinzip erinnert an das Gehirn, in dem einzelne, spezialisierte Neuronen durch Vernetzung die gesamte Hirnleistung ermöglichen.

Erwähnenswert ist der demokratische Ansatz von SingularityNET. Die zugrunde liegende Software ist Open-Source-basiert, sodass der Quellcode prinzipiell jedem offensteht. Die dezentrale Struktur der Blockchain (Was ist Blockchain?) verhindert die Kontrolle durch einzelne Institutionen oder Interessenträger.

Noch befindet sich SingularityNET in der Entwicklungs- und Ideenphase. Veröffentlichungszeitpunkt des Whitepapers sowie der ICO-Termin sind noch nicht bekannt. Gegenwärtig wird das Konzept noch aus privaten Quellen finanziert, doch arbeiten die Urheber an Partnerschaften mit Entwicklern und Universitäten weltweit.

Tags: Blockchain AnwendungenEthereum NewsICOSmart ContractsStartUps
Vorheriger Artikel

Lucyd – Smartglasses mit Blockchain-Unterstützung

Nächster Artikel

Blockchain und Gaming: GameCredits

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

News

Bitcoin-Preis: Glassnode-Bericht wagt optimistische Prognose

von Anton Eisert
27. Januar 2021
0

Der Bitcoin-Preis hat seit dem Kurssturz im März 2020 einen beeindruckenden Anstieg erfahren. Kurz vor Weihnachten 2020 wurde das Allzeithoch...

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
27. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

Nächster Artikel
GameCredits - Spiele auf der Blockchain

Blockchain und Gaming: GameCredits


Bitcoin Kryptowährung

26.037,52 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.