Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

SBI Ripple Asia testet neue Möglichkeiten für Money Tap App

Kai Schiller von Kai Schiller
5. Juni 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
Money Tap App (Ripple)

Money Tap App (Ripple) @moneytap.jp

SBI Ripple Asia hat bekanntgegeben mit seiner Money Tap App aktuell erste Demo-Tests in Japan durchzuführen. Die erste von einem Banken-Konsortium mitentwickelte mobile App könnte bald als In-Store-Payment-Lösung im ganzen Land aktiv sein.

Money Tap App (Ripple)
Money Tap App (Ripple) @moneytap.jp

Inhalt

  • 1 Was ist Money Tap?
    • 1.1 SBI Konsortium ist trotz Abgänge zuversichtlich
  • 2 Money Tap bald in Geschäften im Einsatz

Was ist Money Tap?

Japan hinkte in Sachen digitalem Geld trotz seiner vergleichsweise hohen technologischen Standards immer etwas hinterher. Bis vor nicht allzu langer Zeit wurden der Großteil der alltäglichen Geschäfte noch mit Bargeld getätigt. Seit dem Frühjahr 2018 ändert sich die Lage jedoch. Denn SBI Ripple Asia gab bekannt eine App für mobiles Bezahlen auf Basis von Ripples xCurrent zu entwickeln. Die App heißt Money Tap.

Die SBI Ripple Asia ist eine Tochtergesellschaft der SBI Holdings, ein Konsortium aus großen japanischen Banken. Insgesamt verarbeitet das Konsortium 80 % aller Bankgeschäfte im Land. Gegründet wurde mit SBI Ripple Asia als Joint Venture zwischen Ripple und der SBI Holding am 18. Mai 2016. Ziel war es Lösungen für den Finanz- und Bankensektor auf Basis von Ripple und der Distributed Ledger Technologie (DLT) zu entwickeln.

Seit dem 04. Oktober 2018 steht die App über Android und iOS für die ersten Kunden zur Verfügung. Money Tap ersetzte das jahrzehntelang von japanischen Banken genutzte Clearing-House System für Überweisungen. Der Vorteil der App war:

  1. Mehr Flexibilität: Kunden sind nicht mehr auf Geschäftszeiten der Banken angewiesen. Überweisungen werden auch an Feiertagen, Wochenenden und nach Geschäftsschluss verarbeitet.
  2. Kostenlos: Für die Überweisungen fallen keine Gebühren an.
  3. Schnell: Verarbeitung von Überweisungen in Echtzeit
  4. Benutzerfreundlich: Mit der App kann der Nutzer einen QR-Code scannen oder sogar die Telefonnummer des Empfängers angeben für eine Überweisung.
  5. Sicher: Durch DLT sind die Transaktionen geschützt und fälschungssicher

SBI Konsortium ist trotz Abgänge zuversichtlich

Die ersten Banken aus dem Konsortium, die diesen Service anbieten wollten waren die SBI NET Sumishin Bank, die Suruga Bank und die Resona Bank. Sie sind die drei größten Banken in Japan. Die Resona Bank hat mittlerweile aus dem Projekt zurückgezogen. In einer kurzen Pressemitteilung am 11. April 2019 gab das Unternehmen bekannt, den Money Tap Dienst zum 13. Mai 2019 einstellen zu wollen. Eine Begründung für diese Entscheidung gab es nicht. Das SBI Konsortium ist dennoch zuversichtlich und möchte auch andere regionale Banken ermutigen die App zu nutzen.

xCurrent - Wie Ripple arbeitet
xCurrent – Wie Ripple arbeitet @youtube.com

Money Tap bald in Geschäften im Einsatz

Die Money Tap App soll nicht nur die Überweisung zwischen zwei Bankkunden erleichtern, sondern könnte bald auch als Payment-Lösung in Ladenlokalen zum Einsatz kommen. Seit dem 28. Mai 2019 hat die SBI Group die nötige Registrierung, um solch einen Dienst anbieten zu dürfen. Wie SBI Ripple Asia am 30. Mai 2019 bekannt gab, startet das Konsortium eine erste Demonstrationsreihe. Die ersten Versuche werden in Zusammenarbeit mit einem Restaurant ganz in der Nähe des Hauptsitzes der SBI Group in Tokio.

Das Konsortium möchte in diesem kleinen Rahmen zunächst einen Eindruck über die Nutzererfahrung erhalten, um anschließend entsprechende Änderungen vornehmen zu können. Das Team möchte die App noch innerhalb dieses Jahres im vollen Umfang anbieten. Die App wird als In-Store-Payment Lösung alle oben genannten Vorteile bieten. Zur zusätzlichen Sicherung und Schutz vor Missbrauch durch Dritte, verfügt die Money Tap nun zusätzlich über eine biometrische Authentifizierung, wie zum Beispiel durch den Fingerabdruck-Sensor des Smartphones.

Tags: BankenBlockchain AnwendungenRipple News
Vorheriger Artikel

Sessia Blockchain – Social Marketing und Commerce für Smartphones

Nächster Artikel

Aladdin25 – ABBC Foundation startet größte E-Commerce-Plattform

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
26. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
26. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Nächster Artikel
ABBC Foundation Logo

Aladdin25 - ABBC Foundation startet größte E-Commerce-Plattform


Bitcoin Kryptowährung

26.356,98 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.