Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Ripple verkauft zum ersten Mal Anteile an MoneyGram

Bis zu vier Millionen Aktien kann das Unternehmen bis zum 31. März 2021 veräußern

Patrick Heintz von Patrick Heintz
28. November 2020
in News
5 Minuten Lesezeit
Ripple verkauft Anteile an MoneyGram

Ripple verkauft bis zum 31. März 2021 bis zu vier Millionen Aktien des Zahlungsanbieters MoneyGram.

Ripple sorgt derzeit mit starkem Wachstum für Aufsehen am Kryptomarkt. Zum einen profitiert das Projekt vom allgemein positiven Sentiment an den Börsen, zum anderen hat das Unternehmen einen Airdrop für Halter von XRP angekündigt. Nun folgt die Ankündigung, dass Ripple zum kommenden Jahr einen Teil seiner Beteiligung an MoneyGram veräußern möchte.

Das Investment erfolgte dabei erst letztes Jahr, als Ripple ein Drittel des Zahlungsdienstleisters übernommen hatte. MoneyGram gilt als eine der führenden Anbieter für internationale Transaktionen und Geldtransfer. Die Entscheidung fiel laut eines Ripple-Sprechers, um anstehende Gewinne aus der Investition zu realisieren.

Am Freitag wurde bereits das notwendige Dokument bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht. Aus diesem geht hervor, dass Ripple Labs am 25. November eine Vereinbarung mit MoneyGram getroffen hatte. Diese berechtigt dazu, bis zu vier Millionen Stammaktien zu veräußern, was in etwa einem Drittel der Beteiligung entspricht.

Inhalt

  • 1 Ripple verkauft Anteile an MoneyGram
    • 1.1 Partnerschaft zwischen Ripple Labs und MoneyGram soll bestehen bleiben
  • 2 Ripple Labs – Führender Anbieter für Transaktionen
    • 2.1 In Ripple investieren
  • 3 Fazit: Ripple verkauft Anteile an MoneyGram nur aus finanziellen Gründen

Ripple verkauft Anteile an MoneyGram

Die Investition in den Zahlungsanbieter erfolgte dabei erst im November 2019. Damals hatte Ripple für etwa 50 Millionen US-Dollar Anteile erworben, was in etwa zehn Prozent aller Unternehmensanteile ausmacht. Im Gegenzug sicherte MoneyGram zu, dass es zukünftig Ripples Technologie xRapid für Überweisungen in ihr Zahlungsnetzwerk integriert.

Aus dem eingereichten Dokument geht auch hervor, dass Ripple ein Finanzinstitut damit beauftragt hat, bist zu vier Millionen Stammaktien zu verkaufen. Der gewählte Zeitraum beläuft sich dabei bis zum 31. März 2021. Nach Abschluss des Verkaufs hält Ripple immer noch 2,3 Millionen Aktien an MoneyGram. Zudem hält das Unternehmen Optionsscheine, welche zum Kauf von weiteren 5,9 Millionen Aktien berechtigen. Somit beläuft sich die Gesamtsumme der maximal verbleibenden Anteile an MoneyGram auf 8,2 Millionen Stück.

„Dies ist eine rein vernünftige finanzielle Entscheidung, um einige Gewinne aus der MGI-Investition von Ripple (Moneygram International) zu erzielen, und spiegelt in keiner Weise den aktuellen Stand unserer Partnerschaft wider.“

Der Kurs der Aktie ist seit der Investition durch Ripple um etwa 80 Prozent gestiegen. Damals im Juni 2019 belief sich der Kurswert auf etwa 4,10 US-Dollar, derzeit befindet sich die Aktie bei 7,45 US-Dollar.

Ripple verkauft Anteile an MoneyGram.

Partnerschaft zwischen Ripple Labs und MoneyGram soll bestehen bleiben

Die Gewinnmitnahmen sollen dabei in keiner Weise die bestehende Partnerschaft in Frage stellen und dienen lediglich finanziellen Zwecken. So soll die Zusammenarbeit auch in Zukunft uneingeschränkt aufrechterhalten bleiben.

„Wir werden nach dem Verkauf ein bedeutender Anteilseigner von MoneyGram bleiben – sie sind eindeutig führend im globalen Zahlungsverkehr in über 200 Ländern und Territorien. In etwas mehr als einem Jahr haben wir unglaubliche Fortschritte erzielt und freuen uns darauf, weiterhin mit MoneyGram zusammenzuarbeiten, um grenzüberschreitende Zahlungen zu transformieren.“

Die Partnerschaft erfolgte dabei erst im Jahr 2019, als Ripple und MoneyGram beschlossen, zukünftig XRP im Rahmen der grenzüberschreitenden Überweisungen von Forex-Abrechnungen einzusetzen. Der Partnerschaftsvertrag läuft voraussichtlich bis 2023.

Neben der Investition von 50 Millionen US-Dollar fördert Ripple das Zahlungsnetzwerk von MoneyGram auch durch Spenden in Form von XRP. Bisher wurden bereits knapp 25 Millionen US-Dollar als „Markterschließungsgebühren“ überwiesen. Dadurch soll die Adaption von XRP und On Demand Liquidity (ODL) gesteigert werden.

Ripple Labs – Führender Anbieter für Transaktionen

Ripple Labs und die zugehörige Kryptowährung XRP zählen zu den bekanntesten Projekten und beeinflussen den Fortschritt des Zahlungsverkehrs. Das Unternehmen mit Sitz in San Francisco kann zahlreiche Partnerschaften vorweisen. Auch kann es durch existierende Produkte einen großen Kundenstamm verzeichnen. So zählen beispielsweise Banken und große Unternehmen zu den Kunden und haben Technologie von Ripple in ihren Zahlungsverkehr integriert.

„Mit der fortschrittlichsten Blockchain-Technologie für globale Zahlungen können Finanzinstitute in neue Märkte auf der ganzen Welt expandieren und sogar die Vorfinanzierung eliminieren, indem sie die Leistung von XRP über den On-Demand-Liquiditätsdienst von RippleNet nutzen.“ – Ripple Webseite

Neben MoneyGram gehören auch American Express und Santander zu den Kunden von Ripple. Das Ripple Net verknüpft dabei zahlreiche Finanzinstitute weltweit mittels einer einzigen Programmierschnittstelle (API).

In Ripple investieren

Es gibt bisher nur die Möglichkeit, über XRP in das Unternehmen zu investieren. Dabei handelt es sich um die Kryptowährung, welche im Zahlungsnetzwerk von Ripple genutzt wird. Diese ist auf den meisten bekannten Börsen erhältlich und unterliegt den Kurschwankungen durch Angebot und Nachfrage.

Ripple verkauft Anteile

Zu den beliebtesten Börsen für Kryptowährungen zählt Binance mit Sitz in Malta. Dort ist XRP im freien Handel erhältlich. Binance zählt dabei zu den Handelsplätzen mit dem höchsten Volumen, wodurch ein reibungsloser Handel stattfinden kann. Zudem zählt der Anbieter zu den sichersten und bietet zahlreiche weitere Services rund um Kryptwährungen an.

Auch bei eToro ist der Handel mit XRP möglich. Dabei können Kunden selbst entscheiden, ob sie direkt XRP erwerben, oder lediglich mit CFDs auf den Kursverlauf spekulieren möchten. Durch Zertifikate ist es auch möglich, auf fallende Kurse zu setzen. Etoro zählt als führender Anbieter für Social Trading.

Bisher ist ein Investment lediglich in der Form von XRP möglich. Jedoch hat Ripple Labs bereits angekündigt, auch einen Börsengang in Erwägung zu ziehen. Somit haben Anleger die Möglichkeit, mittels IPO direkt in das Unternehmen zu investieren. Dies hat gegenüber dem Erwerb von XRP mehrere Vorteile. Viele Anleger scheuen den Kryptomarkt und bevorzugen Wertpapiere, welche sie bei einem Broker erwerben können. Diese stehen für einen Anteil am Unternehmen selbst, während eine Kryptowährung in der Regel nur für bestimmte Zwecke befugt. Auch unterliegen Aktien anderen Kursschwankungen als Kryptowährungen. Blockchain-Aktien erlangen immer mehr Aufmerksamkeit und bieten viel Potenzial.

Bevor Anleger Geld investieren, sollten einige Dinge beachtet werden. Der Handel mit Kryptowährungen und Aktien kann auf der einen Seite gute Gewinne erwirtschaften, jedoch birgt er auch Risiken. Aus diesem Grund sollte vor einem Investment ausreichend Recherche erfolgen. Dazu zählen beispielsweise die Fundamentalanalyse und die Technische Analyse.

Fazit: Ripple verkauft Anteile an MoneyGram nur aus finanziellen Gründen

Auch Ripple Labs ist ein Unternehmen, welches wirtschaftlich handeln muss. Dadurch ist die Gewinnmitnahme von 80 Prozent gegenüber dem ursprünglichen Investment gerechtfertigt. Wichtig dabei ist, dass die Zusammenarbeit in Zukunft nicht gefährdet ist. Ripple verkauft voraussichtlich nicht mehr als ein Drittel der eigenen Anteile, wodurch die Position zu einem großen Teil weiter bestehen bleibt.

Die Partnerschaft zwischen Ripple Labs und MoneyGram ist deshalb so wichtig, da es sich um zwei der größten Anbieter für Finanztransfers handelt. MoneyGram zählt dabei zu den traditionellen Unternehmen, während Ripple zu den neueren gehört und auf Kryptowährungen setzt. Zusammen bilden sie eine wegweisende Partnerschaft, welche viel Einfluss auf den Zahlungsverkehr haben kann. Auch die Zukunft von Kryptowährungen ist abhängig davon, ob und inwiefern große Unternehmen diese in ihre Kreisläufe integrieren.

Ripple und XRP unterscheiden sich dabei grundlegend von vielen anderen Projekten und Kryptowährungen. Beispielsweise ist Bitcoin auf einen Konsens angewiesen, welcher durch sehr hohen Stromverbrauch oft in der Kritik steht. Bei XRP kommt hingegen kein Proof of Work zum Einsatz, wodurch das System schneller und kostengünstiger ist. Dies eignet sich in der Praxis besser für den alltäglichen Gebrauch und Nutzer können davon spürbar profitieren. Auch beim Entwurf von Zentralbankenwährungen (CBDC) kann Ripple Labs dadurch eine führende Rolle einnehmen.

Tags: Blockchain AktienMoneyGramRipple NewsXRP
Vorheriger Artikel

Top 50 Forbes Blockchain Unternehmen

Nächster Artikel

Digitales Grundbuch mit Blockchain – so profitiert die Branche

Patrick Heintz

Patrick Heintz

Patrick beschäftigt sich seit 2017 mit der Blockchain und den damit verbundenen Möglichkeiten. Besonders das Konzept der Dezentralität sieht er als vielversprechende Neuerung mit großem Potenzial.

Ähnliche Posts

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
24. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Nächster Artikel
Blockchain digitales Grundbuch

Digitales Grundbuch mit Blockchain – so profitiert die Branche

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

26.581,79 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.