Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Plasma: Skalierbare Ethereum Smart Contracts

Kai Schiller von Kai Schiller
13. März 2019
in Wissen
4 Minuten Lesezeit
Plasma

Plasma

In einem überraschenden Auftritt auf der Ethereum Community Conference EthCC in Paris präsentierte der Ethereum-Gründer Vitalik Buterin eine Skalierungslösung für Plasma, ein System intelligenter Verträge, das das Rechenpotenzial der zweitgrößten Blockkette der Welt erhöhen soll.

Ethereum- der Weltcomputer für das Internet 3.0
Ethereum – das Internet 3.0

Ethereum Smart Contracts mit geringeren Datenmengen

Die von Buterin und dem Bitcoin Lightning Network im letzten Jahr gemeinsam entwickelte Skalierungslösung ist eine von vielen Neuerungen, die darauf abzielt, die Kapazität von Ethereum (Was ist Ethereum?) zu erhöhen, insbesondere durch die Schaffung intelligenter Verträge, die mit der Hauptblockkette interagieren können.

Doch während die aktuelle Iteration des Prototyps von allen Anwendern verlangt, jeden intelligenten Vertrag (Smart Contracts) in der Plasmaanlage herunterzuladen und zu validieren, beschrieb Buterin in seinem neuen Vortrag einen Weg, dies auf eine Handvoll Datenpunkte zu beschränken.

„Der Hauptvorteil dabei ist, dass die Datenmenge, die die Kunden verarbeiten müssen, um ein Vielfaches sinkt“, erklärt Buterin.

Anstatt die gesamte Ethereum Plasmahistorie herunterladen zu müssen, könnten die Nutzer stattdessen „Plasmamünzen“ generieren, indem sie eine Anzahlung auf den Vertrag leisten. Anstatt alles herunterzuladen und zu verifizieren, können die Benutzer einfach die Token verfolgen, die sie in diesem System erstellt haben. Jetzt müssen User nur noch die Verfügbarkeit und Korrektheit der Ethereum Plasmakette an dem spezifischen Index, den sie ausgeben wollen, oder dem spezifischen Index der Münzen, die sie besitzen, und der Münzen, die ihnen wichtig sind, überprüfen.

Die Idee wurde von Buterin und den Entwicklern Dan Robinson und Karl Floersch entwickelt und muss noch getestet werden. Allerdings, so Buterin, könnte dieses minimierte System eine Reihe von wichtigen Anwendungsfällen haben, wie z.B. den Schutz von Krypto-Währungs-Transaktionen vor großen Hacks. Und entscheidend ist, dass die Entdeckung dazu beitragen könnte, die Skalierungsbemühungen in einer Zeit zu beschleunigen, in der Ethereum und andere Kryptowährungen unter dem Druck stehen, mit den Anforderungen einer wachsenden Anwenderbasis Schritt zu halten.

Video

Was ist Plasma eigentlich?

Plasma ist ein vorgeschlagener Rahmen für die Anreiz- und Zwangsausführung von intelligenten Verträgen/ Smart Contracts, der auf eine beträchtliche Anzahl von Updates pro Sekunde (potenziell Milliarden) skalierbar ist, wodurch die Blockkette in der Lage ist, Unmengen von dezentralen Finanzanwendungen weltweit zu repräsentieren.

Diese intelligenten Verträge werden durch Netztransaktionsgebühren, die letztlich auf die zugrundeliegende Blockkette (z.B. Ethereum) angewiesen sind, um transaktionale Zustandsübergänge zu erzwingen, dazu angeregt, den Betrieb selbstständig fortzusetzen.

Plasma schlägt eine Methode für dezentralisierte autonome Anwendungen vor, um nicht nur finanzielle Aktivitäten zu verarbeiten, sondern auch wirtschaftliche Anreize für global persistente Datendienste zu schaffen, die eine Alternative zu zentralisierten Serverfarmen darstellen können.

Plasma besteht aus zwei wesentlichen Teilen des Designs: Die gesamte Blockkettenberechnung wird in eine Reihe von MapReduce-Funktionen umgestaltet, und eine optionale Methode, um Proof-of-Stake-Token-Bonden auf bestehenden Blockketten durchzuführen, mit der Maßgabe, dass die Nakamoto Consensus-Anreize das Zurückhalten von Blocks verhindern.

Diese Plasma Konstruktion wird durch die Zusammenstellung von Smart Contracts auf der Hauptblockkette unter Verwendung von Betrugsversuchen erreicht, wodurch Zustandsübergänge auf einer übergeordneten Blockkette erzwungen werden können.

Plasma stellt Blockketten in einer Baumhierarchie zusammen und behandelt jede als einzelne Zweigblockkette mit erzwungener Blockkettenhistorie und MapReducable-Berechnung, die in Merkle-Proofs übertragen wird. Indem man seinen Ledger-Eintrag in eine untergeordnete Blockkette einrahmt, die von der übergeordneten Kette erzwungen wird, kann man eine unglaubliche Skalierung mit minimiertem Vertrauen ermöglichen (vorausgesetzt, dass die Root-Blockkette verfügbar und korrekt ist). Die größte Komplexität bei der globalen Durchsetzung nicht-globaler Daten dreht sich um die Datenverfügbarkeit und die Abwehr von Angriffen. Plasma hat für dieses Problem Abhilfe geschaffen, indem es die Möglichkeit bietet, fehlerhafte Ketten zu verlassen und gleichzeitig Mechanismen zu schaffen, um die weitere korrekte Ausführung von Daten zu fördern und durchzusetzen.

Lese-Tipp: Plasma Erweiterung Plasma Cash

Tags: Ethereum NewsSmart Contracts
Vorheriger Artikel

CryptoPokemons: Die tanzenden Pandas

Nächster Artikel

Rumänien mit erster Blockchain-Gesellschaft

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

CBDC Blockchain digitaler Euro
Wissen

CBDC – Blockchain und der digitale Euro

von Stefanie Herrnberger
17. Januar 2021
0

Digitales Zentralbankgeld, CBDC für Central Bank Digital Currency, ist ein aktuelles Thema rund um digitalen Euro und die Blockchain. CBDC...

Supply Chain Management mit Blockchains
Wissen

Supply Chain Management mit Blockchains

von Stefanie Herrnberger
14. Januar 2021
0

Unsere Zukunft rund um die Digitalisierung entwickelt sich ausgesprochen dynamisch. Neue Technologien entstehen, Anwendungen sind mehr oder weniger praxistauglich und...

Nächster Artikel
Rumänien

Rumänien mit erster Blockchain-Gesellschaft


Bitcoin Kryptowährung

30.739,74 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.