Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Next Big Thing AG gewinnt Industrieversicherer HDI als Hauptinvestoren

Kai Schiller von Kai Schiller
18. April 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
Next Big Thing - HDI Partnerschaft

Next Big Thing - HDI Partnerschaft @nextbigthing.ag

Die Next Big Thing AG hat ihre aktuelle Finanzierungsrunde abgeschlossen und konnte dabei mit der HDI Versicherung einen ungewöhnlichen und dennoch sehr wichtigen Partner gewinnen. Die Pläne zur Kooperation der beiden Firmen ist ein strategisch entscheidender Schritt.

Next Big Thing - HDI Partnerschaft
Next Big Thing – HDI Partnerschaft @nextbigthing.ag

Über The Next Big Thing AG

Die Next Big Thing AG (NBT) wurde 2016 von Harald Zapp und Maik Käbisch gegründet. Es ist ein in Berlin ansässiger IoT- und Blockchain-Company-Builder. Das Unternehmen ist eine Kombination aus Unternehmensbauer, Innovationszentrum und Denkfabrik. Sie gehören der Digital-Hub-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie an. Das Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Umsetzung von IoT-Themen und hat Zugang zu einem breiten Experten-Ökosystem. Mit dieser Expertise entwickelt und testet NBT gemeinsam mit Unternehmern und Investoren neue Geschäftsmodelle.

Für IoT- und Blockchain-Experten ist die Validierung von Ideen eine Voraussetzung für ihre Umsetzung, um Partnerschaften erfolgreich voranzutreiben und Innovationen mit geringem Risiko zu schaffen. Mit seinem Ansatz bringt das Unternehmen das Wissen und die Ideen verschiedener Menschen zusammen, um neue Geschäftsmodelle zu erstellen und bestehende weiterzuentwickeln. Auf diese Weise ebnen die Next Big Thing AG und ihre Partner den Weg für die Maschinenwirtschaft.

https://www.youtube.com/watch?v=opLElP_h9FE
Video

Hauptinvestor HDI – eine strategisch wichtige Kooperation

Der Industrieversicherer HDI hat sich bei der Series-A Finanzierungsrunde von Next Big Thing AG (NBT) durch seine Tochtergesellschaft Hannover Digital Invest GmbH vertreten lassen. Insgesamt konnte NBT ein Gesamtvolumen von 12 Millionen Euro in dieser Runden sammeln. Dabei gilt HDI als Lead-Investor.

Die Versicherungsgesellschaft hat sich für NBT entschieden, da sie eine einzigartige Kombination aus Internet of Things (IoT) und Blockchain mit Fokus auf Machine Economy anbieten. Die Kooperation zwischen den beiden Firmen gilt als Neuheit in der Branche. HDI möchte dies zu seinem Vorteil nutzen und beabsichtigt, den Markt mit zukünftigen Dienstleistungen zu erweitern, und die Branche der Industrieversicherung mit diesen neuen Produkten ergänzen. Mit NBT als Co-Innovator wird HDI auch die Möglichkeit haben, die eigenen datengesteuerten Neuerungen voranzutreiben.

As data-driven models are becoming increasingly important to industrial #insurance, HDI Global SE and NBT now cooperate as co-innovators side by side to offer customers novel integrated solutions and services. Read more about the #partnership here: https://t.co/eg2y4aNTTc

— Next Big Thing AG (@nbt_ag) April 15, 2019

Harald Zapp, der CEO von NBT, sieht IoT und Blockchain als die Zukunft der Industrie in Deutschland und Europa. Er begrüßt die Partnerschaft mit HDI und glaubt, dass sich der Industrieversicherer richtig entschieden hat, um der Konkurrenz nicht hinterherzuhinken. HDI erkennt diesen Punkt ebenfalls an. In der Industrieversicherung spielen datengetriebene Modelle eine immer wichtigere Rolle. Hier können Blockchain Technologie und Internet of Things ein nützliches Instrument sein.

Harald Zapp, der CEO von NBT, sieht IoT und Blockchain als die Zukunft der Industrie in Deutschland und Europa.

Doch HDI möchte nicht nur finanziell an dem Projekt mitwirken. Sie möchten auch aktiv an der Entwicklung bestehender und neuer Projekte teilnehmen. Der Versicherer möchte sich einbringen, die Forschung vorantreiben und selbst Lösungen entwickeln.

Die Versicherungswirtschaft soll dabei auf mehrere Ebenen vorangetrieben und mit den neuen Technologien ergänzt werden:

  1. Verarbeitung und Speicherung von Daten über physische Objekte, die versichert werden sollen. Das bietet Transparenz, Sicherheit für alle beteiligten und die Möglichkeit Risiken besser einzuschätzen.
  2. Die Verwendung von Smart Contracts und Künstlicher Intelligenz erlaubt die Entwicklung von neuen Versicherungsprodukten und Dienstleistungen. Dazu gehören zum Beispiel individuell gestaltete Versicherungsangebote, die ohne physische Präsenz und Zwischenhändler abgeschlossen werden.

Neben HDI hat sich auch der FinLab EOS VC Fund an der aktuelle Finanzierungsrunde beteiligt. Als Investor konzentriert sich FinLab EOS VC auf Unternehmen, die vorhandene Geschäftsmodelle mit der Blockchain kombinieren, die speziell auf dem EOSIO-Softwareprotokoll basiert. Für die Next Big Thing AG ist das das eine perfekte Ergänzung ihres aktuellen Portfolios. Denn sie konnten damit nicht nur ein erfahrenes und etabliertes Unternehmen wie HDI für sich gewinnen, sondern auch ein junges aufstrebendes. Das zeigt, dass das Vertrauen der Unternehmer in die neuen Technologien wie Blockchain, IoT und deren Möglichkeiten sich immer mehr festigt. Zum Anbieter

Tags: Blockchain AnwendungenSmart ContractsStartUps
Vorheriger Artikel

Polymath (POLY): Rechtskonforme STOs sind möglich

Nächster Artikel

Stellar (XLM) Prognose 2021 – 2025: Sieht gut aus

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

IOTA Alpha ISCP
News

IOTA veröffentlicht Alpha Version seines Smart Contracts Protocols ISCP

von Mathias Wagner
6. März 2021
0

Mittlerweile fast ein Jahr ist es her, als wir über die neu ausgerichteten Segel von IOTA in Richtung Smart Contract...

Steht PayPal kurz vor der Übernahme des Custodian Curv?
News

PayPal kurz vor Übername von Krypto-Custodian Curv?

von Sven Hennig
4. März 2021
0

Die Gerüchteküche brodelt. Will PayPal den israelischen Krypto-Custodian Curv übernehmen? In einem Artikel des Wirtschaftsmagazin Calcalist wird berichtet, dass die...

Nächster Artikel
Stellar Lumens Prognose

Stellar (XLM) Prognose 2021 - 2025: Sieht gut aus


Bitcoin Kryptowährung

40.137,43 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN