10 € Startguthaben geschenkt!

10 € Startguthaben geschenkt!

Grayscale gewinnt gegen SEC – BTC Preis steigt

us-wertpapieraufsicht-sec

Das Wichtigste in Kürze

  • Grayscale gewinnt Klage gegen SEC wegen abgelehnten Bitcoin-Spot-ETF-Antrags.
  • Bundesberufungsgericht bezeichnet Ablehnung als willkürlich und rechtswidrig.
  • Bitcoin-Kurs steigt um über 5 % auf $27.500

Grayscale erhält Zuspruch über abgelehnten Bitcoin Spot ETF Antrag

In einer bahnbrechenden Entscheidung hat Grayscale seine Klage gegen die US-Börsenaufsicht SEC gewonnen.

Das US-Bundesberufungsgericht entschied, dass die Ablehnung des Bitcoin-Spot-ETF-Antrags von Grayscale durch die SEC nicht korrekt war.

Es stellte fest, dass die Entscheidung willkürlich und rechtswidrig war, da die SEC die unterschiedliche Behandlung ähnlicher Produkte nicht geklärt hatte. Daraufhin stieg der Bitcoin-Kurs um über 5 % und kletterte auf 27.500 US-Dollar.

Nicht nur die Kryptobranche hatte Interesse an dem Fall

Der Fall wurde sowohl von der Kryptowährungs- als auch von der Vermögensverwaltungsbranche aufmerksam verfolgt, die sich seit Jahren bei der SEC für die Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETFs einsetzen.

Dieser würde es Anlegern ermöglichen, in Bitcoin zu investieren, ohne die weltweit größte Kryptowährung direkt zu besitzen.

Die SEC hat jedoch Bedenken geäußert, dass BTC-Spot-ETFs anfällig für Manipulationen sind.

Deshalb wurde der BTC Spot ETF abgelehnt

Zuvor hatte die SEC den Antrag von Grayscale abgelehnt, seinen Grayscale Bitcoin Trust in einen börsengehandelten Fonds umzuwandeln, während sie börsengehandelte Bitcoin-Futures genehmigte, die Verträge zum Kauf oder Verkauf von Bitcoin zu einem vorab festgelegten Preis verfolgen.

Grayscale schlug vor, die gleichen Antimanipulationsmaßnahmen zu verwenden, die für diese ETFs genehmigt wurden, aber die SEC behauptete, dass dies nicht ihren Standards entspräche.

Im Gegensatz zu anderen Vermögensverwaltern, deren Anträge für börsengehandelte Bitcoin-Spotfonds von der SEC aus Gründen des Anlegerschutzes abgelehnt wurden, reichte Grayscale eine Klage gegen die SEC ein, die zu einer direkten Berufung vor dem Berufungsgericht führte, da der Beklagte eine Regulierungsbehörde ist.

Berufung steht noch aus

Beide Parteien haben nun 45 Tage Zeit, um gegen das Urteil Berufung einzulegen. Sollte die SEC keine Berufung einlegen und Grayscale letztlich Recht bekommen, wird das Gericht entscheiden, wie die Entscheidung durchgesetzt wird.

Dies kann bedeuten, dass die SEC angewiesen wird, den Antrag von Grayscale zu genehmigen oder neu zu bewerten, obwohl die SEC den Antrag auch aus anderen Gründen ablehnen kann.

Grayscale hat zum Ausdruck gebracht, dass die Entscheidung des Gerichts einen bedeutenden Fortschritt für US-Investoren und das Bitcoin-Ökosystem darstellt.

Autor
Autor & Editor

Mathias ist Krypto-Enthusiast seit 2017. Begonnen hat die Krypto-Reise mit Airdrops verschiedenster Projekte. Peu à peu tauchte Mathias immer tiefer in die Thematik rund um Kryptowährungen und die Blockchain ein. Seit April 2020 ist Mathias fester Bestandteil des Blockchainwelt-Teams und konnte im Laufe der Jahre eine weitreichende Expertise in den Bereichen Krypto-News, Blockchain-Technologie sowie Hintergründe zu einer Vielzahl von Krypto-Projekten erlangen. Er liebt es, über die verschiedenen Projekte zu recherchieren und zu schreiben. Dass BTC, ETH & Co. die Zukunft gehört, steht für ihn außer Frage.

Auch interessant