Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

4 Jahre NEO Mainnet: Rückblick und Prognose

NEO veröffentlicht Statement an die Community

Patrick Heintz von Patrick Heintz
18. Oktober 2020
in News
6 Minuten Lesezeit
NEO Logo

NEO zählt zu den größten Plattformen für dezentrale Anwendungen und Smart Contracts

Die NEO Blockchain zählt zu den größten Plattformen und feiert dieses Jahr Jubiläum. Seit vier Jahren besteht das Projekt bereits und konnte seit dem stetig wachsen. Neben Ethereum zählt es als eines der Favoriten, welches einen großen Beitrag zur Massenadaption von Blockchain und Kryptowährungen beitragen möchte. Dabei unterscheidet es sich jedoch grundlegend von vielen anderen Protokollen.

Auf der Webseite veröffentlichte NEO jüngst ein Statement, in welchem eine Danksagung an die Unterstützer hervorgeht. Durch eine solide Community konnte sich NEO zu einem der wertvollsten Ökosysteme entwickeln, welches einen wichtigen Bestandteil im Kryptosektor darstellt. Anlässlich des Jubiläums möchte das Unternehmen auf die letzten Errungenschaften zurückblicken, sowie eine Prognose für die Zukunft aufstellen.

Auch wenn das Projekt mit zu den jüngsten gehört, so kann es dennoch auf einige Erfolge verweisen. So bietet es eine erfolgreiche Plattform für die Entwicklung von blockchainbasierten Anwendungen und kommt dabei ohne Transaktionskosten aus. Ebenso können zahlreiche Anwendungen darauf zeitgleich verarbeitet werden, ohne Einbusen zu verzeichnen. Besonders die Kosten und die geringe Skalierbarkeit zählten zuletzt als negative Eigenschaften des Marktführers Ethereum.

Inhalt

  • 1 NEO Blockchain: So funktioniert das Unternehmen
  • 2 4 Jahre Mainnent: Entwicklung und Prognose
    • 2.1 Partnerschaften: InterWork Alliance und Poly Network
    • 2.2 NEO Token kaufen
  • 3 Fazit: NEO als Antrieb für Innovation

NEO Blockchain: So funktioniert das Unternehmen

Bei NEO handelt es sich sowohl um eine Plattform, als auch um die zugehörige Kryptowährung. Das Projekt besteht bereits seit 2014, als es unter dem Namen AntShares bekannt war. Die Gründung erfolgte in der Volksrepublik China vom Entwickler Da Hongfei. Das Projekt möchte dazu beitragen, eine intelligente Wirtschaft zu formen. Um einen Konsens im Netzwerk zu schaffen, verwendet das Protokoll den Algorithmus Delegated Byzantine Fault Tolerance (dBFT).

Der Fokus der Plattform liegt dabei unter anderem auf der Erstellung von Smart Contracts. Diese Eigenschaft führte dazu, dass sie oftmals den Titel „Ethereum aus China“ erhält. Jedoch gibt es zahlreiche Unterscheide zwischen den beiden Netzwerken. So kann beispielsweise eine Einheit NEO nicht geteilt werden, während Ethereum mehrere Nachkommastellen aufweisen kann. Halter müssen zudem keine Gebühren für Transaktionen bezahlen, da sie diese in Form von GAS gutgeschrieben bekommen.

„Neo ist eine Open-Source-Plattform, die von der Community gesteuert wird und die Vorteile der Blockchain-Technologie nutzt, um die optimierte digitale Welt der Zukunft zu realisieren.“ – Neo.org

NEO entwickelt bereits mehrere Produkte für seine Kunden, welche diese in ihr Unternehmen integrieren können. So handelt es sich beispielsweise bei NeoID um ein eigenes Protokoll, welches für digitale Identitäten Verwendung findet. Zudem soll es eigene Anwendungen für die Erstellung von Token, Speicherung von Daten, Abstimmungen und Verwendung von Orakeln geben.

NEO Industrie

4 Jahre Mainnent: Entwicklung und Prognose

Laut NEO befindet sich die Technologie rund um die Blockchain noch immer in der Anfangsphase. Auch wenn der Markt über die letzten Jahre stark gewachsen sei, so handle es sich dennoch um ein relativ langsames Wachstum. Besonders im Bereich der Regulation bestehen viele Hürden, welche die Massenadaption aufhalten. Ebenso zählt die Skalierbarkeit und die einfache Anwendung für Nutzer nach wie vor zu den größten Problemen, welche die Blockchain aufweist. Als eine der besten Innovationen nennt NEO das Dezentrale Finanzwesen (DeFi), welches im Jahr 2020 zu neuen Rekordhochs angestiegen ist.

Partnerschaften: InterWork Alliance und Poly Network

Seit der Veröffentlichung des Mainnet im Jahr 2016 und der Umbenennung im Jahr 2017 konnte NEO eine positive Entwicklung aufzeigen. So konnten im Jahr 2020 weitere Partnerschaften geschlossen werden, unter anderem mit dem Blockchain-based Services Network (BSN). Ebenso trat NEO im Juni 2020 der InterWork Alliance (IWA) als Gründungsmitglied bei. Bei diesem Konsortium handelt es sich um einen Zusammenschluss aus führenden Unternehmen der Industrie, welche die Blockchain weiterentwickeln und zugänglicher machen wollen. Nach wie vor zählt NEO zu den Favoriten, welche neue Standards für digitale Assets schaffen könnten.

Zudem konnte NEO als Gründungsmitglied des Poly Network neue Partnerschaften schließen. So zählen Ontology und Switcheo zu den weiteren Mitgliedern und ermöglichen neue Geschäftsfelder. Mit Flamingo Finance konnte bereits das erste DeFi-Projekt veröffentlicht werden. Zudem entstehen zeitgleich mit Perp (Staking Pools) und DAO (Abstimmungen) zwei weitere Produkte. Damit bietet NEO bereits drei Möglichkeiten, um an dezentralen Finanzgeschäften teilzunehmen.

Für die Zukunft gibt es bereits konkrete Pläne, in erster Linie soll die Entwicklung von NEO3 voranschreiten. Dieses umfasst die dezentrale Datenspeicherung (NeoFS), sowie digitale Identitäten (NeoID). Die Entwicklung von NEO3 befindet sich dabei bereits in einer fortgeschrittenen Phase, welche in kurzer Zeit auf dem Testnet veröffentlicht wird. Das Mainnet soll bereits im ersten Quartal 2021 erfolgen.

Um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen, sollen verschiedene Anreize für Entwickler und Projekte geschaffen werden. Ebenso sollen frühzeitige Unterstützer von diesem Programm profitieren können. Zudem fördert NEO durch ein eigens angelegtes Förderprogramm neue Entwickler und Projekte finanziell. Dieses soll im Rahmen eines Hackatons bis Ende 2020 stattfinden.

„Wir möchten uns bei allen für ihre Leidenschaft und Unterstützung für das gesamte Neo-Ökosystem bedanken“ – Neo.org

Da NEO sein Wachstum der letzten vier Jahre wesentlich der starken Community verdankt, gelten die Förderprogramme mitunter als Dank dafür.

NEO Token kaufen

Da NEO durch die Verkündung der neuen Partnerschaften und Projekte erneut in den Fokus vieler Anleger geraten ist, möchten viele am Wachstum der nächsten Jahre mitwirken. Da der NEO Token die grundlegende Währung im NEO Ökosystem darstellt, benötigen Kunden ihn auch zur Verwendung der meisten Dienste.

Der Token konnte laut Coingecko im Januar 2018 einen Höchstwert von fast 200 US-Dollar und eine Marktkapitalisierung von 12,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Die maximale Menge an NEO Token beträgt 100 Millionen Stück, von welchen sich bereits 70 Millionen Stück in Umlauf befinden.

Als größter Anbieter für NEO Token hat sich Binance hervorgetan. Dort finden Kunden die höchste Liquidität, wobei Binance zudem als Marktführer für Kryptowährungen zählt. Neben dem Handel bietet die Plattform zudem zahlreiche weitere Services rund um digitale Währungen an.

NEO Token lassen sich, neben vielen anderen digitalen Währungen, am sichersten in einem Wallet speichern. Die Firma Ledger bietet Hardware Wallets für Kryptowährungen an, welche offline funktionieren und somit mehr Sicherheit bieten. Das Verwahren auf Börsen und Handelsplätzen gilt als ein grundlegendes Sicherheitsrisiko und sollte daher vermieden werden.

Fazit: NEO als Antrieb für Innovation

NEO konnte sich lange Zeit als eine der führenden Kryptowährung mit sehr hoher Marktkapitalisierung behaupten. Jedoch sahen viele Kritiker einen Nachteil darin, dass das Projekt aus China stammt. Dort hatten zeitweise strenge Regulierungen für einen Rückgang an Krypto-Unternehmen gesorgt. Ebenso sahen viele durch die Regierung Chinas einen erheblichen Nachteil in den Möglichkeiten der Entwicklung und warfen dem Projekt starke Zentralisierung vor.

Trotz der Vorwürfe konnte sich NEO stetig verbessern und ein wichtiges Ökosystem schaffen, welches Innovationen vorantreibt. Da viele Entwickler nach Alternativen für Ethereum suchen, könnte die NEO Blockchain in diesem Wandel als eine der Favoriten hervorgehen. Neben Solana und anderen Konkurrenten stehen dabei zahlreiche Möglichkeiten bereit. Ausschlaggebend für den Wechsel dürfte maßgeblich die Entwicklung von Ethereum 2.0 sein, welches laut eigenen Angaben höher skaliert und geringere Gebühren fordert.

„In den letzten vier Jahren haben wir eine starke Grundlage für unseren zukünftigen Erfolg und unser Wachstum geschaffen – und dies wurde durch Ihre fortgesetzte Unterstützung ermöglicht. Mit unserer Community im Mittelpunkt sind wir zuversichtlich, dass wir gemeinsam eine offenere, vernetztere und effizientere Welt aufbauen und die intelligente Wirtschaft von morgen verwirklichen können.“ – Neo.org

Da sich NEO bereits in einem sehr entwickelten Stadium befindet, könnte es als die erste Wahl für viele Unternehmen gelten. Ähnlich wie IOTA 2.0 den Standard für das Internet der Dinge schaffen möchte, könnte sich NEO als Standard für ein neues Wirtschaftsmodell etablieren. Durch die Digitalisierung und der Industrie 4.0 steht ein Wandel in vielen Industrien bevor, welcher zahlreiche intelligente Lösungen fordert. Durch die starken Partnerschaften könnte sich NEO hier eine Position als Marktführer erkämpfen. Auch die vielen institutionellen Verbindungen tragen zu einer schnellen Integrierung in die bestehende Industrie bei. Der Standort China zählt außerdem als führende Wirtschaftsmacht der kommenden Jahre. Diese kann besonders im Bereich der Technologie erhebliche Fortschritte vorweisen.

Tags: Kryptowährungen News
Vorheriger Artikel

Deutsche Bahn sieht Zukunft bei Blockchains

Nächster Artikel

Schweizer Privatbank investiert 250 Millionen US-Dollar in Tokenisierung

Patrick Heintz

Patrick Heintz

Patrick beschäftigt sich seit 2017 mit der Blockchain und den damit verbundenen Möglichkeiten. Besonders das Konzept der Dezentralität sieht er als vielversprechende Neuerung mit großem Potenzial.

Ähnliche Posts

Cosmos Prognose
News

Cosmos Prognose 2021 bis 2025: Lohnt sich ein Investment?

von Jens Kerkmann
19. Januar 2021
0

Cosmos (ATOM) verfolgt bereits seit einiger Zeit das Ziel, eine interoperable Plattform zu schaffen, welche verschiedene Blockchains miteinander verbindet. Ein...

Checking Stock market data information
News

Polkadot (DOT) nun viertgrößte Kryptowährung vor XRP

von Jens Kerkmann
17. Januar 2021
0

Erst seit August 2020 ist DOT, der native Governance Token der Polkadot Blockchain, an Börsenplätzen handelbar, doch spätestens seit dem...

Nächster Artikel
Lombard Odier

Schweizer Privatbank investiert 250 Millionen US-Dollar in Tokenisierung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

30.216,10 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.