Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Learning Machine – Verifikation akademischer Unterlagen

Redaktion von Redaktion
16. April 2019
in News
5 Minuten Lesezeit
Learning Machine Logo

Learning Machine Logo @learningmachine.com

Geschäftsmodelle, die auf der Blockchain-Technologie basieren, werden immer umfangreicher. Während immer mehr Banken auf diese Technologie zurückgreifen, erkennen nun auch Startups einen Mehrwert, welcher durch die Nutzung der neuen Technologie generiert wird. Mit Learning Machine hat nun ein weiteres Unternehmen eine Lösung entwickelt, die es den Nutzern ermöglichen soll, digitale und verifizierte Lebensläufe zu erstellen und zu verwalten.

Learning Machine Logo
Learning Machine Logo @learningmachine.com

Inhalt

  • 1 Problem der Datenverifikation in Bezug auf die individuellen Kenntnisse
  • 2 Learning Machine – eine Plattform zum Verwalten der akademischen Skills
  • 3 Entwicklung wurde von Learning Machine vorangetrieben

Problem der Datenverifikation in Bezug auf die individuellen Kenntnisse

Die Bewerbung auf einen Arbeitsplatz ist ein wichtiger Schritt für den Großteil der Abiturienten und Studenten. Dabei geben Bewerber oftmals Skills und Fähigkeiten an, die in der Realität nicht oder nur unzureichend vorhanden sind. Dies ist zwar kein genereller Umstand, allerdings kristallisieren sich diese Falschangaben im Verlauf eines klassischen Bewerbungsgesprächs oder Assessmentcenters immer wieder heraus. Zudem halten Personalreferenten keine Rücksprache mit den Schulen oder Universitäten und vertrauen auf die Korrektheit der getroffenen Angaben, da eine individuelle Prüfung mit einem enormen Arbeitsaufwand verbunden wäre. Demnach ergibt sich hier ein Bedarf nach einfachen und intuitiven Lösungen, welche eine unmittelbare Überprüfung dieser Angaben zulassen.

Bereits mit der Einführung des Bitcoins hält hier die Blockchain Technologie Einzug. Diese Technologie erlaubt im Rahmen einer Kryptowährung die Durchführung von Transaktionen und verifiziert diese durch die Schaffung eines allgemeinen Konsens. Die abgeschlossenen Transaktionen werden in Blöcken gespeichert und anschließend über die Distributed-Ledger-Technologiean alle Teilnehmer des Netzwerks kommuniziert. Der Vorteil dieses Vorgehens ist, dass eine Manipulation der bestehenden Blockchain nahezu unmöglich ist.

Learning Machine Workforce
Learning Machine Workforce @learningmachine.com

Learning Machine – eine Plattform zum Verwalten der akademischen Skills

Bereits in den vergangenen Jahren haben Schulen versucht die Blockchain-Technologie als eine Art Register für offizielle Unterlagen zu nutzen. Im Grunde ist die Vergabe eines Zertifikats nichts anderes als die Durchführung einer neuen Transaktion. Die Blockchain kann im Anschluss aufzeichnen, welcher Nutzer die Transaktionen initiiert und welcher Nutzer diese Transaktion erhalten hat. Zudem kann binnen weniger Sekunden eine Manipulation festgestellt werden, wenn das vorliegende Dokument von den gespeicherten Daten abweicht. Dieses Modell bietet einen weitreichenden Mehrwert, denn eine dezentrale Technologie ersetzt eine zentrale Institution und vermittelt zudem Sicherheit. Einzig durch eine Überprüfung der Blockchain kann die Korrektheit der angegebenen Daten festgestellt werden.

Das „MIT Media Lab“ zählt als Pionier, wenn es um die Integration von digitalen Zertifikaten auf die Blockchain geht. Im vergangenen Jahr stellte das berühmte Forschungslabor sogar ein Konzept zur Realisierung vor und startete eine philosophische Analyse der Vorteile. Im Endeffekt wurde der entwickelte Code nicht als Open-Source-Lösung veröffentlicht, da wichtige Features fehlten und die Sicherheit der Blockchain bei einer frühzeitigen Veröffentlichung nicht gewährleistet werden konnte. Dennoch kooperierte das „MIT Media Lab“ mit Learning Machines, sodass das Konzept in eine fertige Lösung umgesetzt werden konnte.

Mittlerweile können Entwickler verschiedene Blöcke für Tests verwenden. Das MIT platziert die vorgestellte Lösung als Open-Source-Standard, der im Rahmen von Blockchain-basierten Anwendungen genutzt werden soll. Dabei bietet dieser Standard eine breite Funktionalität, sodass eine Inter-Operationalität gewährleistet werden kann. Die fertige Lösung ist unter Blockcerts erreichbar und verfügt über umfangreiche Tools, die das Kreieren, Ausstellen und Verifizieren von Zertifikaten ermöglicht.

Video

Entwicklung wurde von Learning Machine vorangetrieben

Die eigentliche Entwicklung der neuen Plattform wurde von Learning Machine verantwortet. Im Rahmen des neuen Dienstes haben Nutzer die Möglichkeit digitale Unterlagen einzureichen, sodass die verifiziert werden. Bereits im vergangenen Jahr konnte das Projekt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregen, sodass drei Millionen Dollar zur Weiterentwicklung des Dienstes gesammelt wurden. Mit PTB Ventures, Omidyar Network und Learn Capital sind zudem drei namhafte Unternehmen in die Finanzierung involviert.

Kurz nach dem Bekanntwerden der Partnerschaft zwischen dem Startup und dem MIT gab es eine positive Resonanz der Marktteilnehmer. Mit der Universität von Melbourne erklärte sich zudem eine renommierte Universität zur Verfügung, die den neuen Dienst testen möchte. Im Rahmen der Kooperation entwickelte die Universität zudem eine Software, welche die Transaktion der Daten in die Blockchain (Was ist Blockchain?) realisieren kann, ohne einen externen Zugriff mit dem Ziel der Datenmanipulation zuzulassen.

Kunden haben bei der Nutzung von Learning Machines sogar die Möglichkeit eine spezifische Blockchain, welche die Daten speichern soll, auszuwählen. Somit können sowohl private, als auch öffentliche Netzwerke von den Nutzern herangezogen werden. Die Entwickler empfehlen Blockchains, die als besonders sicher gelten.

Tags: Blockchain AnwendungenStartUps
Vorheriger Artikel

Bitcoin Schnorr Signaturen erklärt

Nächster Artikel

BotChain | Kommunikation zwischen Bots und KI

Redaktion

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion der Blockchainwelt. Mal er, mal sie, mal zusammen.

Ähnliche Posts

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
24. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Nächster Artikel
botchain Logo

BotChain | Kommunikation zwischen Bots und KI


Bitcoin Kryptowährung

27.710,38 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.