Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Kryptowährungen für PayPal keine Alternative

Digitale Bezahlvorgänge in Echtzeit bei PayPal Indien im Einsatz - Europa hängt hinterher

Stefanie Herrnberger von Stefanie Herrnberger
11. März 2020
in News
4 Minuten Lesezeit
Kryptowährungen für PayPal keine Alternative

Kryptowährungen für PayPal keine Alternative

PayPal kritisiert Kryptowährungen und setzt lieber auf die in Indien im Einsatz befindliche Lösung für Echtzeitüberweisungen mittels UPI-Schnittstelle. Sri Shivananda, bis 2016 bei PayPal, einem der ältesten Unternehmen der digitalen Zahlungsbranche, tätig und ein eBay-Veteran sprach am 09. März 2020 auf dem Global Business Summit der Economic Times (ET) über die Bedeutung der Krypto Branche und erklärte:

Kryptowährungen ähneln in vielen Fällen eher einem Spiel mit Vermögenswerten als einer Währung. Quelle

Inhalt

  • 1 PayPal glaubt nicht an den Kryptomarkt
  • 2 Nur taktische Kritik an Kryptowährungen
  • 3 PayPal steigt bei Libra aus
  • 4 Echtzeitüberweisungen mit UPI-Schnittstelle
  • 5 PayPal forciert eigene Vorstellungen

PayPal glaubt nicht an den Kryptomarkt

Während die Angst vor dem Coronavirus um sich schlägt und an den Märkten für Panik sorgt, geraten auch einige Aktionäre der Payment-Branche massiv unter Druck. Die Aktien von Wirecard und PayPal starteten diese Woche mit Verlusten von bis zu 8%. Grund für die panikartigen Verkäufe ist der Verlust an den globalen Märkten durch das Corona Virus. Auch beim niederländischen Rivalen Ayden sind es 7% weniger auf dem Kurschart.

Die Märkte reagieren aktiv auf die laufenden Entwicklungen und Nachrichten rund um die Welt, doch von den betroffenen Unternehmen selbst kommt dazu recht wenig. Doch die Auswirkungen auf das operative Geschäft waren bereits Ende Februar spürbar und so gab es von PayPal eine gesenkte Umsatzprognose für das laufende erste Quartal.

Nur taktische Kritik an Kryptowährungen

Doch jetzt kommt der negative Schlagabtausch und gerade die Unternehmen, die für digitale Beizahlprozesse stehen, üben sich in Kritik an Bitcoin & Co. Nur eine Verunsicherung der Anleger, in schwierigen Zeiten oder wirkt sich die Epidemie mit Corona wirklich auf den internationalen grenzüberschreitenden E-Commerce-Markt aus?

Auch Visa und Mastercard beteiligen sich an dem Negativtrend und senken aktuell ihre Prognosen. Die PayPal-Aktie nähert sich indes wieder der 90 Euro Marke an und bietet Anlegern die Möglichkeit satte Gewinne mitzunehmen.

Doch der Bitcoin-Kurs und die Märkte für Kryptowährungen allgemein verschnaufen gerade nach den herben Einstürzen der letzten Tage. Und auch Shivananda zeigt sich trotz Ausstieg aus dem Facebook Libra-Projekt offen für Veränderungen im Kryptomarkt. Wenn Verbraucher den Kryptowährungen stärker vertrauen, als dies bisher der Fall ist, wird sich der Markt von alleine regulieren und die Akzeptanz für Bitcoin und andere Kryptowährungen steigen.

Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

PayPal steigt bei Libra aus

Mit PayPal hat die Libra Association eines ihrer Gründungsmitglieder verloren. Der offizielle Grund wird mit dem fehlenden Zugang zu Finanzdienstleistungen für unterversorgte Bevölkerungsgruppen angegeben. PayPal will sich damit wieder verstärkt auf das eigene Geschäft konzentrieren. Allerdings sollen auch bei MasterCard und Visa Zweifel an dem Erfolg des Projektes von Facebook bestehen.

Die regulatorischen Bedenken könnten auch bei PayPal der wahre Grund für den Ausstieg sein und Anlass für die damit verbundenen kritischen Äußerungen des technischen Leiters von PayPal, Sri Shivananda, hinsichtlich Bitcoin und den Kryptowährungen.

Während alle gespannt auf die weiteren Entwicklungen der Kryptowährungen blicken und abwarten, wie sich der Bitcoin-Kurs bis zum nächsten Halving im Mai dieses Jahres entwickelt, zeigt sich PayPal vor allem von der jüngst in Indien eingeführten UPI-Lösung begeistert. Das Hauptgeschäft von PayPal liegt auf den Peer-to-Merchant Transaktionen.

Echtzeitüberweisungen mit UPI-Schnittstelle

Die UPI-basierten Peer-to-Per (P2P) Zahlungen durch das US-amerikanische Zahlungsunternehmen PayPal und die Einführung in Indien kam punktgenau mit der Genehmigung des National Payments Corporation of India (NPCI) für UPI-Zahlungen auf WhatsApp. Und das gehört ja bekanntlich zu Facebook.

Mit den Instand-Payment-Zahlungen in Echtzeit gehört Indien zu den wegweisenden Nationen. Während in Deutschland noch nicht mal die großen Banken flächendeckend Echtzeitüberweisungen anbieten, ist der Instant Payment Zahlungsverkehr für die Einwohner Indiens längst zum Standard geworden.

Europa könne von Indien lernen, so ein Experte. Die Unified Payments Interface UPI bietet eine appbasierte Infrastruktur für bankübergreifenden Geldtransfer via Smartphone in Sekundenschnelle. Über die UPI laufen derzeit weltweit rund 800 Millionen Transaktionen, 142 Banken sind angeschlossen und die Tendenz ist weiter steigend. Diese einheitliche Technologie können Kryptowährungen indes derzeit noch nicht bieten.

Offenbar verfolgt das Land das ehrgeizige Ziel Bargeld ganz abzuschaffen, denn viele Inder besitzen kein Bankkonto. Die üblichen Methoden zum Bezahlen sind per QR-Code, über eine NFC-Schnittstelle oder das Auslösen einer Zahlungsaufforderungen via „Request to Pay“. In Indien also schon in der Nutzung, in Europa arbeitet man derzeit noch an solchen Bezahlverfahren.

PayPal forciert eigene Vorstellungen

Nun scheint klar, warum sich der technische Leiter von PayPal gerade dieser Tage gegen die Nutzung von Kryptowährungen ausspricht. Sri Shivananda weiß genau, dass sein Unternehmen vor allem die digitalen Bezahlungen via UPI einsetzen will und hier könnte ein allzu positive Bild über Kryptowährungen an seiner Glaubhaftigkeit rütteln.

Am Ende also alles Taktik und unternehmerisches Kalkül von PayPal?

Tags: Bitcoin KursKryptowährungen NewsPayPalRequest to PayUPI
Vorheriger Artikel

IOTA-Koordinator wieder aktiv

Nächster Artikel

Dezentralisierte Kryptowährung laut Vitalik Buterin die Zukunft

Stefanie Herrnberger

Stefanie Herrnberger

Stefanie Herrnberger ist seit 3 Jahren als freiberufliche Autorin tätig. Ihre langjährige berufliche Erfahrung im Bereich der Industrie 4.0, Automation und Mobilität bieten ihr den perfekten Background, um über Anwendungsfälle der Distributed-Ledger-Technologie in Industrie und Wirtschaft zu berichten.

Ähnliche Posts

Checking Stock market data information
News

Polkadot (DOT) nun viertgrößte Kryptowährung vor XRP

von Jens Kerkmann
17. Januar 2021
0

Erst seit August 2020 ist DOT, der native Governance Token der Polkadot Blockchain, an Börsenplätzen handelbar, doch spätestens seit dem...

hardware wallet
News

Goldman Sachs: Baldiger Einstieg in Kryptowährungen

von Yannick Eckl
17. Januar 2021
0

Das Jahr 2020 war das Jahr des Einstiegs der institutionellen Investoren in Bitcoin. Der Grayscale Bitcoin Trust wuchs enorm, da...

Nächster Artikel
Ethereum Boom

Dezentralisierte Kryptowährung laut Vitalik Buterin die Zukunft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

28.950,21 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.