Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

IOTA-Koordinator wieder aktiv

IOTA-Foundation entschädigt Opfer zu 100% und aktiviert den IOTA-Koordinator wieder

Stefanie Herrnberger von Stefanie Herrnberger
17. März 2020
in News
5 Minuten Lesezeit
IOTA-Koordinator wieder aktiv

IOTA-Koordinator wieder aktiv

Der IOTA-Koodinator ist wieder aktiv! Gute Nachrichten auch für die Opfer des letzten Hackerangriffs: Rund 1,97 Millionen US-Dollar sollen die Opfer des folgenschweren Hackerangriffs bei IOTA erhalten. Mitbegründer David Sønstebø will mit der Summe die Opfer aus der eigenen Tasche entschädigen.

Inhalt

  • 1 Fataler Diebstahl von IOTA-Token
  • 2 IOTA-Koordinator zur Sicherheit deaktivert
  • 3 Coordicide soll IOTA-Koordinator ersetzen
  • 4 Schutz vor zukünftigen Hacker-Angriffen
  • 5 IOTA-Tangle nicht sicher genug

Fataler Diebstahl von IOTA-Token

Rund 8,5 Billionen Token aus 46 Wallets hatten Hacker über ein externes Plug-in von Moonpay über die Trinity-Wallet der Nutzer gestohlen. Mitte Februar meldeten sich immer mehr Nutzer mit Hinweisen auf gestohlene Token und leergeräumte Wallets bei der IOTA-Foundation. Diese reagierte prompt und deaktiverte den IOTA-Koorinator um so noch größeren Schäden zu verhindern.

Neben der sofortigen Abschaltung des Koordinators wurde intensiv nachgeforscht, um herauszufinden, wie die Hacker ins System gelangen konnten. Schnell war die Moonpay-Schnittstelle als Tür für die Eindringlinge identifziert und der Diebstahl weiterer Seeds über die Trinity-Wallet gestoppt.

Allerdings ist nicht klar, ob es bei der erwähnten Summe für die Entschädigung der Opfer des fatalen Angriffs von Hackern bleibt. Denn es ist durchaus möglich, dass einige Seeds noch immer in den Händen der anonymen Diebe sind.

Ob diese eventuell noch offene Summe dann auch beglichen wird, und wenn ja in welcher Form, ist derzeit nicht bekannt. Was aber seit heute bekannt ist: Der IOTA-Koordinator ist wieder aktiv. Das hat die Foundation über Discord bekannt gegeben.

Wir arbeiten weiterhin mit dem FBI sowie der britischen, deutschen und maltesischen Polizei zusammen, um den Angreifer zu identifizieren und zu verfolgen. Mit dem Neustart des Koordinators überwachen wir gemeinsam aktiv verdächtige Aktivitäten, so ein Sprecher der IOTA-Foundation, Quelle

IOTA-Koordinator zur Sicherheit deaktivert

Nachdem keine Werttransaktionen mehr möglich waren, wurde das Netzwerk mit verschiedenen Sicherheitsmechanismen aufgewertet. Diese waren durch die vorübergehende Deaktivierung des Koordinators notwendig, damit es zu keinen weiteren Diebstählen von Token aus den Wallets der gefährdeten Nutzer kommen konnte. Mit dem Migrationstool konnten diese ihre Konten in Sicherheit bringen.

Das Programm erstellt eine reguläre IOTA-Transaktion, mit der sich die Token vom alten Konto auf ein neues, sicheres Konto verschieben ließen. Dabei blieben die kritischen Kontoinfomationen stets auf dem Computer des Benutzers.

Die Migration der Token fand in der Zeit bis 07. Februar 2020 statt. Danach erfolgte durch die IOTA-Entwickler eine Verarbeitung der übermittelten Daten um sicherzustellen, das keine Konflikte auftraten. Bei einer widersprüchlichen Migration hätten zwei Personen das selbe Konto genutzt. Eine Identitätsprüfung wäre erforderlich gewesen, um den berechtigten Token-Antragsteller zu ermitteln.

Es kam während der Verarbeitung der Daten tatsächlich zu einigen widersprüchlichen Transaktionen. Hierbei hatten jedoch Benutzer versehentlich zweimal den selben Startwert migriert. Alle Migrationsübermittlungen wurden anschließend von allen Knoten des Netzwerks validiert und bestätigt.

Die Token fanden sich kurz nach dem Neustart des Koordinators erfolgreich in den neuen Benutzer-Konten. Auch zukünftig ist die Trinity-Wallet erste Wahl, wenn man IOTA-Token kaufen möchte.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Coordicide soll IOTA-Koordinator ersetzen

Der Koordinator war von Anfang an als vorübergehender Sicherheitsmechanismus für das IOTA-Netzwerk gedacht. Damit konnte das IOTA-Netzwerk früh starken und das Team im Hintergrund intensiv an der Erforschung und Entwicklung neuartiger Konsensmechanismen arbeiten.

Die Bemühungen, den Koordinator durch die Entwicklung eines neuen Konsensmechanismus aus dem Netzwerk zu entfernen, hat die Foundation später als Coordicide (Koordizid) bezeichnet und angekündigt.

Der IOTA-Koordinator steht aber weiterhin bei vielen Kritikern ganz oben auf der Liste. Doch genau dieser Mechanismus hat in diesem Fall Benutzertoken geschützt und weitere Diebstähle verhindert. Das vorrangige Ziel bleibt weiterhin die vollständige Dezentralisierung, so die IOTA-Foundation auf ihrem Blog.

Die IOTA-Foundation ist nach dem Angriff durch Hacker um Schadensregulierung bemüht. So lässt sich auch die 100%ige Entschädigung der betroffenen Nutzer erklären. Trotzdem verfolgt die Stiftung auch weiterhin das Ziel, das vertrauenswürdigste Unternehmern der Branche zu werden.

Neben strengeren Sicherheitsregeln ist auch Transparenz in allen zukünftigen Maßnahmen wichtig. Außerdem soll der IOTA-Koordinator bald ganz wegfallen.

Schutz vor zukünftigen Hacker-Angriffen

Die folgende Maßnahmen sollen IOTA vor einem weiteren Hackerangriff schützen. So will die Foundation das Vertrauen ihrer Nutzer und Befürworter zurück gewinnen. Schließlich gilt IOTA als das digitale Rückgrat der Wirtschaft und soll schon bald zum Standard für die Industrie 4.0 aufsteigen.

  • Zur Verstärkung der Software-Sicherheit wird ein neuer Chief Sales Officer (CSO/Vertriebsvorstand) eingesetzt, der alle Sicherheitspraktiken überwacht.
  • Die IOTA-Foundation will in Zukunft noch enger mit externen Sicherheitsprüfungsunternehmen zusammenarbeiten. Die Hauptversionen von kritischer Software sollen ausschließlich extern geprüft werden.
  • Dieser Standard wird auch von jedem Partner erwartet, der mit der IOTA-Foundation zusammenarbeiten will.
  • Ein Modell soll in Zukunft die gesamte Architektur in den Anwendungen der IOTA-Foundation überprüfen und ihre Sicherheit gewährleisten.
  • Mithilfe einer Risikoanalyse lassen sich Architekturfehler in Anwendungen identifizieren und verwalten.
  • Jede Anwendung in bestehender und neuer Software erhält ab sofort einen Risikograd zugewiesen, der die entsprechenden Sicherheitsanforderungen festlegt.
  • Der IOTA-Tangle wird von besseren Sicherheits-Tools auf den Permanodes geschützt. Damit lassen sich Muster früh identifiziert und herausgefiltern.

IOTA-Tangle nicht sicher genug

Die IOTA-Foundation will auch zukünftig ihre aktuelle Sicherheitslage und Prüfungsergebnisse transparent gestalten, wo immer dies möglich und angemessen ist. Es bleibt abzuwarten, ob die Opfer tatsächlich ihr Geld erhalten. Denn bisher ist dies nur eine offizielle Ankündigung des Co-Gründers.

Hinsichtlich der Sicherheit des IOTA-Systems muss die Foundation offensichtlich deutlich nachlegen. Zumindest in Form von besserer Risikoüberwachung bei externen Anwendungen. Und gespannt wartet die Community auf die endgültige Deaktivierung des IOTA-Koordinators.

Tags: CoordicideIOTAIOTA-FoundationIOTA-TangleKoordinatorTrinity
Vorheriger Artikel

IOTA-Accelerator „Alfred“ ermöglicht dezentrale Identitätsprüfung

Nächster Artikel

Kryptowährungen für PayPal keine Alternative

Stefanie Herrnberger

Stefanie Herrnberger

Stefanie Herrnberger ist seit 3 Jahren als freiberufliche Autorin tätig. Ihre langjährige berufliche Erfahrung im Bereich der Industrie 4.0, Automation und Mobilität bieten ihr den perfekten Background, um über Anwendungsfälle der Distributed-Ledger-Technologie in Industrie und Wirtschaft zu berichten.

Ähnliche Posts

Vonovia Logo
News

Vonovia emittiert digitale Schuldverschreibung durch Security Token

von Patrick Heintz
15. Januar 2021
0

Die Blockchain-Strategie Deutschlands befindet sich weiterhin in der Entwicklung und kann erste Erfolge verbuchen. Die Digitalisierung des Finanzbereichs ist nur...

Polkadot (DOT) Prognose
News

Polkadot Prognose 2021 bis 2025: So könnte sich Polkadot (DOT) entwickeln

von Jens Kerkmann
15. Januar 2021
0

Polkadot (DOT) Zur Handelsplattform Haftungsausschluss: % der Konten von...

Nächster Artikel
Kryptowährungen für PayPal keine Alternative

Kryptowährungen für PayPal keine Alternative

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

29.797,41 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.