Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Ethereum | Constantinople Hard Fork am 1. März 2019 erfolgreich

Sebastian Rau von Sebastian Rau
12. März 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
Ethereum Blockchain Logo

Ethereum Blockchain Logo @ethereum.org

Mit Constantinople stand die nächste Hard Fork der Ethereum-Blockchain bevor. Im Rahmen des Ethereum-Entwicklertreffens gaben die Core-Entwickler bekannt, dass diese mit dem 7.080.000 Block aktiviert wird. Dieser Zeitpunkt wurde um ein paar Wochen verschoben und fand Ende Februar 2019 statt und dies beim Block 7.280.000.

Ethereum Blockchain Logo
Ethereum Blockchain Logo @ethereum.org

Schwierigkeiten beim Blockchain-Upgrade sorgten für Verzögerung der Veröffentlichung

Das Core-Entwicklerteam von Ethereum hatte angekündigt, dass die erwartete Hardfork im Februar 2019 ausgerollt wird. Bis dahin sorgten Schwierigkeiten für eine Verzögerung des Upgrades. Das Kernentwicklerteam arbeitete mehrere Monate an dem neuen Upgrade und implementierte dieses auf dem Ropsten-Testnetz des Ethereum-Netzwerks. Die Entwickler kündigten an, dass ein erfolgreicher Abschluss des Tests zu einer Veröffentlichung des Upgrades Ethereum-Mainnet führen würde. Dabei wurde der Oktober 2018 als Zielmonat für Constantinople avisiert.

Video: Ethereum Core Devs Meeting

Allerdings teilten die Core-Entwickler mit, dass es bei der Implementierung im Ropsten-Testnetz zu beachtlichen Schwierigkeiten kam. Afri Schoedon, einer der Core-Entwickler, teilte in einem Twitter-Post mit, dass es zu Problemen beim Konsens käme. Mittlerweile soll dieses Problem allerdings behoben sein, sodass dem Upgrade nichts mehr im Wege steht und auch erfolgreich durchgeführt wurde.

Im Zuge des letzten Developer-Meetings habt sich das Core-Entwicklerteam auf die Veröffentlichung von Konstantinopel geeinigt. Dabei wurde festgelegt, dass das Upgrade mit dem Abschluss des 7.080.000 Blocks implementiert wird. Somit dufte Constantinople Ende Februar 2019 live gehen.

Im vergangenen Treffen gaben die Entwickler zahlreiche Rahmenbedingungen des neuen Upgrades bekannt. So soll der Block Reward – die Belohnung für den Abschluss eines Blocks – von drei ETH auf lediglich zwei ETH reduziert werden. Zusätzlich soll das Upgrade aber auch der Difficulty Bomb entgegenwirken und einen Algorithmus implementieren, der das gesamte Netzwerk auf den Proof-of-Stake-Algorithmus vorbereitet.

The Constantinople and St. Petersburg network upgrades for the world’s second largest cryptocurrency, Ethereum’s (ETH), occurred Feb. 28, at block 7,280,000.https://t.co/dXJ5AHb0Na

— ethereum.network (@EthereumNetw) March 1, 2019

Sharding soll Skalierbarkeit der Ethereum-Blockchain erhöhen

Des Weiteren wurde im Rahmen des Meetings das Upgrade der Blockchain diskutiert. Hierbei handelt es sich um Sharding, einem Ansatz, der die gesamte Blockchain in kleine Segmente unterteilen soll. Diese Segmente werden als Shards bezeichnet und können die Transaktionen in kürzerer Zeit bearbeiten.

Zum aktuellen Zeitpunkt setzt das Netzwerk auf eine Verteilung der gewonnenen Informationen über alle Nodes. Hierdurch ergibt sich ein besonders hohes Maß an Sicherheit, welches aufgrund einer schlechten Skalierbarkeit erkauft wird. Durch das Sharding soll die Blockchain fortan in einzelne Segmente unterteilt werden, welche wiederrum nur von einzelnen Nodes bearbeitet werden. Die Node verarbeitet somit nur ausgewählte Daten, die Shards sind dahingegen weiterhin miteinander verbunden. Insgesamt lässt sich hierdurch die Skalierbarkeit der Blockchain eklatant erhöhen. Buterin, der Ethereum-Erfinder, hat angekündigt, dass das Update womöglich erst im Jahr 2020 erscheinen soll.

Bevor Sharding tatsächlich implementiert wird, soll die Skalierbarkeit auf das zehnfache Niveau angehoben werden. Zuvor soll allerdings Ethereum 1x veröffentlicht werden. Das Upgrade der Blockchain ist noch für das kommende Jahr geplant. Weitere Informationen finden Sie auch im Artikel zur Ethereum-Roadmap.

Tags: Ethereum News
Vorheriger Artikel

Fujitsu und Sony mit Blockchain für Kursunterlagen und Prüfungsdaten

Nächster Artikel

Swiss Blockchain Hackathon mit PwC und Amazon Web Services

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
24. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Nächster Artikel
Swiss Blockchain Hackathon

Swiss Blockchain Hackathon mit PwC und Amazon Web Services


Bitcoin Kryptowährung

27.964,19 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.