Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Zukunft dezentraler Versorgungsnetze

Kai Schiller von Kai Schiller
16. April 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
Energie und Blockchain

Energie und Blockchain

Eine Reihe von jungen Energieunternehmen entdeckt die Blockchain-Technologie für Versorgungsnetze. Schon jetzt werden dezentrale Netzwerke in Microgrid-Projekten, beispielsweise in Texas oder Tasmanien, eingesetzt. Die Blockchain verspricht mehr Transparenz, schnellere Zahlung und weniger Betrugsfälle in der Energiewirtschaft. Auch große Konzerne sehen Zukunftspotential in der Erweiterung der Technologie von lokalen Projekten in große, kommerzielle Netze.

Energie und Blockchain - Energieunternehmen
Energie und Blockchain

Inhalt

  • 1 Vorzüge der Blockchain-Technologie für die Energiewirtschaft
  • 2 Gegenwärtige Blockchain-Projekte von Energieunternehmen
  • 3 Zukunftsaussichten der Blockchain für Energieunternehmen

Vorzüge der Blockchain-Technologie für die Energiewirtschaft

Bereits seit einigen Jahren erkennen Entwickler und Start-ups die Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain außerhalb von Finanztransaktionen mit virtuellen Währungen. Wie Stephen Callahan als Vizepräsident von Global Strategy and Solutions for the Energy & Utilities Industry bei IBM hervorhebt, sieht er in der Blockchain ein ähnliches Potential für Vertrauensgeschäfte wie es das Internet für die Kommunikation hat. Die Energiewirtschaft ist ein Markt mit einem Wert von etwa 2 Billionen US-Dollar.

Die Blockchain-Technologie bietet Lösungsansätze für zwei der Kernprobleme bei Online-Transaktionen. Sie umgeht dritte Parteien und Vermittler und sie verhindert, dass einmal aufgezeichnete Transaktionen später verändert werden können. Dies hat für die Energiewirtschaft entscheidende Vorteile. Die Landschaft der Energieunternehmen ist geprägt von einem wachsenden und immer weiter liberalisierten Markt. Zudem nimmt die Bedeutung regenerativer Energien immer weiter zu. Dank der Blockchain sind dezentrale Transaktionen möglich, im Rahmen derer Kunden, kleine und große Energieversorger sowie auch andere Einheiten (beispielsweise Investoren) miteinander in Kontakt treten können.

Weitere positive Eigenschaften finden sich in den Token-Systemen, die in Blockchain-Konzepten zum Einsatz kommen. In Form virtueller Währungen können Kunden beispielsweise Anreize zum Energiesparen oder zur Nutzung eigener Solar-Panels ausgezahlt bekommen. Auch dies geschieht dank Smart-Contracts auf direktem Wege, transparent und in Echtzeit. Durch genaue Berechnungen auf der Blockchain könnten Angebot und Nachfrage genau aufeinander abgestimmt werden.

Video

Gegenwärtige Blockchain-Projekte von Energieunternehmen

Die gegenwärtig noch spärliche Anwendung der Blockchain-Technologie bietet einige Chancen für Start-ups unter den Energieunternehmen. Das australische Projekt Power Ledger entwickelt gegenwärtig Plattformen zur kommerziellen Etablierung von Microgrids in Thailand und Indien. Ebenso arbeitet Power Ledger an Projekten in Westaustralien. Kürzlich gelang es dem australischen Start-up, in einer Initial-Coin-Offering (ICO) umgerechnet rund 26 Millionen US-Dollar zu generieren. Gemeinsam mit dem Energieunternehmen Origin Energy hat Power Ledger bereits in Sydney einen Probe-Microgrid für 200 Kunden ins Leben gerufen.

Auch das in Großbritannien ansässige Energie-Start-up Energi Mine bietet Kunden eine Blockchain-basierte Plattform. Seine Besonderheit besteht in einem Anreizsystem für das Energiesparen. Das Konzept bietet Nutzern eigene Token, mit denen Energierechnungen bezahlt oder elektrische Fahrzeuge geladen werden können. Ferner ist dieses Unternehmen auch im Bereich der künstlichen Intelligenz tätig.

Singapur durchläuft gerade eine Phase der Liberalisierung des Energiemarkts. Das Energieunternehmen Electrify plant, bereits im nächsten Jahr eine Blockchain-basierte Energiebörse für Produzenten und Verbraucher in die Wege zu leiten. Gegenwärtig bietet Electrify bereits ein Vergleichsportal für Energiepreise an. Das US-amerikanische Start-up Grid+ will nächstes Jahr in Texas ein Ethereum-basiertes Gerät anbieten (Was ist Ethereum?), das Nutzern und Eigentümern von Photovoltaik-Anlagen den Kauf und Verkauf von Strom ermöglicht.

Zukunftsaussichten der Blockchain für Energieunternehmen

Der World Energy Council geht von einem Marktwachstum der dezentralen Energieversorgung von gegenwärtig rund 5 Prozent auf bis zu 25 Prozent im Jahr 2025 aus. Neben kleinen und lokal begrenzten Probe-Netzen und Microgrids zeigen auch zunehmend Global Player wie Shell, IBM und BP wachsendes Interesse und steigende Kooperation mit Blockchain-Unternehmen. Alleine in diesem Jahr haben Blockchain-basierte Start-ups in der Energiebranche etwa 200 Millionen US-Dollar im Rahmen von ICOs generiert und Beobachter gehen von einer starken Ausweitung im kommenden Jahr aus.

Tags: Blockchain AnwendungenEnergiewirtschaftEthereum NewsStartUps
Vorheriger Artikel

FedEx und Blockchain | Viel Innovation für 2018

Nächster Artikel

RightMesh – Gute Konnektivität sollte kein Privileg sein

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Vonovia Logo
News

Vonovia emittiert digitale Schuldverschreibung durch Security Token

von Patrick Heintz
15. Januar 2021
0

Die Blockchain-Strategie Deutschlands befindet sich weiterhin in der Entwicklung und kann erste Erfolge verbuchen. Die Digitalisierung des Finanzbereichs ist nur...

Polkadot (DOT) Prognose
News

Polkadot Prognose 2021 bis 2025: So könnte sich Polkadot (DOT) entwickeln

von Jens Kerkmann
15. Januar 2021
0

Polkadot (DOT) Zur Handelsplattform Haftungsausschluss: % der Konten von...

Nächster Artikel
RightMesh Blockchain Solution

RightMesh - Gute Konnektivität sollte kein Privileg sein


Bitcoin Kryptowährung

29.975,94 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.