Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Electrify | Die Blockchain Energieplattform

Redaktion von Redaktion
11. Juli 2019
in News
5 Minuten Lesezeit
Electrify Asia Logo

Electrify Asia Logo @electrify.asia

Im Zuge des steigenden Energiebedarfs werden die Anforderungen an diesen immer höher. Mit Electrify gewinnt nun ein Anbieter, welcher auf eine Blockchain-basierte Plattform setzt, die Aufmerksamkeit auf dem asiatischen Markt. Die Plattform schickt sich an die sich verändernden Kundenanforderungen in Anbetracht der Transparenz und Sicherheit zu erfüllen.

Electrify Asia Logo
Electrify Asia Logo @electrify.asia

Inhalt

  • 1 Electrify – eine Blockchain-basierte Plattform für den Energiehandel
  • 2 Digitalisierung der Energie-Branche
  • 3 Electrify – Das Unternehmen

Electrify – eine Blockchain-basierte Plattform für den Energiehandel

Laut den Entwicklern handelt es sich bei der asiatischen Energiehandelsplattform um den ersten Marktplatz für Elektrizität auf dem asiatischen Markt, welche einen sicheren und transparenten Handel ermöglicht. Der Mitbegründer und CEO des Unternehmens, Julius Tan, sieht die Energiebranche als einen der größten Profiteure, wenn es um die Vorteile der Dezentralisierung geht.

Bereits heute nutzen mehr als 500 Unternehmen in Singapur diese neue Plattform, um die Kosten für den Energieverbrauch zu senken. Laut den Angaben des Unternehmens belaufen sich die Ersparnisse der Anwender im vergangenen Jahr auf rund 9,5 Millionen Euro. Im Grundsatz arbeitet die Plattform mit einem Dashboard, welches die aktuellen Konditionen verschiedener Stromanbieter aufweist. Durch diesen einfachen Vergleich können Nutzer Geld sparen. Um die administrativen Aufgaben zu reduzieren, haben die Entwickler unterschiedliche Smart Contractsentwickelt. Laut den Angaben des Unternehmens für die entwickelten Smart Contracts zu Kostensenkungen von 30 Prozent im Bereich der Transaktionskosten.

Für Julius Tan soll die Plattform vor allem die Wahl des richtigen Energieanbieters vereinfachen. Des Weiteren soll die Plattform den Wandel zu den erneuerbaren Energiequellen beschleunigen, da Nutzer diese filtern und im Rahmen der Energieauswahl bevorzugen können. Erste Analysen der „Asian Development Bank“ sehen einen Anstieg des jährlichen Energieverbrauchs voraus. Demnach soll dieser bis zum Jahr 2035 auf rund 1,6 Billionen US-Dollar ansteigen – aktuell liegt dieser bei 700 Milliarden US-Dollar. Die Entwicklung einer Blockchain-basierten Plattform (Was ist eine Blockchain?) für den Energiehandel ist laut Tan auch keine Besonderheit, denn immer mehr Industrien werden die Vorzüge der Dezentralisierung nutzen.

Electrify Ecosystem - Energiemarkt
Electrify Ecosystem – Energiemarkt @electrify.asia

Digitalisierung der Energie-Branche

Die Besonderheit der Energiebranche ist das geringe Maß an Digitalisierung. In vielen Ländern findet der Energiehandel nahezu analog statt. Zudem weist der Markt ein hohes Maß an Granularität auf, sodass die Kunden zwar vielfältige Auswahlmöglichkeiten besitzen, diese jedoch nicht auf einer einzigen Plattform einsehen können. Mit modernen Plattformen wie Electrify soll nun auch diese Branche digitalisiert und auf den neusten technischen Stand gebracht werden. Eine künstliche Intelligenz, welche von den Gründern entwickelt wurde, soll dafür sorgen, dass die Nutzer nur so viel Energie wie nötig beziehen und stets zum günstigsten Marktpreis einkaufen.

So sieht Mark Hutchinson, ein Analyst der Energiebranche, die von Electrify verwendete Technologie als disruptiv an. Demnach werden etablierte Anbieter schnell reagieren müssen, da ansonsten der technologische Anschluss verloren ginge. Demnach müsse die Industrie die aktuellen Gegebenheiten nutzen und den Wettbewerb akzeptieren oder das technische Know-How akzeptieren und auf eine intensive Zusammenarbeit setzen.

Video

Electrify – Das Unternehmen

Die asiatische Energieplattform gilt als besonders innovativ und möchte das aktuelle Geschäftsmodell der Energiebranche revolutionieren. Hierfür haben die Entwickler dezentrale Web- und mobile Applikationen (dApps) entwickelt, welche die Schnittstelle zum Kunden darstellen. Im Hintergrund arbeiten sogenannte Smart Contracts, welche eine automatische und kosteneffiziente Abwicklung von verschiedenen Prozessen ermöglichen. Um den Nutzern ein Maximum an Effizienz zu bieten, können zudem Transaktionen untereinander realisiert werden. Hierbei spricht das Unternehmen von Synergien, denn erstmalig wird ein Peer-to-Peer-Handel im Energiemarkt durch eine Plattform realisiert. Zum aktuellen Zeitpunkt hat das Unternehmen die Plattform lediglich für Unternehmen aus Singapur freigegeben, sodass die Anzahl der testenden Nutzer vergleichsweise gering ist. Doch bereits jetzt beweist die Plattform, dass das Geschäftsmodell funktioniert und ein Mehrwert für den Nutzer geboten wird. Im Herbst dieses Jahres sollen auch Privatkunden Zugriff auf die Plattform erhalten. Zudem ist eine Expansion nach Japan, die Philippinen und Australien geplant. Mithilfe des ELEC-Tokens wird der Handel von Energie realisiert. Das Token wurde im 15. März im Rahmen eines Initial Coin Offerings am Markt platziert. Dabei konnten rund 30 Millionen US-Dollar gesammelt werden, welche nun für die weitere Entwicklung der Plattform genutzt werden sollen. Im nächsten Schritt werden die Entwickler den Marketplace 2.0 und eine eWallet für den Energiehandel vorstellen. Im Laufe der kommenden Jahre soll die Expansion in neue Märkte in den Vordergrund gestellt werden.

Tags: Blockchain AnwendungenEnergiewirtschaftSmart ContractsStartUps
Vorheriger Artikel

Goodr | Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Nächster Artikel

evan.network | Aufbau einer europäischen Blockchain

Redaktion

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion der Blockchainwelt. Mal er, mal sie, mal zusammen.

Ähnliche Posts

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
24. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Nächster Artikel
evan-network Logo

evan.network | Aufbau einer europäischen Blockchain


Bitcoin Kryptowährung

27.710,38 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.