Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Blockchain trifft Energiewirtschaft

Kai Schiller von Kai Schiller
24. April 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
Blockchain in der Energiewirtschaft

Blockchain

Durch die Möglichkeit von schnellen und direkten Transaktionen hat die Blockchain-Technologie den Finanzmarkt revolutioniert. Im Laufe der letzten Jahre wurden viele Start-Ups gegründet, die sich mit anderen Anwendungen der revolutionären Technologie beschäftigen. In der Energiewirtschaft gibt es seit einiger Zeit neue Entwicklungen, weg von zentralen Kraftwerken und hin zu kleinen Erzeugungseinheiten in den Vorgärten oder auf den Dächern von Privatpersonen. Die Blockchain (Was ist Blockchain?) könnte in naher Zukunft für eine lückenlose Abrechnung mittels Blockchain zwischen Konsumenten, Kleinproduzenten und Unternehmen sorgen, wodurch sich diverse neue Betriebsmodelle entwickeln können.

Blockchain in der Energiewirtschaft
Blockchain

Inhalt

  • 1 Von der Finanz- zur Energiewirtschaft
  • 2 Einsatzmöglichkeiten der Blockchain im Energiesektor
  • 3 Hürden der Implementierung
  • 4 Fazit

Von der Finanz- zur Energiewirtschaft

Die Blockchain wird nun bereits seit geraumer Zeit im Finanzsektor für die Abwicklung von Transaktionen durch eine sogenannte Blockchain Wallet verwendet. Die komplexe Technologie ist jedoch nicht auf diese Branche beschränkt und könnte eine Opportunität für die Weiterentwicklung diverser Industrien sein. Blockchain könnte insbesondere die heutige Energiewirtschaft in ihren Grundfesten erschüttern und verändern. Dabei haben die europäischen Länder derzeit noch mit einer anderen Revolution in diesem Bereich zu tun, der sogenannten Energiewende. Hierbei handelt es sich um den Wechsel von fossilen Brennstoffen sowie Atomstrom hin zu erneuerbaren Energien. Gerade bei diesem Wandel könnte die Blockchain-Technologie jedoch eine gewaltige Rolle spielen und die Digitalisierung der Energiewirtschaft vorantreiben.

Einsatzmöglichkeiten der Blockchain im Energiesektor

Die Blockchain-Technologie könnte in naher Zukunft den Energiesektor radikal revolutionieren und als Plattform für eine neue Form der Stromlieferung dienen. Eine Studie der PWC Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat diverse Vor- und Nachteile der Technologie erarbeitet und sich insbesondere auf die Chancen für Konsumenten und Unternehmen konzentriert. Die Blockchain bietet unter anderem Chancen für die sogenannten Prosumer, also Haushalte, die sowohl Strom aus fremden Quellen beziehen als auch mit eigenen Anlagen produzieren. Durch die Blockchain könnte der Stromverbrauch als auch die Stromeinspeisung, die durch die Überproduktion der eigenen Anlage zustande kommt, auf das Kilowatt genau abgerechnet und die Kosten direkt von einer Blockchain Wallet abgezogen werden.

Die Energiebranche und diverse andere Märkte werden in den nächsten Jahren durch die Digitalisierung und die Integration neuer Technologien viel personalisierter werden. Die neuen Möglichkeiten dienen als Chance für Unternehmen, auf die individuellen Bedürfnisse einzelner Haushalte eingehen zu können. Durch die Blockchain und deren Transaktionen über die neue Technologie könnten ebenso die Grenzkosten möglichst gering gehalten werden. Dies würde unter anderem auch den Handel von lokalem Strom unter Nachbarn ermöglichen, die über private Anlagen verfügen.

Mittels einer Kryptowährung wie Bitcoin oder Ethereum und der Blockchain wäre auch die sofortige Abrechnung in einer digitalen Währung nicht ausgeschlossen. Durch die dezentrale und nahezu manipulationssichere Abspeicherung der Transaktionen wären unter anderem auch Nachweise für Strom aus alternativen Quellen (unter anderem Wasser- oder Windkraft) sowie die Zurverfügungstellung von CO2-Zertifikaten möglich. So können Kunden sicher sein, dass der Bio-Strom, für den sie bei ihrem Anbieter mehr bezahlen, auch tatsächlich von einer Fotovoltaikanlage oder einem Wasserkraftwerk kommt.

Video

Hürden der Implementierung

Die Umsetzung und Einrichtung der Blockchain-Technologie in die Energiewirtschaft stellt eine große Herausforderung dar. Die Integration des Systems würde die Energielieferanten zur völligen Umstellung ihres tagtäglichen Betriebs zwingen. Des Weiteren ist die Technologie in dieser Branche nicht erprobt und stellt daher eine gewisse Gefahr dar. Ein Ausfall des Systems könnte zu einem Verlust von Verbrauchsdaten führen, wodurch sowohl Produzent als auch Konsument vor ein gewaltiges Problem gestellt werden. Die Abrechnung des Stromverbrauchs mittels einer Kryptowährung und Blockchain Wallet ist derzeit auch noch nicht denkbar, da sich diese Art der digitalen Währung erst das Vertrauen der Bevölkerung verdienen muss.

Fazit

Die Blockchain bietet unzählige Möglichkeiten und könnte bereits in naher Zukunft eine wichtige Rolle im alltäglichen Leben vieler Menschen spielen. Insbesondere im Finanzbereich und der Energiewirtschaft könnte die Implementierung der Blockchain-Technologie ein wichtiger Fortschrittsfaktor sein. Hier erneut alle wichtigen Fakten im Überblick:

  • genaue und manipulationssichere Dokumentation
  • schnelle Abrechnung mittels Blockchain Wallet
  • diverse Möglichkeiten für die Energiewirtschaft
  • Handel von Strom unter Nachbarn denkbar
  • Bezahlung durch Kryptowährungen möglich
Tags: Energiewirtschaft
Vorheriger Artikel

Was ist eine Blockchain Wallet?

Nächster Artikel

Blockstack erfindet das Internet neu

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Nächster Artikel
Blockstack - das dezentrale Internet auf Blockchain Basis

Blockstack erfindet das Internet neu


Bitcoin Kryptowährung

26.771,70 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.