Was ist Dogecoin (DOGE)?
So dog, much wow, such currency…
Wer sich etwas intensiver mit Kryptowährungen auseinandergesetzt hat, ist früher oder später sicherlich auch auf die berühmte Hunde-Kryptowährung DOGE gestoßen.
Niemand weiß genau, ob man Doge nun „Doge“, „Doje“, oder „Doggie“ ausspricht. Die wenigsten können auch verstehen, wie der Coin zeitweise mehr als 10 Milliarden US-Dollar wert sein konnte.
Um das Ganze etwas verständlicher zu machen, gehen wir in folgendem Artikel genauer darauf ein, was die Kryptowährung Dogecoin eigentlich ist.
Was ist Dogecoin?
Das Projekt Dogecoin wurde am 8. Dezember 2013 von Jackson Palmer gestartet. Ursprünglich war das Projekt als Spaß-Kryptowährung angedacht, die sich über den damals rasanten Anstieg der Kryptokurse lustig machen wollte.
Unerwarteter Weise fand das Projekt bereits damals einen großen Anklang und konnte nur zwei Wochen nach Veröffentlichung in die Top-10 der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung einsteigen. Damals lag der Preis für 1 DOGE noch bei $0,0095.
In den folgenden Jahren korrelierte der DOGE-Kurs größtenteils mit anderen Kryptowährungen und überraschte immer wieder mit extremen Preisausreißern nach oben.
Der Klimax wurde erreicht, als der Tesla-CEO und Multimilliardär Elon Musk auf Twitter in mehreren Tweets den Dogecoin erwähnte und vermutlich auch selbst investierte. So erreicht Dogecoin am 9. Februar 2021 ein Hoch mit einer Marktkapitalisierung von 10,34 Mrd. US-Dollar, was einem Preis von ca. $0,081 pro DOGE-Token entsprach.
Der Dogecoin parodiert unser heutiges Geldsystem und findet u.a. deswegen großen Anteil bei jungen Investoren der Generation Y. Gerade durch Online-Foren und Social Media konnte die DOGE-Community durch Memes in kürzester Zeit eine enorme Reichweite aufbauen.
Dogecoin Technologie
Da die Entwickler die Währung ursprünglich nur als Spaß erstellt hatten, kann man von der DOGE-Blockchain keine besonders innovativen technischen Ansätze erwarten.
Im Endeffekt basiert Dogecoin auf der Litecoin Kryptowährung. So basiert Dogecoin auf dem Proof-of-Work Algorithmus, bei dem allerdings die Blockzeit von 2,5 Minuten auf 1 Minute herabgesetzt wurde.
Im Gegensatz zu disinflationären Kryptowährungen wie Bitcoin oder Litecoin, die auf einen fixen Wert an maximalen Coins gedeckelt sind, handelt es sich bei DOGE um ein inflationäres Token. Dies ist nicht zu vernachlässigen, da jedes Jahr 5,256 Milliarden neue Token ausgeschüttet werden. Dies entsprach bei der Einführung 2015 einer Inflationsrate von 5,3%. Durch steigende Gesamtanzahl umlaufender Token wird sich die prozentuale Rate allerdings verringern und 2025 nur noch bei 3,4% liegen. (Quelle: Wikipedia.org)
Ein Investment in den Dogecoin ist extrem volatil und sollte nur aus Unterhaltungsgründen und nach sorgfältiger Abwägung stattfinden. Wie Sie DOGE kaufen können, haben wir dennoch für Sie in einer Anleitung zusammengefasst.
Dogecoin Tokenomics
- Name
- Dogecoin
- Ticker
- DOGE
- Aktueller Kurs
- Marktkapitalisierung
- Handelsvolumen
- Anteil am Krypto-Markt
- Allzeithoch
- Allzeittief
- Coins im Umlauf
- Gesamtanzahl an Coins
- Bereits im Umlauf