Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

BitGo: Unternehmen erhält 42,5 Millionen US-Dollar

Kai Schiller von Kai Schiller
23. Mai 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
Abbildung BitGo Wallet

BitGo Wallet @bitgo.com

BitGo ist ein Blockchain-Unternehmen, das Kryptowährungs-Technologie für institutionelle Anleger anbietet. BitGo hilft Investoren beim Einstieg und bei Transaktionen auf den Märkten für virtuelle Währungen. Die jüngste Fundraising-Runde brachte der Firma knapp 43 Millionen US-Dollar innerhalb von 2 Wochen ein, wie das Unternehmen am Montag bekanntgab.

Abbildung BitGo Wallet
BitGo Wallet @bitgo.com

Inhalt

  • 1 Überblick zum BitGo-Konzept
  • 2 Fundraising-Programm und Ausbau des Unternehmensgeschäfts
  • 3 Zukunftspläne und Bitcoin-Futures

Überblick zum BitGo-Konzept

BitGo ist ein in Palo Alto (Kalifornien) ansässiges Blockchain-Unternehmen, das bereits 2013 gegründet wurde. Das Unternehmen ist insbesondere für seine Multi-Signature-Wallets bekannt, die anderen Unternehmen ein sicheres Geschäft mit Kryptowährungen ermöglichen. Diese E-Wallets stellen elektronische Geldbörsen dar, die schnelle und anonyme Transaktionen mit verschiedenen Kryptowährungen ermöglichen. Mit der jüngsten Fundraising-Runde zeigte sich, dass die Nachfrage nach der eigenen Technologie groß genug ist, um das Interesse institutioneller Investoren zu wecken.

BitGo hat den Ruf eines vertrauenswürdigen Wallet-Anbieters und überzeugt viele Kunden mit seinem einfachen und intuitiv zu bedienenden Design. Technische Basis ist eine Security-as-a-Service-Plattform, die sich der Multi-Signature-Technologie bedient. Hierbei kommen die Signaturen mehrerer Schlüssel zum Einsatz, um Transaktionen zu autorisieren. Dies bietet einen zusätzlichen Sicherheitsvorteil. Die Plattform richtet sich insbesondere an andere Unternehmen und E-Commerce-Dienstleister. Ebenso bietet das StartUp seine Technologie für Kryptowährungs-Börsen, Wechselstuben und Marktplätze an, um dort sichere Transaktionen zwischen mehreren Parteien zu ermöglichen.

Fundraising-Programm und Ausbau des Unternehmensgeschäfts

Mit dem jüngsten Fundraising-Programm steigt das Wagniskapital auf insgesamt mehr als 55 Millionen US-Dollar. Die erste Fundraising-Runde fand bereits im Juni 2014 statt. Beteiligt am aktuellen Fundraising-Programm waren unter anderem Bill Lee und David Sacks. Sacks ist Mitgründer der Unternehmen PayPal und Yammer und wird dem BitGo-Aufsichtsrat beitreten. Ebenso wird Antonio Gracias, Aufsichtsratsmitglied von SpaceX und Tesla, dem Board angehören. Als Berater wird Don Wilson dem Unternehmen zur Seite stehen. Er ist Gründer und Namensgeber des Trading-Unternehmens DRW. Wilson hat als Mitgründer des Blockchain-Start-ups Digital Asset bereits Erfahrung mit der Technologie.

Wie ein Sprecher des Unternehmens mitteilte, nahm das Fundraising-Programm lediglich zwei Wochen in Anspruch. Das enorme Tempo, in dem die finanziellen Mittel generiert werden konnten spricht für das stark wachsende Interesse an virtuellen Währungen. Immer mehr und immer größere Unternehmen und Investoren sind an der Nutzung der Blockchain-Technologie interessiert.

Die Mittel aus den Fundraising-Runden will BitGo zum Ausbau seines Unternehmensgeschäfts einsetzen. Insbesondere möchte BitGo mehr Kunden außerhalb der USA gewinnen und seinen außeramerikanischen Kunden die Blockchain-Technologie näherbringen. Institutionelle Anleger und Hedge-Fonds sollen dank der BitGo-Technologie bisherige Risiken und Hindernisse im Trading mit Kryptowährungen überwinden. Zu den Unternehmen, die bereits jetzt die Blockchain-Technologie von BitGo anwenden, gehören The Royal Mint sowie die CME Group.

BitGo Logo
BitGo Logo @bitgo.com

Zukunftspläne und Bitcoin-Futures

Wie CEO Mike Belsh mitteilt, handelte es sich um eine der einfachsten Fundraising-Runden überhaupt. Der Informatiker erwartet, dass im Jahr 2018 Hedge-Fonds und institutionelle Anleger im großen Stil in den Handel mit virtuellen Währungen einsteigen werden.

Bereits im aktuellen Jahr sind zahlreiche Hedge-Fonds ins Leben gerufen worden, sie sich auf Kryptowährungen spezialisiert haben. Im Dezember dieses Jahres wurden die ersten Bitcoin-basierten Futures ins Leben gerufen, die auf zwei renommierten Börsen gehandelt werden. Diese Bitcoin-Terminkontrakte sind die ersten virtuellen Finanzprodukte, die den Handel mit der Kryptowährung an regulierten Börsen ermöglichen. Dies ermöglicht es, Investoren im regulierten Rahmen auf steigende oder fallende Bitcoin-Kurse zu setzen. Mit diesem Schritt in die etablierten Finanzmärkte wird das Interesse der Anlegergemeinde an virtuellen Währungen weiter zunehmen und mit ihr der Wunsch nach sicheren Technologien wie der von BitGo.

Tags: Blockchain AnwendungenStartUps
Vorheriger Artikel

Frankreich: Wertpapierhandel auf Blockchain-Basis

Nächster Artikel

Eine MAMA für Asset-Management-Startups

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
26. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
26. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Nächster Artikel
MAMA Multichain Asset

Eine MAMA für Asset-Management-Startups


Bitcoin Kryptowährung

26.356,98 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.