Das sind die besten Bitcoin Wallets – BTC sicher verwahren 2023
Der Bitcoin (BTC) ist eine der beliebtesten Kryptowährungen und eine optimale Ergänzung für den risikobehafteten Teil des Portfolios.
Neben vielen Krypto-Börsen kannst Du die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung auch auf klassischen Börsen, bei Deiner Hausbank oder sogar mit Paypal kaufen.
Schnell stellt sich in dem Zusammenhang die Frage nach der besten und sichersten Aufbewahrungsmethode für die digitalen Coins.
Dies nehmen wir zum Anlass und werfen einen Blick auf die benutzerfreundlichsten, sichersten und innovativsten Bitcoin Wallets auf dem Markt.
Daran erkennst Du eine gute Bitcoin Wallet
Bevor wir einen konkreten Blick auf die derzeit besten Bitcoin-Wallets werfen, wollen wir zunächst einmal erklären, was eine Wallet eigentlich ist und woran Du ein gutes von einem schlechten Wallet unterscheiden kannst.
Eine Wallet ist in der Krypto-Welt die digitale Geldbörse für Kryptowährungen. Es ist nichts anderes als ein virtuelles Portemonnaie, mit dem Du Geld senden und empfangen oder Dein digitales Vermögen verwalten kannst.
In der Regel besitzt jede Kryptowährung ein eigenes Wallet, welches von den Entwicklern hinter dem Projekt oder von der Community entwickelt wurde.
Bevor Du Dich allerdings auf das erstbeste Wallet stürzt, bietet sich ein genauerer Blick an. Denn: Wallet ist nicht gleich Wallet.
Einige Wallets können nichts anderes als Transaktionen senden und empfangen. Wer keine weiteren Ansprüche hat, wird mit solchen Wallets bereits zufrieden sein.
Andere hingegen bieten tolle Zusatzfunktionen und stellen etwa den Kursverlauf Deines Krypto-Vermögens grafisch dar.
Mittlerweile sind viele Wallets sogar an zentralen oder dezentralen Börsen angebunden, sodass Du bequem aus dem Wallet heraus mit Deinen Coins und Token handeln kannst.
Vor der Auswahl Deines Wallets solltest Du jedoch ein wenig Recherche betreiben. Wirf einen Blick auf aktuelle Erfahrungsberichte und nimm ausschließlich Wallets in die engere Auswahl, die auf verschiedenen Seiten gute Bewertungen erzielen.
Das Wallet ist die Heimat Deiner Coins und Token, da ist es nicht verwunderlich, dass Betrüger mit manipulierten Wallets versuchen, an Dein Krypto-Vermögen zu kommen.
Mit einem sicheren Wallet eines seriösen Anbieters wirst Du jedoch keine bösen Überraschungen erleben und immer Herr Deiner digitalen Währungen bleiben.
Checkliste: Diese Punkte solltest Du beachten
Wer noch neu in diesem Bereich ist, dürfte aufgrund der Masse an Wallets für Bitcoin und Co zunächst überfordert sein.
Allerdings gibt es ein paar Punkte, mit denen man sofort einen Großteil der digitalen Geldbörsen aussieben kann.
Du solltest Dir ein paar grundlegende Gedanken machen und folgende Punkte für Dich klären:
- Möchtest Du eine regulierte oder unregulierte Wallet? Regulierte Wallets sind Teil einer Börse und der Betreiber ist für die Sicherheit Deines Wallets verantwortlich. Unregulierte Wallets sind digitale Geldbörsen und Deiner Kontrolle. Du verwaltest den Private Key, Passwörter und sämtliche Authentifizierungsmöglichkeiten selbst und eigenverantwortlich.
- Willst Du eine Mobile, Hardware, Paper oder Desktop Wallet? Je nachdem wie oft und schnell Du Zugriff auf Dein Krypto-Vermögen brauchst und wie viele Transaktionen Du tätigst, ist eine der Varianten am besten für Dich geeignet.
- Willst Du nur Bitcoin oder auch andere Kryptowährungen in der Wallet verwahren? Damit Du nicht für jede digitale Währung ein eigenes Wallet brauchst, bieten sich sogenannte Multi-Coin-Wallets an.
- Welche Gebühren fallen für Transaktionen aus meiner Wallet heraus an? Hier gibt es enorme Unterschiede und insbesondere, wer viele Transaktionen verschickt, kann hier einiges an Gebühren einsparen.
- Welchen Funktionsumfang erwarte ich von meiner Bitcoin Wallet? Reicht das Versenden und Empfangen von Transaktionen aus oder benötige ich auch Swap-Funktionen, Anschluss an Staking-Pools und grafische Kursverläufe?
Die besten Bitcoin Wallets 2022
Auf Basis unserer Erfahrungen und durch den Vergleich verschiedener Tests stellen wir Euch nachfolgend die besten Bitcoin Wallets vor.
Dabei kategorisieren wir die Wallets in verschiedene Teilbereiche, wie Börsen Wallets, Hardware Wallets und Desktop Wallets.
Börsen Wallets
Beginnen wollen wir mit Börsen Wallets. Damit sind digitale Geldbörsen gemeint, auf die Du nach der Anmeldung an einer Börse Zugriff hast.
Sämtliche Coins und Token, die Du auf dem Handelsplatz kaufst, lassen sich in der Börsen-Wallet speichern.
Das ist besonders bequem, jedoch hast Du in der Regel keine Hoheit über Dein Krypto-Vermögen und Du musst darauf vertrauen, dass die Börse sicher ist. Wähle daher stets nur bekannte und etablierte Börsen aus.
Crypto.com – Schwimme mit auf der Erfolgswelle
Mittlerweile dürfte Crypto.com bestens bekannt sein. Die Börse hat Millionen US-Dollar in Werbung und Sponsorings investiert und sich zu einer der größten Krypto-Börsen gemausert.
Längst ist Crypto.com keine einfache Börse mehr. Über 500 Kryptowährungen können gehandelt werden, investieren, staken oder verleihen.
Zudem ist Crypto.com der Herausgeber einer der besten Krypto-Kreditkarten überhaupt. Der große Vorteil ist, dass Du sämtliche Coins und Token direkt im Wallet der Börse lagern kannst.
Neben der Börsen-Wallet bietet der Handelsplatz jedoch auch noch ein Mobile Wallet an.
Crypto.com gewährt seinen Kunden Zugriff auf die privaten Schlüssel des Wallets. In diesem Wallet lassen sich aktuell über 700 Coins und Token lagern und das Wallet lässt sich mit dezentralen Anwendungen (dApps) verbinden.
Neben Kryptowährungen kannst Du auch NFTs in der digitalen Geldbörse speichern. Für eine noch flexiblere Handhabung ist das Wallet von Crypto.com auch als Extension für den Browser erhältlich.
Erfahrene Nutzer können zudem derzeit über 25 verschiedene Token gegen eine Rendite staken. Die Sicherheit des Wallets wird durch 2-Faktor-Authentifizierung, Cold Wallets und E-Mail-Whitelisting für das Abheben von Beträgen gewährleistet.
Binance – Der Alleskönner
Binance ist seit der Gründung im Jahr 2017 zu dem Überflieger in der Krypto-Welt geworden. Heute ist Binance die unangefochtene Nummer 1 unter den Krypto-Börsen und bietet neben dem Handel mit Kryptowährungen unzählige weitere Funktionen an.
Vor allem Nutzer, die neben Bitcoin noch in viele weitere große und kleine Krypto-Projekte investieren wollen, kommen bei Binance voll auf ihre Kosten.
Jeder einzelne Coin und Token lässt sich in der Börsen-Wallet des Handelsplatzes lagern. Das hat den großen Vorteil, dass Du nicht auf kompatible Wallets pro Kryptowährung angewiesen bist, sondern alles in einer digitalen Geldbörse speichern kannst.
Die Börse mit Sitz auf Malta ist ein wahrer Alleskönner. Das Wallet der Börse ist integraler Teil des gesamten Ökosystems. Dir dort gelagerten Krypto-Vermögenswerte lassen sich unmittelbar für die zahlreichen Funktionen der Börse verwenden.
Binance ist aufgrund seiner Größe ein beliebtes Ziel von Hacker-Angriffen. Bis heute sind jedoch praktisch keine erfolgreichen Angriffe bekannt, die durch Schwachstellen und Unsicherheiten im Ökosystem von Binance entstanden sind. Die Börse bietet seinen Kunden alle gängigen Sicherheitsmechanismen, wie E-Mail-Whitelisting und 2FA.
Hardware Wallets
Hardware Wallets gelten als die so ziemlich sicherste Variante, um das eigene Krypto-Vermögen. Damit sind physische Geräte gemeint, welche über eine Software angesteuert werden können, um Kryptowährungen auf ihnen zu lagern.
Nachdem die Coins und Token auf die Hardware Wallet übertragen wurden, kann das Gerät an einem sicheren Ort gelagert werden.
Ledger Nano S (Plus)
Der Ledger Nano ist das Aushängeschild des französischen Unternehmens und eines der erfolgreichsten Hardware Wallets überhaupt. Auf der neusten Version des an einen USB-Stick erinnernden Wallets lassen sich neben zahlreichen Kryptowährungen auch NFTs sichern.
Inzwischen unterstützt der Ledger Nano S Plus über 5.500 digitale Vermögenswerte und über 100 Apps lassen sich auf dem Gerät installieren.
Die Hardware Wallet lässt sich über die zugehörige Software „Ledger Live“ am Rechner oder über die App verwalten. In dem Zusammenhang muss der Stick lediglich während des Transfers der Krypto-Vermögenswerte mit dem PC und dem Internet verbunden werden.
Ansonsten funktioniert der Ledger Nano wie ein Cold Wallet, auf dem völlig sicher Kryptowährungen und NFTs gelagert werden können. Neben dem Ledger Nano S Plus existiert mit dem Ledger Nano X eine Premiumvariante, welche zusätzlich eine Bluetooth-Schnittstelle aufweist.
Software Wallets
Unter Software Wallets versteht man sämtliche digitale Geldbörsen, die als Anwendungen auf Desktop-PCs, Smartphones, Tablets oder Wearables ausgeführt werden können.
Hier gibt es wiederum weitere Unterscheidungen, da es spezielle Software Wallets für mobile Endgeräte, aber auch für den Browser oder den Desktop-PC gibt. Nachfolgend stellen wir je Kategorie die besten Bitcoin Wallets vor.
Mobile Wallets: Exodus
Das Mobile Wallet von Exodus gehört zu den beliebtesten Wallets überhaupt. Zunächst als Desktop Wallets gestartet, konnte Exodus seinen Erfolg auch auf mobilen Endgeräten fortsetzen.
Mittlerweile lassen sich über 130 verschiedene Kryptowährungen auf dem Wallet speichern. Die App besticht durch ihre moderne und benutzerfreundliche Oberfläche, was sie auch für Krypto-Neulinge zu einem optimalen Einsteiger-Wallet macht.
Exodus ist auf iOS und Android verfügbar und bietet neben dem Wallet selbst noch zahlreiche weitere Funktionen.
Exodus stellt das gesamte Krypto-Vermögen übersichtlich dar und bildet die finanzielle Entwicklung der digitalen Währungen grafisch in Form von Charts und Verläufen ab.
Natürlich hast Du als Nutzer die volle Kontrolle über Deinen privaten Schlüssel und musst ihn Dir während der Einrichtung notieren.
Exodus erlaubt zudem, über einen angeschlossenen Handelsplatz neue Kryptowährungen zu kaufen oder bestehende zu verkaufen – die Gebühren hierfür sind allerdings vergleichsweise hoch.
Desktop Wallets: Electrum
Das zuvor genannte Mobile Wallet Exodus ist sicherlich auch für den Desktop eine der besten Optionen. Mindestens genauso gut und das wohl beste „Desktop only“ Wallet ist Electrum.
Die digitale Geldbörse besticht durch seine Einfachheit, auch wenn es auf Anfänger zunächst etwas verwirrend wirken könnte.
Electrum ist zweifelsohne eines der sichersten, robustesten und einfachsten Desktop Wallets für den Bitcoin, sieht allerdings gleichzeitig aus wie eine Software aus den frühen 2000er-Jahren.
Wer Electrum einmal durchdrungen hat, wird nie wieder ein anderes Wallet auf Desktop-PCs verwenden wollen.
Zunächst sollte man sich jedoch etwas mit Electrum beschäftigen, da es praktisch keine Dokumentationen oder Erklärungen zu den Funktionen in der Software gibt.
Die Macher setzen voraus, dass man als Nutzer bereits verstanden hat, wie man Transaktionen versenden und empfangen kann, wie eine Bitcoin-Adresse aufgebaut ist und was Transaktionsgebühren sind.
Electrum ist als nicht unbedingt einsteigerfreundlich, dennoch nach Meinung vieler Experten die absolute Nummer 1 auf dem Desktop.
Die einfache Oberfläche und der geringe Funktionsumfang bieten praktisch keinen Raum für Sicherheitslücken und wer Exodus einmal verstanden hat, wird schnell verstehen, warum es so beliebt ist.
Browser Wallets: Portis
Wer bereits mit dem beliebten Browser Wallet MetaMask vertraut ist, wird auch mit Portis schnell warm werden.
Während MetaMask unangefochten an der Spitze unter den Ethereum Wallets steht, ist Portis das populärste Multi-Coin-Wallet, welches unter anderem auch den Bitcoin unterstützt.
Portis steht mit einer passenden Erweiterung für alle gängigen Browser parat. Der Log-in erfolgt ganz normal über die registrierte E-Mail und einem Passwort.
Wer also einen schnellen Zugriff auf seine Bitcoins über den Browser benötigt, findet in Portis eine passende Lösung. Auch für Entwickler ist Portis eine hervorragende Alternative, um ein interoperables Wallet in die eigene dApp zu integrieren.
Die Verantwortlichen hinter der digitalen Geldbörse geben an, dass lediglich wenige Zeilen Code nötig sind, um Portis in eine dApp auch einer breiten Anzahl von Blockchains einzubinden.
Neben Bitcoin eignet sich das Web Wallet auch für Ether, EOS, Matic und viele weitere Kryptowährungen.
Übersicht: Für wen lohnt sich welches Bitcoin-Wallet?
Nachfolgend fassen wir die vorherigen Informationen noch einmal genau zusammen. Es gibt verschiedene Typen von Krypto-Besitzern, und für alle gibt es eine passende Bitcoin Wallet.
Prüfe einfach nachfolgend, welcher Typ Du bist und schaue, welches Bitcoin Wallet wir Dir empfehlen würden.
- Das beste Wallet für Anfänger: Exodus (Mobil und Desktop)
- Das beste Wallet für langfristige HODLer: Jede Hardware Wallet
- Das beste Wallet für erfahrene Nutzer: Electrum (Desktop)
- Das beste Wallet für dApp-Nutzer: Portis (Web)
- Das beste Wallet für Sicherheitsliebhaber: Ledger Nano Hardware Wallet
- Das beste Wallet für Mobilnutzer: Exodus
Zusammenfassung: So erkennst Du die beste Bitcoin Wallet
Wer in die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung investieren möchte, kommt um die Suche nach einem passenden Wallet nicht drumherum.
Dabei solltest Du zunächst prüfen, wie und ob Du Deine BTC aktiv nutzen oder ob Du sie einfach nur langfristig halten willst.
Egal, welcher Wallet-Typ Du bist, wir haben Dir die besten Bitcoin Wallets aus allen Bereichen vorgestellt.
Generell solltest Du vor der Auswahl eines Wallets die Seriosität und Reputation der Entwickler hinter der digitalen Geldbörse prüfen.
Insbesondere Nutzer, die großen Wert auf Sicherheit legen, sollten abgespeckte Wallets wie Electrum oder sichere Hardware Wallets verwenden.
Ansonsten gilt es zu prüfen, welche Funktionen man erwartet und welche Ansprüche man an die digitale Geldbörse stellt.