Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Tim Cook: Blockchain und DLT muss staatlich reguliert werden!

Kai Schiller von Kai Schiller
30. April 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
Apple CEO Tim Cook

Apple CEO Tim Cook

Apple CEO Tim Cook äußerte sich kürzlich über neue Technologien und beklagte die mangelnde Regulierung seitens der Behörden. Was ist dran an dieser Aussage und was sagt die Krypto-Welt dazu? Schließlich stehen Blockchain und DLT für Dezentralität, frei von Regierungen und staatlicher Kontrolle. Wie verträgt sich das miteinander?

Apple CEO Tim Cook
Apple CEO Tim Cook

Tim Cook und seine Aussagen auf der TIME 100 Summit

Das Magazin Time gibt jedes Jahr eine Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt heraus. Beim jährlichen Gipfeltreffen der TIME 100 am 23. April 2019 sprachen einige der Preisträger über ihre Erfolge und Ansichten zu wichtigen aktuellen Themen und wie die Welt für alle verbessert werden kann.

Einer der Redner war der Apple CEO Tim Cook. Er äußerte sich zum Stand der neuen Technologien und wie die mangelnde Regulierung durch Behörden zu erheblichen Schäden für die Gesellschaft geführt habe. Cook sprach sich dafür aus, dass diese Technologien stärker Reguliert werden müssen. Er sieht darin den einzigen Ausweg, um einen sicheren und zuverlässigen Umgang für alle möglich zu machen.

Besonders die Frage nach Datenschutz im Internet beschäftigte ihn dabei. Cook lobte die strengen Datenschutzbestimmungen der EU und wünschte sich, dass auch die US-amerikanische Regierung diesen Weg einschlagen sollte.

Cook sprach sich dafür aus, dass diese Technologien stärker Reguliert werden müssen.

Hat Tim Cook Recht?

Blockchain und Distributed Ledger Technologie wurden ursprünglich mit der Absicht entwickelt, um dem Nutzer mehr Freiheit und Kontrolle zu bieten. Internet-Zensur, Handelsbeschränkungen und Bevormundung durch staatliche Behörden und zentralisierte Institutionen sollten der Vergangenheit angehören. Es überrascht daher umso mehr, dass Cook für seine Aussage ausgerechnet von vielen aus der Blockchain-Branche viel Zuspruch erhält.

Betrachtet man die Vorfälle der jüngsten Vergangenheit, besonders im Blockchain und Krypto-Bereich, versteht man wieso viele aus der Branche zustimmen:

  1. Betrügerische ICOs, haben viele Anleger um ihr Geld betrogen. Die Börsenaufsicht verhindert solche Fälle beim traditionellen Wertpapier- oder Aktien-Handel und sorgt für die rechtliche Sicherheit.
  2. Wenn ein Exchange bankrottgeht, haben die Opfer meist keine rechtlichen Ansprüche gegenüber der verantwortlichen Börse.
  3. Bei Hacking Angriffen auf Wallets und Börsen stehen den Betroffenen ebenfalls keine Entschädigungen zu, so dass das Geld meist für immer verloren ist. Ein Konto bei der Bank hingegen sind zum Beispiel bis zu einem gewissen Punkt versichert. (Dank staatlichen Gesetzen und Regulierungen)

Diese Vorfälle hätten durch stärkere Regulierung entweder verhindert oder zumindest besser kompensiert werden können. Vorschriften und gemeinsame Rahmenbedingungen schaffen ein gewisses Maß an Sicherheit und unterstützen die Verbreitung von Blockchain und anderen neuen Technologien. Viele große und etablierte Unternehmen scheuen die neuen Technologien, weil ihnen diese nötige Sicherheit fehlt.

Für viele stellt sich daher nicht die Frage, ob eine Regulierung nötig ist, sondern wie viel. Staatliche Behörden haben kaum ein Interesse daran Kryptowährungen oder andere neue Technologien zu fördern, die nicht ihrer eigenen Kontrolle unterliegen. Es ist daher fraglich, dass sie diesen Technologien den nötigen Freiraum bieten würden, um ihr volles Potential zu entwickeln.

Ganz ohne Regulierung geht es jedoch auch nicht, wie die oben genannten Vorfälle gezeigt haben. Technologie, Unternehmen und staatlichen Behörden müssen eine gemeinsame Basis finden, um einen furchtbaren Raum zu schaffen. Nur so können sich die neuen Technologien etablieren und dem Nutzer die nötige Sicherheit und gleichzeitig Freiheit bieten. Daher hat Tim Cook mit seinem Wunsch nach staatlicher Regulierung nicht ganz unrecht.

Tags: Kryptowährungen News
Vorheriger Artikel

Equity Token und ETO: Was können sie wirklich?

Nächster Artikel

Obyte – offene Kryptowährungsplattform macht Ethereum Konkurrenz

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

News

Bitcoin-Preis: Glassnode-Bericht wagt optimistische Prognose

von Anton Eisert
27. Januar 2021
0

Der Bitcoin-Preis hat seit dem Kurssturz im März 2020 einen beeindruckenden Anstieg erfahren. Kurz vor Weihnachten 2020 wurde das Allzeithoch...

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
27. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

Nächster Artikel
Obyte Logo

Obyte - offene Kryptowährungsplattform macht Ethereum Konkurrenz


Bitcoin Kryptowährung

25.820,94 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.