Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

American Express: Per Blockchain zu Echtzeit-Zahlungen

Kai Schiller von Kai Schiller
16. April 2019
in News
6 Minuten Lesezeit
American Express (Amex) Karte

American Express (Amex) Karte

Der US-amerikanische Finanzdienstleister American Express (Amex) hat eine Patentanmeldung für schnellere Zahlungen eingereicht. Wie das U.S. Patent and Trademark Office in der Veröffentlichung der Patentanmeldung mitteilt, wird die Reisesparte von American Express die Blockchain-Technologie nutzen. Auf diese Weise sollen Zahlungen zwischen zwei Transaktionspartnern beschleunigt und sicher gestaltet werden.

American Express (Amex) Karte
American Express (Amex) Karte

Überblick und Konzept

Das in New York City ansässige Finanzdienstleistungsunternehmen Amex plant eine Blockchain-Lösung für Zahlungsvorgänge. Durch automatische Verarbeitung der Anfragen wird der Prozess beschleunigt. Eine entsprechende Patentanmeldung hat die Sparte American Express Travel Related Services Company, Inc. beim Patentamt der Vereinigten Staaten eingereicht. Die geplante Zahlungsplattform sieht vor, dass Zahlungsanfragen bestätigt oder abgelehnt werden können. Dieser Prozess beinhaltet eine Form der Risiko-Analyse.

Die technische Umsetzung basiert auf einer Blockchain-Struktur. Sender und Zahlungsempfänger richten sich hierfür eine E-Wallet ein. Diese digitale Geldbörse ermöglicht die direkte Ausführung von Zahlungstransaktionen zwischen den Partnern. Dies geschieht ohne dritte Personen oder Institutionen. „Die Patentanmeldung unterstreicht das Potential der Blockchain-Technologie, das bestehende Kreditkarten-und Zahlungsnetz des Anbieters auszubauen. Das Unternehmen betont, inwiefern die Blockchain dazu beitragen kann, einige Zahlungsprozesse zu optimieren:

Ein Zahlungsnetzwerk, das auf Peer-to-Peer-Zahlungen basiert, kann die meisten Abläufe der traditionellen Kartenzahlung vereinfachen und ermöglicht zudem zusätzliche Dienstleistungen und Funktionen.

American Express hebt hervor, dass sich das Unternehmen bisher unter anderem aufgrund der hohen Volatilität vieler Kryptowährungen davon hat abhalten lassen, die zugrunde liegende Technologie zu nutzen.

Blockchain - das dezentrale Netzwerk
Blockchain – das dezentrale Netzwerk

American Express und seine bisherigen Blockchain-Erfahrungen

Bereits im letzten Jahr hat Amex einige Vorstöße in Richtung Nutzung der Blockchain-Technologie gewagt. Bereits im November ist der Kreditkartenanbieter dem Netzwerk RippleNet beigetreten. Ein Grund für den Beitritt ist es, die Möglichkeiten der Blockchain (Was ist Blockchain?) für die Beschleunigung und sichere Gestaltung von B2B-Zahlungen auszuloten. Der Beitritt ist möglich durch die Kooperation zwischen der Sparte FX International Payments (FXIP) von American Express sowie Santander UK mit dem Zahlungsnetzwerk Ripple. Primäres Ziel der Partnerschaft ist die Ermöglichung von Echtzeit-Zahlungen zwischen den wichtigen Handelspartnern USA und Großbritannien.

Kunden der Amex-Sparte FXIP sollen dank des Beitritts zum RippleNet weltweit sichere Finanztransaktionen in Echtzeit ausführen können. Das Open-Source-Protokoll Ripples ist eines der schnellsten in der Welt der Kryptowährungen. Da etwa 1.500 Transaktionen pro Sekunde verarbeitet werden können, ist das Senden und Empfangen von Geld weltweit innerhalb von Sekunden möglich.

Bereits davor hat American Express in einer anderen Patentanmeldung ein Blockchain-basiertes Belohnungssystem für Kunden angekündigt. Nach der im April letzten Jahres ausgearbeiteten und im Oktober veröffentlichten Patentanmeldung nutzt die Reise-Sparte des Finanzdienstleisters personalisierte Daten, um seinen Kunden Belohnungen und Anreize zu bieten. Zu diesen Daten gehören auch historische Ausgaben. Die Blockchain-Technologie kommt in diesem Zusammenhang zum Einsatz, um Transaktionen und andere Daten zu speichern und zu aktualisieren. Das System dient als Basis für kundenbezogene Prämien. Diese können in Form von Punkten, Kryptowährungen oder Artikeln mit bestimmten Produkten verknüpft sein.

MerkenMerken

Tags: BankenBlockchain AnwendungenRipple News
Vorheriger Artikel

Apple und Blockchain: Patentanmeldung für Zeitstempel

Nächster Artikel

VeChain Thor (VET) Blockchain erobert die Weltmärkte

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Deka Wertpapiere
News

Deka ermöglicht kostengünstige Wertpapier-Transaktionen mittels Blockchain

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Die Blockchain-Technologie befindet sich weiterhin in einer raschen Entwicklung. Dabei profitieren zahlreiche Bereiche davon, mitunter auch die Finanzbranche. Das Unternehmen...

Nächster Artikel
VeChain (VEN) - Blockchain StartUp

VeChain Thor (VET) Blockchain erobert die Weltmärkte


Bitcoin Kryptowährung

26.820,99 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.