Bitcoin kaufen
  Pressemitteilung
Blockchainwelt.
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
  • Anleitungen
    • Bitcoin kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
  • Anleitungen
    • Bitcoin kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Orchid Protocol (OCT): Per Blockchain zum Web 3.0

Kai Schiller von Kai Schiller
16. April 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
Orchid Protocol Logo

Orchid Protocol Logo @orchidprotocol.com

Als Ablösung des Web 2.0 wird der Begriff Web 3 immer häufiger und in verschiedenen Zusammenhängen thematisiert. Start-ups wie Orchid arbeiten an einer Neuausrichtung des Internets hin zu einer dezentralen und verschlüsselten Infrastruktur. Ein wichtiger Punkt besteht in der Überwindung negativer Begleiterscheinungen des Internets, beispielsweise der Überwachung. Als technische Basis setzen viele der Ansätze auf das Potential der Blockchain-Technologie.

Orchid Protocol Logo
Orchid Protocol Logo @orchidprotocol.com

Inhalt

  • 1 Orchid Protocol: Überblick und Konzept
  • 2 Die Frage nach dem Umgang mit Daten: Wahlfreiheit
  • 3 Technische Basis: Bandbreiten-Mining

Orchid Protocol: Überblick und Konzept

Mit Orchid Protocol (OCT) hat sich ein Open-Source-Projekt gefunden, das sich ein Internet ohne Zensur und Überwachung zum Ziel gesetzt hat. Zur Realisation des so genannten Web 3 setzt Orchid als Protokoll auf die Nutzung überschüssiger Bandbreite. Auf ihrer Basis soll eine sichere und verschlüsselte Internet-Infrastruktur möglich sein. Orchid basiert auf einem Peer-to-Peer-Konzept. Die Orchid-User handeln untereinander Bandbreite. Im Gegenzug erhalten sie Orchid-eigene Währungseinheiten, die OCT-Tokens. Das Konzept nutzt hierbei die Ethereum-Blockchain.

Bereits jetzt hat das Orchid Protocol die Aufmerksamkeit namhafter Investoren geweckt. So haben etwa Andreessen Horowitz, Polychain Capital und Sequoia ihr Interesse bekundet, das Projekt zu unterstützen. CEO und Mitbegründer des Start-ups ist Steven Waterhouse. Das Team umfasst neben anderen Personen Brian Fox (Autor von Bash Shell), Gustav Simonsson (bekannt durch seine Mitwirkung am Core-Security-Framework) und Jay Freeman (bekannt von der iOS-App Cydia).

Video

Die Frage nach dem Umgang mit Daten: Wahlfreiheit

Wie CEO Steven Waterhouse betont, liegt der Fokus des Orchid Protocols auf der Wahlfreiheit der Nutzer im Umgang mit Daten. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung und dem Verkauf von Nutzerdaten im Internet spricht Waterhouse von einer “impliziten Übereinkunft“, die den meisten Nutzern aus Bequemlichkeit nicht bewusst ist. Zwar ist bekannt, dass die Weitergabe persönlicher Daten der Preis für die komfortable Nutzung von Netzwerken wie Facebook ist. Doch vergegenwärtigen sich Nutzer diese Seite der vermeintlich kostenlosen Nutzung nicht. Orchid möchte dazu beitragen, dass Nutzern explizit die Wahl gegeben wird, welche Daten sie teilen möchten. Beim Besuch einer Internetseite sollen User die Möglichkeit bekommen, über die Weitergabe von Informationen selbst zu entscheiden.

Ethereum und Bitcoin
Ethereum und Bitcoin

Technische Basis: Bandbreiten-Mining

Technische Basis des Peer-to-Peer-Netzwerks zum Teilen von Bandbreite ist das so genannte Bandbreiten-Mining. Das Konzept erinnert an das Mining virtueller Währungen wie Bitcoin oder Ethereum. Die Nutzer stellen einander im dezentralen Netzwerk Ressourcen zur Verfügung. Im Falle Orchids handelt es sich dabei um verschlüsselte Bandbreite. Für die Bereitstellung erhalten Nutzer hauseigene Tokens (OCT) als Anreiz. Ein Unterschied zu reinen Kryptowährungen besteht im Nachweis der Bereitstellung. Während Nutzer im Ethereum-Netzwerk (Was ist Ethereum?) etwa geschürfte Ether-Einheiten vorweisen können, ist es komplizierter, Bandbreite vorzuweisen.

Wer zur Verfügung gestellte Bandbreite in Anspruch nimmt, zahlt in Form von OCT-Einheiten. Diese Token fungieren als eine Art Internetprovider. Nutzer zahlen OCT-Token, um verschlüsselte und überwachungsfreie Internet-Bandbreite zu erhalten. Die Anbieter der Bandbreite können sowohl größere professionelle Datenzentren oder Einzelnutzer sein. Das Orchid-Netzwerk profitiert, wie andere Blockchain-Netzwerke auch, von einer heterogenen Zusammensetzung. Ein breit aufgestelltes Netzwerk bietet eine bessere Skalierung und einen wirksameren Schutz vor Angriffen. Die zugrunde liegende Blockchain-Technologie sorgt für eine transparente und fälschungssichere Aufzeichnung der Transaktionen.

Tags: Blockchain AnwendungenStartUps

Ähnliche Posts

IOTA - Rückgrat einer nachhaltigen und transparenten Welt.
News

IOTA – Rückgrat einer nachhaltigen und transparenten Welt.

12. Dezember 2019

Die Blockchain-Technologie hatte bei ihrer Vorstellung zunächst nur für Finanzgenies und Computer-Nerds einen Anreiz. Unklar war lange, wofür die kryptographisch...

Nike tokenisiert Schuhe mittels NFTs
News

Nike erhält Patent zur Tokenisierung von Schuhen auf der Blockchain

11. Dezember 2019

Der Sportartikelhersteller Nike hat sich ein Patent für die Tokenisierung von Schuhen auf der Ethereum Blockchain gesichert. Bei den emittierten...

Top-Artikel

Bitcoin Abbildung

Was ist Bitcoin (BTC) und wie funktioniert es?

12. November 2019
Ripple XRP Prognose

Ripple Prognose 2019 – 2023: Zählt XRP zu den Gewinnern?

17. Oktober 2019
Was ist Ethereum?

Was ist Ethereum (ETH)? – Definition und Erklärung

26. November 2019

Bitcoin Kryptowährung

6.510,18 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

76,4% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher aufbewahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
  • Anleitungen
    • Bitcoin kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen