Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

ACCIONA will Energieerzeugung mit Blockchain nachverfolgen

Sebastian Rau von Sebastian Rau
15. April 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
ACCIONA Energieerzeuger

ACCIONA Energieerzeuger @acciona-energia.com

Der spanische Energieerzeuger ACCIONA, der auf die Energiegewinnung durch erneuerbare Energiequellen setzt, wird die Blockchain-Technologie einsetzen. In einem offiziellen Statement gibt der Konzern bekannt, dass die Technologie im Rahmen der Energiegewinnung eingesetzt werden soll.

ACCIONA Energieerzeuger
ACCIONA Energieerzeuger @acciona-energia.com

ACCIONA implementiert Blockchain-Technologie bei der Energiegewinnung

ACCIONA, der spanische Öko-Stromerzeuger, hat in einem offiziellen Statement vom 17. Dezember 2018 bekannt gegeben, dass der Konzern die neuartige Technologie zur Überprüfung der Energieerzeugung einsetzen wird. Bei ACCIONA Energía handelt es sich um einen internationalen Energiekonzern, der einen Fokus auf erneuerbare Energien gelegt hat. Der Konzern produziert mittlerweile emissionsfreie Energie für rund 6 Millionen Haushalte. Insgesamt beläuft sich die jährliche Energieproduktion auf 9.000 MW, sodass das Unternehmen als einer der größten Energieversorger im Bereich der erneuerbaren Energien gilt.

Der offizielle Projektstart zur Implementierung der Distributed-Ledger-Technologie erfolgte nach der Erreichung einer Vereinbarung mit dem aus Barcelona stammenden Startup FlexiDAO. FlexiDAO stellt Software-Tools für Energieversorger her und legt dabei einen besonderen Fokus auf digitale Energieservices. Mithilfe dieses Schritts möchte ACCIONA sicherstellen, dass die eigenen Klienten die Chance haben, die Herkunft der Energie zu überprüfen. Des Weiteren geht aus dem Statement hervor, dass ACCIONA und FlexiDAO gemeinsam an der Entwicklung eines öffentlichen Demonstrationsprogramms arbeiten. Dieses Programm soll anschließend die gewonne Energie von fünf Wind- und Wasserkraftwerken in Spanien überwachen und dokumentieren. Die Lieferung soll dabei an vier Partnerunternehmen in Portugal erfolgen. Durch diese öffentliche Dokumentation soll das Vertrauen der Nutzer in die neue Technologie geweckt werden.

We have begun a project to generally implement the traceability of the renewable nature 🌿of our electricity generation worldwide through #blockchain technology: https://t.co/DL11uyjRHU pic.twitter.com/7hHSbUhN5B

— ACCIONA (English) (@ACCIONA_EN) December 17, 2018

Blockchain-Technologie soll das Vertrauen in erneuerbare Energien unterstützen

Aus dem Bericht geht zudem hervor, dass ACCIONA die Implementierung der Blockchain-Technologie in verschiedenen Bereichen anstrebt. Insbesondere Märkte, die bisher kein konsolidiertes System zur Zertifizierung erneuerbarer Energien aufweisen, stehen demnach im Fokus. Laut Belé Linares, dem Vorsitzenden des Innovationsbereichs bei ACCIONA Energía, soll die Distributed-Ledger-Technologie die Akzeptanz erneuerbarer Energien erhöhen. Mit dieser neuartigen Technologie haben Kunden erstmals die Möglichkeit, gelieferten Strom bis zum Ursprung zurückzuverfolgen. Somit würde eine manipulierte Lieferung von Strom unterbunden werden können, sodass das Vertrauen in die neuen Energieformen steigen dürfte. Des Weiteren kann dieser Service global ausgerollt werden, sodass nahezu jeder Endnutzer in den Genuss einer transparenten Energielieferung kommen kann.

Global zeigt sich ein Trend zur Adaption der Blockchain im Energiesektor. So haben bereits zahlreiche Energieversorger die Technologie im eigenen Versorgungsnetz implementiert. So gab die südkoreanische Regierung bekannt, dass sie rund 3,5 Millionen Dollar in den Aufbau eines Blockchain-basierten virtuellen Kraftwerks investieren wird. Bei einem virtuellen Kraftwerk handelt es sich um eine Cloud-basiertes Kraftwerk, welches die Ressourcen zahlreicher Energiequellen bezieht, um eine optimierte Energiegewinnung zu ermöglichen. Des Weiteren ist der deutsche Siemens im November einer Blockchain-basierten Energieplattform beigetreten . Ziel dieser Plattform ist die Etablierung dezentralisierter Technologien im Energiemarkt. Zudem gaben zahlreiche Siemens-Vertreter bekannt, dass die Distributed-Ledger-Technologie das Potenzial hat, die Interoperabilität zwischen Kunden, Energieerzeugern und Netzwerkbetreibern zu verbessern.

Tags: Blockchain AnwendungenEnergiewirtschaft
Vorheriger Artikel

KPMG spricht über Blockchain-Verwendung

Nächster Artikel

Was ist ein Utility Token ? – Beispiele und Erklärung

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Deka Wertpapiere
News

Deka ermöglicht kostengünstige Wertpapier-Transaktionen mittels Blockchain

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Die Blockchain-Technologie befindet sich weiterhin in einer raschen Entwicklung. Dabei profitieren zahlreiche Bereiche davon, mitunter auch die Finanzbranche. Das Unternehmen...

Nächster Artikel
Token - Coin Abbildung

Was ist ein Utility Token ? - Beispiele und Erklärung


Bitcoin Kryptowährung

26.107,03 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.