Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Warum Blockchain die Cloud 2.0 ist

Kai Schiller von Kai Schiller
14. August 2019
in Wissen
5 Minuten Lesezeit
Cloud 2.0 - Blockchain

Cloud 2.0 - Blockchain

Cloud-Systeme waren für die Schaffung eines Ökosystems von fast einer Billion Dollar verantwortlich. Aber das war nur der erste Schritt. Die Blockchain-Technologie ist die logische nächste Iteration des Rechnens – Cloud 2.0.

Cloud 2.0  - Blockchain
Cloud 2.0 – Blockchain

Inhalt

  • 1 Clouds gehören zum Alltag in Unternehmen
  • 2 Die Cloud dezentralisiert die Belegschaft
  • 3 Cloud 2.0 teilt Anwendungen auf
  • 4 Die Cloud 2.0 als Revolution

Clouds gehören zum Alltag in Unternehmen

Die Verwendung von Clouds war der erste Schritt weg von der Zentralisierung. Unternehmen mussten Dateien in ihren Systemen speichern und auf Rechenleistung für Anwendungen mit ausreichender Netzwerkbandbreite zugreifen, um eine ganztägige Nutzung zu ermöglichen. Die Serverräume erforderten jedoch Wartung, ständige Sicherheit, ordnungsgemäße Bereitstellung und regelmäßige Updates. Durch die Verlagerung auf Server außerhalb des Unternehmens (oder in die Cloud) können Unternehmen ihren Betrieb über die Fesseln der Hardware hinaus erweitern. Firmen können heute praktisch überall Büros gründen und sogar problemlos externe Mitarbeiter einstellen – die dann von zu Hause aus arbeiten und auf alle Daten über die Cloud-Systeme zugreifen. Computer und Smartphones sind einfache Brücken zu mehr Rechenleistung, die anderswo konzentriert ist.

Öffentliche Blockchains sind derzeit nicht in der Lage, Massendaten zu speichern, aber da sie weiter wachsen, gibt es mehr Spielraum für den Aufbau. Betrachtet man Bitcoin (Was ist Bitcoin?) als das, was man Blockchain 1.0 nennen könnte, gab es Verbesserungen im Umgang mit Daten, wie z.B. Ethereum (Was ist Ethereum?) und seine intelligenten Verträge, in dem, was wir Blockchain 2.0 nennen könnten. Einige glauben, dass es die Version 3.0 der Blockchain ist, die das Cloud-Speichern revolutioniert.

Ethereum Blockchain Logo
Ethereum Blockchain Logo

Die Cloud dezentralisiert die Belegschaft

Jetzt führt Blockchain die zweite Iteration der Berechnungsstruktur ein: Cloud 2.0. Durch ein verteiltes Ledger-System hat Blockchain Netzwerke von Kalkulationen geschaffen, die unveränderlich, sicher und demokratisch sind. Dies könnte zu unhackbaren Programmen und Webservices, transparenteren Netzwerken und einer höheren Systemzuverlässigkeit führen. Blockketten nutzen Miner, die mathematische Rätsel lösen und einen Konsens erzielen. Minenteilnehmer verleihen ihre Rechenleistung an das Netzwerk und erhalten dafür Krypto-Währungsprämien. Gemeinsam bauen sie das Netzwerk auf und verifizieren die Bildung weiterer „Blöcke“. Gruppen von Minern bilden ein System von Knoten im Netzwerk, die Daten speichern und verarbeiten.

Miner verfügen weltweit über Computerpools, die ihre Rechenleistung für Folgendes zur Verfügung stellen:

  • Abbilden vollständiger Kopie des Blockchain
  • Überprüfen und Bearbeiten von Transaktionen
  • Anwendungen / Smart-Verträge ausführen

Ethereum – als eine der beliebtesten Blockchain-Plattformen – erlaubt einem Entwickler den Zugriff auf den Blockchain über die integrierte Ethereum Virtual Machine (EVM). Das EVM stellt Entwicklern Werkzeuge zur Verfügung, um dezentrale Anwendungen oder DApps zu erstellen. Diese Cloud 2.0 Anwendungen nutzen den Blockchain, um ihre Backend-Prozesse zu hosten.

Video

Cloud 2.0 teilt Anwendungen auf

Statt einer Anwendung zu nutzen, die auf einem einzigen Server läuft, werden Anwendungen nun auf mehrere Blöcke verteilt. Apps werden in Fragmente zerlegt, wie ein Torrent, und laufen gleichzeitig. Mehrere Computer führen Teile eines Programms mit zahlreichen Redundanzen aus. Diese Programme bilden ein kommandobasiertes Ledger, das den Code ständig überprüft. Kein einziger Rechner besitzt das gesamte Backend der Anwendung, sodass es fast unmöglich wird, die Anwendungen zu hacken oder zu beschädigen.

Im Gegensatz zu Cloud Computing muss ein dezentraler Blockchain (Cloud 2.0) nicht in einem Serverraum implementiert werden. Cloud-Anwendungen haben in der Regel Redundanz auf einer gewissen Anzahl von Knoten, aber nicht auf Tausenden von Knoten, die bei einem Netzwerke wie Ethereum kooperieren. Die Cloud hat Server von den Firmenstandorten weg verlagert und zentralisierte die Rechenleistung an einer anderen Stelle. Blockchain schneidet die Rechenleistung auf und verteilt sie über den ganzen Globus.

Die Cloud 2.0 als Revolution

Das Hinzufügung von Massendatenspeicherung und -analyse auf einem Blockchain (Was ist Blockchain?) kann dazu beitragen, die aufkeimende Dapp-Industrie (dezentrale Apps) zu erweitern. Derzeit befinden sich dezentrale Anwendungen und Cloud 2.0 in einem evolutionären Stadium, da sie das Ökosystem ausloten, aber eine Blockchain mit integrierten Speicherlösungen könnte die Dinge vorantreiben. Internet-Anwendungen beherrschen derzeit den Markt mit ihrem Zugang zu Cloud-Storage. Aber dann, wenn Storage an einen Blockchain anknüpfen könnte, könnte es noch viel mehr werden. Das will Cloud 2.0 realisieren.

Das Potenzial für Blockchains, die Leistung des gesamten Webs einzusetzen, zerstört den Glauben, dass Kryptowährungen wertlos sind, eine Blase oder die neueste Modeerscheinung der Technik. Die Wahrheit ist, Kryptowährung kann als ein intelligenteres und sichereres Tauschhandelssystem fungieren, das die Bereitstellung von Internet-Technologien und -Anwendungen verbessert. Mit Blockchain können Entwickler heute ein freiwilliges Netzwerk schaffen, ein Cloud 2.0 System, das die Cybersicherheit erhöht und sich für Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, Internet of Things und Aufzeichnungen eignet. Es ist eine Multi-Billionen-Dollar-Lösung für Probleme in allen Marktvertikalen und wir kratzen bisher nur an der Oberfläche der Möglichkeiten.

Tags: Blockchain AnwendungenDappEthereum News
Vorheriger Artikel

Künstliche Intelligenz (AI): bessere Datenversorgung dank Blockchain

Nächster Artikel

Die Entwicklung der Kryptowährung Petro

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Supply Chain Management mit Blockchains
Wissen

Supply Chain Management mit Blockchains

von Stefanie Herrnberger
14. Januar 2021
0

Unsere Zukunft rund um die Digitalisierung entwickelt sich ausgesprochen dynamisch. Neue Technologien entstehen, Anwendungen sind mehr oder weniger praxistauglich und...

Blockchain Trends 2021
Wissen

Die Top 10 Blockchain Trends für 2021

von Stefanie Herrnberger
12. Januar 2021
0

Bei den Blockchain Trends 2021 stehen transparente Lieferketten, Smart Contracts, Zentralbankgeld, Krypto-Assets und dezentrale Exchanges im Fokus. Das laufende Jahr...

Nächster Artikel
Venezuela

Die Entwicklung der Kryptowährung Petro


Bitcoin Kryptowährung

29.975,94 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.