Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Zero Carbon Project | Bekämpfung des Klimawandels

Kai Schiller von Kai Schiller
15. April 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
Zero Carbon Project

Zero Carbon Project @zerocarbonproject.com

Die Energie der Zukunft nimmt eine immer wichtigere Rolle im Alltag von Konsumenten und Unternehmen ein. Ein neuer Marktteilnehmer, der die CO2-Emissionen nachhaltig verändern möchte, ist das Zero Carbon Project. Insbesondere die neue Blockchain-basierte Plattform des Unternehmens soll einen unmittelbaren Einfluss auf den Energiekonsum haben und somit kurzfristige Erfolge liefern.

Zero Carbon Project
Zero Carbon Project @zerocarbonproject.com

Blockchain-Dienst gegen den Klimawandel

Für Kunden zeichnet sich die Energieindustrie durch ein hohes Maß an Komplexität aus. Das bedeutet, dass technologische Unterschiede nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind. Diesen Informationsmissstand möchte das Zero Carbon Project durch die Entwicklung einer neuen Blockchain-Plattform beenden. Die neue Plattform soll einen unmittelbaren Einfluss auf die CO2-Emissionen haben und dem Kunden dabei den günstigsten Preis für die benötigte Elektrizität bieten.

In der Vergangenheit wurden bereits vermehrt Energieprojekte im Rahmen von Blockchain-Plattformen vorgestellt. Insbesondere die dahinterliegenden Ideen bieten ein gutes Zukunftspotenzial. Hierbei stehen vor allem der Energiehandelzwischen Endnutzern und die Finanzierung von nachhaltigen Kraftwerken im Fokus der Plattformen. Zum aktuellen Zeitpunkt bieten die Geschäftsmodelle jedoch nur einen geringen Mehrwert, denn die benötigten Technologien – vor allem die Batterie- und Solartechnologien – sind noch nicht ausreichend entwickelt. Aus diesem Grund sind die Preise für die benötigte Energie höher als bei konventionellen Energiequellen und ein unmittelbarer Einfluss auf die CO2-Emissionen ist nahezu ausgeschlossen.

Zero Carbon Project – hohe Skalierbarkeit und schnelle Effekte

Die Nachteile anderer Plattformen sollen im Rahmen von Zero Carbon Project nicht zum Tragen kommen. Das liegt vor allem am neuartigen Ansatz des Startups. Dabei kommen Ansätze zum Tragen, welche bereits heute zur Kostenreduktion genutzt werden, dabei aber nicht auf der Blockchain-Technologie basieren. Hierbei handelt es sich laut den Angaben des Unternehmens um Vergleichsportale, Energieauktionen und internationale Energiekredite. Diese Ansätze werden durch Smart Contracts, welche auf der Ethereum-Blockchain basieren, angereichert. Somit entstehen neue Tokens, welche im Rahmen eines Belohnungsmechanismus an die Nutzer der Plattform ausgegeben werden.

Eine besondere Relevanz nimmt laut den Aussagen des Startups die enge Kooperation mit den Kunden ein. Nur im Rahmen einer engen und bilateralen Geschäftsbeziehung könne der Klimawandel bekämpft werden. Schlussendlich soll dieses Vorgehen dazu beitragen, den Energiemarkt demokratischer aufzustellen. Die verfolgte Lösung des Unternehmens sieht die Bereitstellung von emissionsfreien Märkten oder Energie-Krypto-Handelsplätzen vor. Diese Marktplätze sollen in Konkurrenz zu den etablierten Anbietern stehen. Die Kunden können die Plattform nutzen, um die Angebote verschiedener Energieanbieter zu vergleichen. Dabei stehen alle Anbieter in einem Konkurrenzverhältnis und können den Kunden durch einen niedrigen Preis überzeugen. Wichtig hierbei ist, dass die vorgestellten Anbieter auf nachhaltige Methoden zur Energiegewinnung setzen. Insgesamt sollen die nachhaltigen Ansätze einen günstigeren Gesamtpreis als konventionelle Energiequellen bieten.

Zero Carbon Project Market
Zero Carbon Project Market @zerocarbonproject.com

Dennoch sieht das Zero Carbon Project einen niedrigeren Gesamtpreis nicht als zwingendes Kriterium zur Kundengewinnung an. Um den Kunden einen zusätzlichen Mehrwert zu bieten, basiert die komplette Plattform auf einer Blockchain. Aus diesem Grund erhalten die Nutzer neben einem günstigen Energiepreis auch die Möglichkeiten mit den entsprechenden Energie-Tokens zu handeln. Die Tokens erfüllen eine ähnliche Funktion wie die Gas-Tokens im Rahmen der Ethereum-Plattform und werden zur Durchführung von Transaktionen benötigt. Somit können die Nutzer einen zusätzlichen Mehrwert durch die Nutzung der Tokens generieren.

Für teilnehmende Energielieferanten dient die Plattform zudem als Grundlage zum Abschluss von sogenannten Energiekrediten. Diese können bei einer Überschreitung des erlaubten CO2-Ausstoßes erworben werden und dienen als eine Art Strafzahlung. Für Unternehmen gilt es, diese Kosten zu vermeiden und CO2-Emissionen zu reduzieren. Das Zero Carbon Project sieht in diesem ganzheitlichen Angebot einen Ansatz zur sofortigen Reduzierung der CO2-Emissionen.

Tags: Blockchain AnwendungenEthereum NewsSmart ContractsStartUps
Vorheriger Artikel

Everipedia | Blockchain Wikipedia startet mit EOS

Nächster Artikel

Deloitte Studie | 6 wichtige Blockchain-Trends für 2018

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Cosmos Prognose
News

Cosmos Prognose 2021 bis 2025: Lohnt sich ein Investment?

von Jens Kerkmann
19. Januar 2021
0

Cosmos (ATOM) verfolgt bereits seit einiger Zeit das Ziel, eine interoperable Plattform zu schaffen, welche verschiedene Blockchains miteinander verbindet. Ein...

Checking Stock market data information
News

Polkadot (DOT) nun viertgrößte Kryptowährung vor XRP

von Jens Kerkmann
17. Januar 2021
0

Erst seit August 2020 ist DOT, der native Governance Token der Polkadot Blockchain, an Börsenplätzen handelbar, doch spätestens seit dem...

Nächster Artikel
Deloitte

Deloitte Studie | 6 wichtige Blockchain-Trends für 2018


Bitcoin Kryptowährung

30.861,73 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.