Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Universität von Kalifornien – Blockchain-System für klinische Erhebungen

Sebastian Rau von Sebastian Rau
14. April 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
Logo der Universität von Kalifornien

Logo der Universität von Kalifornien @universityofcalifornia.edu

Die Akademiker der Universität von Kalifornien in San Francisco haben einen Vorschlag für ein Blockchain-basiertes System zur Teilung von Daten vorgestellt. Im Zuge eines Artikels vom 22. Februar 2019 wurde der Vorschlag im International Research Journal Nature veröffentlicht. 

Logo der Universität von Kalifornien
Logo der Universität von Kalifornien @universityofcalifornia.edu

Blockchain soll Nachverfolgbarkeit und Korrektheit von klinischen Studien fördern

Aus einem Bericht des International Research Journal Nature vom Februar 2019 geht hervor, dass Forscher der University of California den Einsatz eines Blockchain-basiertes Systems im Bereich klinischer Studien untersucht haben. Aus dem Bericht geht hervor, dass die Forscher bereits ein System entwickelt haben, welches die Nachverfolgbarkeit und Korrektheit der gespeicherten Daten sicherstellen soll. Insgesamt soll durch die Blockchain-Technologie ein größeres Vertrauen in die erhobenen Daten sichergestellt werden. 

Zusätzlich soll das System verbesserte Prozesse und Methoden beim Reporting der erhobenen Daten sicherstellen sowie die Speicherung dieser Daten verbessern. Im Rahmen eines ersten Tests haben die Forscher ein webbasiertes Portal entwickelt, welches allen Teilnehmern der Studien zur Verfügung gestellt wurde. Dieses Portal wurde mit Daten aus klinischen Erhebungen versorgt, sodass eine rege Interaktion zwischen Patienten und Forschern sichergestellt werden konnte. Des Weiteren untersuchten die Entwickler, welchen Einfluss Angriffe auf das System hatten – es wurde ein Fokus auf die Datenintegrität gelegt. Wichtig war, dass ein Angriff keinerlei Veränderungen bei der Korrektheit der medizinischen Daten bewirken durfte. 

Nach dem Abschluss einer jeden Transaktion wurden alle entsprechenden Daten in einem neuen Block festgehalten. Grundlage zur Verifizierung der Daten war ein SHA256-Algorithmus. Aus dem Bericht geht hervor, dass die Sicherstellung der Korrektheit durch die Duplikation und anschließende Verteilung an das Netzwerk erfolgt. Alle beteiligten Nodes werden durch physisch eigenständige Geräte und Datawarehouses abgebildet und durch einen Regulator verwaltet. 

Blockchain-System für klinische Tests
Blockchain-System für klinische Tests @nature.com

Neue Blockchain-basierte Geschäftsmodelle im Blockchain-Markt

Der große Vorteil eines solchen Systems ist die Verteilung der Daten an alle Nodes im Netzwerk. Somit wird sichergestellt, dass eine Korrektur oder Veränderungen im gesamten Netzwerk ersichtlich wird. Sämtliche Korrekturen werden in einer neuen Transaktion gespeichert, sodass es auch nicht zum Update der gesamten Blockchain kommt. 

Boehringer Ingelheim Logo
Boehringer Ingelheim Logo @wikimedia.org

Bereits heute wurde die Distributed-Ledger-Technologie in zahlreichen gesundheitsbezogenen Organisationen eingeführt. So gab zu Beginn des Monats die kanadische Sparte des amerikanischen Technologiekonzerns IBM bekannt, dass sie mit dem Pharmakonzern Boehringer Ingelheim kooperiert. Im Zuge der Kooperation erforschen beide Konzerne den Einsatz der Blockchain-Technologie bei der Aufzeichnung gesundheitsrelevanter Daten. Insbesondere untersuchen beide Unternehmen, ob die Integration der Blockchain-Technologie dazu beiträgt, dass gewünschte Level an Datenintegrität, Transparenz, Patientensicherheit zu erreichen. Des Weiteren stehen wirtschaftliche Kennzahlen wie Kosten und die Automatisierung der Prozesse im Fokus des Experiments. 

Auch das Blockchain-Unternehmen Bitfury gab im Laufe des Monats eine Kooperation mit dem Radiologie-Blockchain-Marktplatz Mediacal Diagnostic Web sowie mit dem Longenisis, einer Blockchain-Plattform zur Verwaltung aller gesundheitlichen Daten, bekannt. Die drei Unternehmen arbeiten nunmehr an einer Blockchain-basierten Plattform zum Verwalten, Teilen und Sichern medizinischer Bilder und Diagnosen – hierzu gehören Röntgenbilder und CT-Scans.

Tags: Blockchain Anwendungen
Vorheriger Artikel

Continental | Automobilzulieferer testet Blockchain-basierte Finanzierung

Nächster Artikel

Mercedes-Benz entwickelt Blockchain zur Supply Chain Optimierung

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Nächster Artikel
Mercedes-Benz Stern

Mercedes-Benz entwickelt Blockchain zur Supply Chain Optimierung


Bitcoin Kryptowährung

28.735,47 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.