Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

UK Office of Communications | Erforschung der Blockchain-Technologie

Sebastian Rau von Sebastian Rau
15. April 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
UK Office of Communications (ofcom) Logo

UK Office of Communications (ofcom) Logo @ofcom.org.uk

Das United Kingdom Office of Communication (Ofcom) hat eine Förderung über 700.000 britische Pfund vom Department of Business Energy and Industrial Strategy (BEIS) erhalten. Basierend auf einen Pressebericht vom 8. Oktober 2018 soll dieses Geld zur weiteren Erforschung der Blockchain-Technologie genutzt werden.

UK Office of Communications (ofcom) Logo
UK Office of Communications (ofcom) Logo @ofcom.org.uk

Verbessertes Management von Festnetzanschlüssen im Fokus

Basierend auf dem Pressebericht vom 8. Oktober 2018 soll die Ofcom die erhaltene Förderung nutzen, um die Blockchain-Technologie zu erforschen. Im Fokus steht dabei eine bessere Verwaltung der Festnetzanschlüsse in Großbritannien. Die Förderung für die Blockchain-Erforschung kam von der BEIS, einer Regierungsabteilung, die im Jahr 2016 gegründet wurde. Die Abteilung wird aktuell von 46 Behörden und öffentlichen Einrichtungen unterstützt, welche für die Bereiche Wirtschaft, Industriestrategie, Wissenschaft, Innovation, Energie und Klimawandel zuständig sind.

Aus der Pressemitteilung geht hervor, dass Ofcom daran arbeitet Industriepartner in die Forschung zu involvieren. Im Rahmen eines Tests soll untersucht werden, wie Millionen von Telefonnummern mithilfe der Blockchain-Technologie verschoben werden können. Im Rahmen des Tests sollen die Unternehmen bei der Bewegung der Daten helfen. Die eigentliche Koordinierung liegt in der Hand der Ofcom. Demnach werden verschiedene Blöcke mit verfügbaren Nummern an die entsprechenden Telekommunikationsanbieter transferiert. Diese werden weiterhin die Kontrolle über die Nummernvergabe sowie die Portierungen behalten.

Ofcom sieht Vorteile in der Blockchain-Nutzung

Aus dem vorliegenden Bericht geht auch hervor, dass Ofcom verschiedene Vorteile erwartet, welche die Nutzung der Distributed-Ledger-Technologie mit sich bringt. Hierbei sinken vor allem Kosten im Telekommunikationssektor. Zudem lassen sich belästigende und betrügerische Anrufe besser unterbinden. Insbesondere die Telekommunikations-Industrie kann von einer steigenden Agilität profitieren und schneller auf unerwartete Entwicklungen reagieren.

Der Chief Technology Officer von Ofcom, Mansoor Hanif, sieht in der Blockchain-Technologie eine Chance für die gesamte Telekommunikationsindustrie. Aus diesem Grund wird Ofcom eng mit den betroffenen Industrien zusammenarbeiten. Im Zuge der Zusammenarbeit sollen die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie analysiert und anschließend passende Programme implementiert werden.

Für den Endkunden wird der Wechsel eines Festnetzvertrages zudem leichter. Der Endkunde wird fortan die Möglichkeit haben, einen Wechsel ohne merkliche Hindernisse durchzuführen. Zudem ist die Mitnahme der Rufnummer ohne komplizierte Formulare möglich. Des Weiteren erlaubt die neue Technologie eine bessere Steuerung des Persönlichkeitsrechts. Im Speziellen bedeutet das, dass der Kunden ungewollte Anrufe unterbinden kann. Doch mit diesen Funktionen ist laut Mansoor Hanif noch nicht das Maximum aus der neuen Technologie ausgeschöpft. Für die Ofcom bedeutet dies, dass weitere Forschungen unternommen werden, um weitere Vorteile für den Kunden zu identifizieren.

Bereits in anderen Ländern haben sich vermehrt Telekommunikationsdienstleister mit der Distributed-Ledger-Technologie auseinandergesetzt. Auch hier lag der Fokus auf der Verwaltung des Netzwerks. So haben die drei größten Telekommunikationsunternehmens der Volksrepublik China im Juli die Gründung einer Forschungsgruppe angekündigt. Dabei untersuchen die Unternehmen, wie die Technologie zur besseren Verwaltung der Telekommunikationsdaten genutzt werden kann. Des Weiteren hat KT Corporation, das größte Telekommunikationsunternehmen Süd Koreas, im Juli ein Blockchain-basiertes Vertriebsnetzwerk veröffentlicht. Dabei hat das Unternehmen das vorhandene nationale Netzwerk durch eine zusätzliche Blockchain-Ebene ergänzt. Hierdurch soll ein höheres Maß an Sicherheit und Transparenz gewährleistet werden. Zudem können die Daten effizienter verwaltet werden.

Tags: Blockchain Anwendungen
Vorheriger Artikel

Jack Ma | Blockchain kann Zahlungsverkehr revolutionieren

Nächster Artikel

Blockchain-Grundbuchregister in New South Wales

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

News

Bitcoin-Preis: Glassnode-Bericht wagt optimistische Prognose

von Anton Eisert
27. Januar 2021
0

Der Bitcoin-Preis hat seit dem Kurssturz im März 2020 einen beeindruckenden Anstieg erfahren. Kurz vor Weihnachten 2020 wurde das Allzeithoch...

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
27. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

Nächster Artikel
Flagge von Australien

Blockchain-Grundbuchregister in New South Wales


Bitcoin Kryptowährung

25.736,94 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.