Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Steve Wozniak gründet Blockchain-Risikokapitalfond EQUI Global

Sebastian Rau von Sebastian Rau
14. August 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
Steve Wozniak EQUI Global

Steve Wozniak EQUI Global @equiglobal.com

Das bekannte Apple-Gründungsmitglied Steve Wozniak wurde offiziell als Gründungsmitglied des jüngst gegründeten Risikokapitalfonds EQUI Global vorgestellt. Die Beteiligung Wozniaks wurde am Montag, den 15. Oktober 2018 bekannt gegeben.

Steve Wozniak EQUI Global
Steve Wozniak EQUI Global @equiglobal.com

Wozniak ist Gründungsmitglied des Blockchain-Risikokapitalfonds EQUI Global

Aus einem Bericht vom 15. Oktober 2018 geht hervor, dass Steve Wozniak als Gründungsmitglied eines Blockchain-Risikokapitalfonds bekannt gegeben wurde. Der ehemalige Apple-Mitgründer gab im August bekannt, dass er an einem Blockchain-Projekt arbeitet. Am heutigen Tag wurde Wozniak schlussendlich als Gründungsmitglied von EQUI Global bekannt gegeben. Bei EQUI Global handelt es sich um einen Risikokapitalfonds, der einen besonderen Fokus auf die Blockchain-Technologie legt. Zudem basiert der gesamte Fonds auf einem Blockchain-basierten Backend.

Im Gegensatz zu etablierten Fonds setzt der EQUI Global auf ein neuartiges Konzept. Demnach sollen auch nicht institutionelle Anleger eine Möglichkeit zum Investieren haben. Sämtliche Investments können zudem über eine externe Krypto-Börse veranlasst werden. Hierfür müssen die Investoren lediglich das EquiToken erwerben. Das EquiToken soll dabei auf der etablierten Ethereum-Blockchain basieren. Dieses Vorgehen ermöglicht die spätere Implementierung von DApps. Aus dem Bericht geht zudem hervor, dass der Fonds sich auf gebildete Investoren fokussieren wird. Diese können ein Investment in den Risikokapitalfonds durch ein Investment in das EquiToken realisieren. Zudem haben die Gründer des Fonds ein Interesse an einem regen Handel der Fondsanteile, sodass das Token an verschiedenen Krypto-Börsen handelbar sein soll.

Fokus des EQUI Global liegt im Technologiesektor

Da es sich beim EQUI Global um einen Risikokapitalfonds handelt, der einen Fokus auf die Distributed-Ledger-Technologie legt, ist es nicht verwunderlich, dass rund 80 Prozent des investierten Geldes in Technologieunternehmen fließen werden. Das restliche Kapital soll in andere Bereiche wie Immobilien und Kunst fließen.

Laut Steve Wozniak ist es die Aufgabe des Fonds die neuen Stars im Blockchainmarkt zu suchen, unterstützen und zu fördern. Aus diesem Grund hat der Fonds bisher mit mehr als 20 Unternehmen kooperiert, die bisher noch nicht den Weg an den Markt gefunden haben. Zudem gab Wozniak zu verstehen, dass die Involvierung in den EQUI Global eine Besonderheit darstellt. Für den Apple-Gründer ist dies erst die zweite Involvierung in ein Projekt seit mehr als zwanzig Jahren. Dabei merkt Wozniak an, dass er regelmäßig Angebote zur Projektpartizipation erhält.

Auf der EQUI-Global-Homepage teilt das Unternehmen mit, dass die eigentliche Aufsetzung bereits vor einem Jahr stattfand. Doch seit diesem Zeitpunkt hat sich das grundlegende Modell verändert. Zu Beginn überlegten die Gründer, den Risikokapitalfonds im Rahmen eines Initial Coin Offerings an den Markt zu bringen. Hierbei sollten die EquiTokens an interessierte Investoren ausgeschüttet werden. Das gesammelte Geld sollte anschließend für die Förderung verschiedener Distributed-Ledger-Projekte genutzt werden. Zum Gründungszeitpunkt war Wozniak noch nicht offiziell in EQUI involviert. Doch das Investment verdeutlicht, dass sich die skeptische Haltung des Apple-Gründers gegenüber der Blockchain geändert hat. Noch im Juni dieses Jahres gab Wozniak zu verstehen, dass er die Blockchain-Technologie als Blase interpretiert. Aus diesem Grund stellte Wozniak Vergleiche zur ehemaligen Dotcom-Blase her. Dennoch gab der IT-Guru auch zu verstehen, dass er die Möglichkeiten von Bitcoin durchaus schätzt. Dabei definierte er Bitcoin als digitales Gold.

Tags: Bitcoin NewsBlockchain AnwendungenDappICO
Vorheriger Artikel

Blockchain-Grundbuchregister in New South Wales

Nächster Artikel

Sony mit Blockchain-System zur Rechteverwaltung

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
26. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
26. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Nächster Artikel
Sony Center Berlin

Sony mit Blockchain-System zur Rechteverwaltung


Bitcoin Kryptowährung

26.329,86 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.