Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Namecoin (NMC) dezentralisiert das DNS-System

Negin Azimdoust von Negin Azimdoust
14. August 2019
in Wissen
7 Minuten Lesezeit
Namecoin - die Kryptowährung

Namecoin - die Kryptowährung

Namecoin ist ein Peer-to-Peer-System, das vollständig dezentralisiert ist und auf dem Bitcoin Code basiert. Das Unternehmen möchte die zentrale Kontrolle und Verwaltung von Domain Namen aufheben, um ein dezentrales und vor allem Zensur-freies Internet der Zukunft zu ermöglichen.

Namecoin - die Kryptowährung
Namecoin – die Kryptowährung

Inhalt

  • 1 Namecoin – Unternehmensgeschichte und Hintergründe
  • 2 DNS, TLD, ICANN – Wer regiert eigentlich das Internet?
  • 3 Namecoin dezentralisiert DNS-System
  • 4 Was kann Namecoins System also leisten?
  • 5 Namecoin in der Anwendung
  • 6 Kaufen auf Exchange Börsen
  • 7 Coins durch Mining erhalten
  • 8 Fazit

Namecoin – Unternehmensgeschichte und Hintergründe

Die Kryptowährung war eine der ersten Abzweigung von Bitcoin (Was ist Bitcoin?). Die Idee hinter Namecoin wurde erstmals 2010 in den BitcoinTalk-Foren diskutiert. An dieser Diskussion beteiligte sich damals auch Satoshi Nakamoto. Er befürwortete die Idee. Das erste Produkt erschien schließlich 2013. Das Projekt war auch die allererste Antwort auf das Problem von Zookos Dreieck. Dabei handelt es sich um das Problem einer Benennungspraxis, die gleichzeitig sicher, dezentral und aussagekräftig sein muss. Doch nur zwei dieser drei Punkte können zur selben Zeit erfüllt werden.

Das Team besteht aus einer Gruppe von internationalen Akademikern und Freiwilligen, die an der Entwicklung der Software arbeiten. Namecoins Schöpfer ist laut Angaben der Firmen-Website Vincent Durham, der jedoch mittlerweile im Ruhestand ist. Wie viele Personen insgesamt an der Entwicklung arbeiten, geht aus der Website nicht hervor.

ICANN Logo
ICANN Logo @wikipedia.org

DNS, TLD, ICANN – Wer regiert eigentlich das Internet?

Wenn ein Nutzer eine bestimmte Website aufrufen möchte oder eine E-Mail an eine bestimme Adresse senden will, so verwendet er die Textadresse und gibt diese dazu ein. Das Internet funktioniert unter der Oberfläche jedoch anders. Tatsächlich werden numerische Adressen, auch als IP-Adressen bekannt, im Hintergrund verwendet. Für den Nutzer wäre es zu umständlich sich diese Zahlenfolgen zu merken und sie jedes Mal eintippen zu müssen. Daher wurde eine Art Adressbuch für das Internet erstellt mit dem Namen Domain Name System, kurz DNS.

Wird also eine bestimmte Adresse in den Browser eingegeben, fragt der Computer einen DNS-Server nach der IP-Adresse des Zielservers, bevor die Daten abgerufen werden können. Der letzte Teil einer Domain, zum Beispiel .com oder .de, wird als Top-Level-Domain, oder TLD bezeichnet. TLDs werden von zentralen Behörden kontrolliert. Die bekannteste ist die ICANN, die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers. Sie koordiniert die Namensvergabe sowie die Web- und IP-Adressen weltweit.

Die ICANN ist eine Non-Profit-Organisation, die jedoch bis September 2016 unter der Aufsicht der USA stand. Die Organisation bestimmt zudem wer ein länderspezifisches TLD verwaltet. Wenn jemand eine Beschwerde über eine Website einreicht, bestimmt die für die TLD zuständige zentrale Behörde, was mit der Seite passiert. In den meisten Fällen werden dazu Anwälte eingeschaltet. Die involvierten Parteien tauschen sich aus und versuchen zu einer Lösung zu kommen.

Doch wie so häufig in zentralisierten Systemen besteht die Gefahr der Zensur. Die ICANN wurde in der Vergangenheit mehrfach kritisiert und für parteiisch empfunden. [1, 2]

Video

Namecoin dezentralisiert DNS-System

Ein dezentrales DNS-System bedeutet, dass TLDs existieren können, die niemandem tatsächlich gehören. Die DNS-Lookup-Tabellen werden auf einem Peer-to-Peer-System geteilt und sind allen zugänglich. Solange Freiwillige die angepasste DNS-Server-Software für alle anderen ausführen, können Nutzer immer auf die alternativen Domains zugreifen. Die physischen Server können nicht erfasst werden, wodurch Behörden keine Regeln festlegen, die den Betrieb einer Peer-to-Peer-Domäne beeinflussen könnten.

Das Unternehmen hat dazu eine Software entwickelt. Sie wird verwendet, um Namen zu registrieren und zugehörige Werte in der Blockchain (Was ist Blockchain?) zu speichern, die von einem P2P-Netzwerk sicher verteilt wird. Die Software kann außerdem genutzt werden, um die Datenbank abzufragen und Daten abzurufen.

Ein dezentrales DNS-System bedeutet, dass TLDs existieren können, die niemandem tatsächlich gehören

Was kann Namecoins System also leisten?

  • Schutz der Redefreiheit im Internet, indem das Internet resistenter gegen Zensur gemacht wird
  • Informationen wie GPG- und OTR-Schlüssel sowie E-Mail-, Bitcoin- und Bitmessage-Adressen können eindeutig an eine gewählte Identität angefügt werden
  • Dezentrale TLS (HTTPS) Zertifikat-Validierung, unterstützt durch Blockchain-Konsens
  • Sicheres erfassen und übertragen beliebiger Namen und Schlüssel
  • Den Namen können Werte oder Daten von bis zu 520 Byte hinzugefügt werden

Namecoin in der Anwendung

Das Unternehmen hat eine eigene, gleichnamige Kryptowährung, abgekürzt NMC. Diese wird für verschiedene Aktivitäten und Anwendungen benötigt. Wer einen Domain Namen registrieren möchte, muss beispielsweise einen bestimmten Betrag in Namecoins zahlen. Dieser Prozess wird in drei Schritte unterteilt und über die Namecoin-Software ausgeführt:

  1. Vorbestellen eines Domain-Namen. Kostenpunkt: 0,01 NMC zzgl. 0,005 NMC Transaktionsgebühr. Zu diesem Zeitpunkt ist der Benutzer jedoch noch nicht der Besitzer des Namens.
  2. Abschließen der Registrierung. Hierzu muss eine weitere Transaktionsgebühr von 0,005 NMC gezahlt werden. Die Domain wird nun öffentlich gemacht und geht für einen Zeitraum von etwa 200 – 250 Tagen in den Besitz des Nutzers über. Der genaue Zeitraum soll dem Abbau von 36.000 Blöcken entsprechen.
  3. Erneuern, aktualisieren oder übertragen des Namens. Möchte der Nutzer die Domain weiterhin behalten oder eine Änderung vornehmen, so muss er erneut eine Transaktionsgebühr von 0,005 NMC zahlen. Der Besitz wird um weitere 200 – 250 Tage verlängert (s. o.).

Laut coinmarketcap.com befinden sich derzeit etwa 14,7 Millionen NMC im Umlauf. Wie bei Bitcoin ist eine Obergrenze von 21 Millionen Coins geplant. Die Kryptowährung kann auf verschiedene Wege erworben werden.

Kaufen auf Exchange Börsen

Die klassische Methode, wie sie von vielen anderen Kryptowährungen bekannt sein dürfte, ist es die Coins bei einer Börse zu erwerben. Dazu bieten sich Plattformen wie TradeByTrade, WEX, Poloniex oder Livecoin an. Hier können NMC sowohl im Austausch gegen BTC oder USD gehandelt werden.

Coins durch Mining erhalten

Im Fall von Namecoin kann Minen eine gute Alternative sein, um Coins zu erhalten. Da die Kryptowährung ein Fork von Bitcoin ist, basieren beide auf dem gleichen mathematischen Algorithmus, dem SHA-256. NMC kann damit im Merged Mining oder auch fusioniertem Mining abgebaut werden. Dieser Ausdruck bedeutet, dass mehrere Kryptowährungen parallel geminet werden können. Die Kryptowährung mit dem niedrigeren Hash-Wert profitiert dabei und kann die Hashing-Power hinter ihrem Netzwerk durch Bootstrapping auf populärere Kryptowährungen, in diesem Fall Bitcoin, erhöhen. Einige Pool-Anbieter wie BTC.com ermöglichen diesen kombinierten Abbau.

Original Logo von Namecoin
Original Logo von Namecoin @wikipedia.org

Fazit

Das Unternehmen möchte mit seiner Open-Source-Technologie, die Dezentralisierung vorantreiben, um damit höhere Sicherheit, Zensurresistenz, Datenschutz und Geschwindigkeit bestimmter Komponenten der Internet-Infrastruktur wie DNS und Identitäten zu schaffen. Link: Aktuelle NMC Kurs

Wie das Unternehmen selbst auf Namecoin.org schreibt:

Bitcoin befreit Geld – Namecoin befreit DNS, Identitäten und andere Technologien.

Tags: Bitcoin NewsKryptowährungen News
Vorheriger Artikel

Ledger Nano S Wallet: komfortable Verwaltung von Kryptowährungen

Nächster Artikel

Bitcoin und das MimbleWimble Protokoll

Negin Azimdoust

Negin Azimdoust

Das Thema Blockchain und Kryptowährungen wird meiner Meinung nach unser Leben in vielen Bereichen erheblich verändern und erleichtern und das möchte ich den Lesern mit meinen Texten vermitteln.

Ähnliche Posts

Supply Chain Management mit Blockchains
Wissen

Supply Chain Management mit Blockchains

von Stefanie Herrnberger
14. Januar 2021
0

Unsere Zukunft rund um die Digitalisierung entwickelt sich ausgesprochen dynamisch. Neue Technologien entstehen, Anwendungen sind mehr oder weniger praxistauglich und...

Blockchain Trends 2021
Wissen

Die Top 10 Blockchain Trends für 2021

von Stefanie Herrnberger
12. Januar 2021
0

Bei den Blockchain Trends 2021 stehen transparente Lieferketten, Smart Contracts, Zentralbankgeld, Krypto-Assets und dezentrale Exchanges im Fokus. Das laufende Jahr...

Nächster Artikel
Bitcoin Lightning Network

Bitcoin und das MimbleWimble Protokoll


Bitcoin Kryptowährung

30.169,05 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.