Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Bitcoin und das MimbleWimble Protokoll

Kai Schiller von Kai Schiller
14. August 2019
in Wissen
4 Minuten Lesezeit
Bitcoin Lightning Network

Bitcoin Lightning Network

Durch das öffentliche Hauptbuch (Blockchain) entfällt bei Bitcoin die Notwendigkeit für eine vertrauenswürdige Drittpartei. Diese Transparenz bringt jedoch auch einige Probleme mit sich: den Mangel an Privatsphäre. Das kann sowohl normale Nutzer als auch Unternehmen, die nicht wollen, dass ihre Finanzen bekannt werden, abschrecken. MimbleWimble verspricht Abhilfe.

Bitcoin Lightning Network
Bitcoin Lightning Network

Inhalt

  • 1 Was ist MimbleWimble?
  • 2 Unterschiede zwischen MimbleWimble und Bitcoin
  • 3 Die Verschlüsselung
  • 4 Vorteil von MimbleWimble

Was ist MimbleWimble?

Es gibt mehrere Projekte, an denen gearbeitet wird, um Bitcoin (Was ist Bitcoin?) ein höheres Maß an Privatsphäre zu bieten. Eine davon heißt MimbleWimble, ein Vorschlag für eine bitcoin-ähnliche Blockkette, die als Sidechain oder potentiell (in ferner Zukunft) als Extension-Blockschema implementiert werden könnte. MimbleWimble nutzt frühere Konzepte wie Confidential Transactions und „One-Way Aggregate Signatures“ (OWAS), um private Transaktionen mit einer besseren Skalierbarkeit zu ermöglichen, was im Gegensatz zu früheren Vorschlägen steht, bei denen ein Kompromiss zwischen Privatsphäre und Skalierbarkeit erforderlich war. Mit dem Vorschlag werden jedoch auch einige Funktionen von Bitcoin abgeschafft.

Einer der Hauptunterschiede zwischen Bitcoin und MimbleWimble ist, dass MimbleWimble vertrauliche Transaktionen unterstützt

Unterschiede zwischen MimbleWimble und Bitcoin

Einer der Hauptunterschiede zwischen Bitcoin und MimbleWimble ist, dass MimbleWimble vertrauliche Transaktionen unterstützt. Bei einer Bitcoin-Transaktion ist alles öffentlich. Nutzer können die Eingangs- und Ausgangswerte sehen und die Transaktion als gültig verifizieren. Die Summe der Eingänge ist die Summe der Ausgänge. Im System der vertraulichen Transaktionen werden alle Werte homomorph mit zufälligen Zahlenfolgen, den sogenannten „Blindfaktoren„, verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Werte nicht direkt sichtbar sind, sondern eher so verschlüsselt werden, dass die Mathematik mit Chiffriertext durchgeführt werden kann, wodurch ein verschlüsseltes Ergebnis erzeugt wird, das, wenn es entschlüsselt wird, mit dem Ergebnis der im Klartext ausgeführten Operationen übereinstimmt. Das bedeutet, dass die Werte verschlüsselt sind, aber es kann berechnet werden, ob sich alle Ausgabewerte minus alle Eingabewerte zu Null addieren und damit kann man überprüfen, ob eine Transaktion gültig ist.

Die Verschlüsselung

Die Transaktionen enthalten hier auch Informationen, mit welchen Empfänger die Beträge entschlüsseln können. Bei vertraulichen Transaktionen kennen sowohl Sender als auch Empfänger den Blindfaktor. In MimbleWimble generiert der Empfänger einer Transaktion den Blindfaktor, der zum Nachweis des Eigentums an den Coins verwendet wird. Und zwar durch diesen „Mehrwert“, der die Differenz zwischen den Eingängen und Ausgängen darstellt. Dieser Überschusswert ist eine Reihe von Zufallszahlen, die sicherstellen, dass nur die Person, die den Blindfaktor erzeugt hat (der Empfänger), die Coins ausgeben kann. Die Blindfaktoren addieren sich also nicht mehr zu Null, sondern zu einem anderen Betrag, der wie ein privater Schlüssel aussieht.

Das Protokoll setzt auch einzelne Transaktionen um, indem es auf ein vorhergehendes Konzept, CoinJoin, aufbaut (aber es nicht interaktiv macht). Anstatt Transaktionen zu enthalten, besitzen die MimbleWimble-Blöcke nur:

  • eine Liste der neuen Eingaben
  • eine Liste der neuen Ausgaben
  • und eine Liste der Signaturen, die aus dem oben genannten Überschusswert erzeugt werden

Da die Werte homomorph verschlüsselt sind, können Knoten überprüfen, dass keine Coins erzeugt oder zerstört werden. Die Mehrwertsignaturen beweisen wiederum, dass alle Transaktionen gültig sind, da sie sich nur dann addieren, wenn die gesamte Transaktion gültig ist. In diesem Schema sind weder die Werte noch das Ziel der Transaktionen bekannt, da die Ein- und Ausgänge alle in einem Block enthalten sind und nicht voneinander getrennt sind, sodass jeder Ausgang für jeden anderen Eingang bestimmt sein könnte, ohne dass eine Zuordnung möglich wäre.

Bitcoin Netzwerk Nodes
Bitcoin Netzwerk Nodes

Vorteil von MimbleWimble

Eines der aufregendsten Dinge an MimbleWimble ist, dass es sich um eine skalierbare Lösung handelt. Wenn es auf Bitcoin seit dem ersten Tag aktiv wäre, wäre die Blockkette etwas größer (ein paar GB) als sie jetzt ist. Im Vergleich zu anderen Lösungen wie Confidential Transactions ist dies jedoch ein sehr positives Ergebnis, da CT seit dem ersten Tag aktiviert ist und sich die Datenmenge auf etwa ein TB an Blockchain-Daten (Was ist Blockchain?) belaufen würde. Allerdings hat MimbleWimble auch Nachteile, da es die Funktionalitäten von Bitcoin durch das Entfernen von Skripten verändert. Entwickler suchen jedoch nach Möglichkeiten, damit Bitcoin seine Funktionalitäten im MimbleWimble-Schema beibehalten kann.

Tags: Bitcoin News
Vorheriger Artikel

Namecoin (NMC) dezentralisiert das DNS-System

Nächster Artikel

Blockchain und die Zukunft der Autoindustrie

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Satisfaction concept. Woman hand point at five star rating on green background, copy space, panorama
Wissen

Mit Hyperledger Caliper Benchmarks für Smart Contracts erstellen

von Thomas Joos
23. Januar 2021
0

Die Leistungsmessung von Programmen und Infrastrukturen ist für alle Arten von Netzwerken wichtig, wenn Anwender optimal mit bestimmten Programmen arbeiten...

CeFi Einkommen
Wissen

CeFi vs. DeFi – der große Vergleich

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zum Jahresbeginn 2021 wieder in aller Munde und sorgen für neue Rekordzahlen. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei...

Nächster Artikel
Porsche und XAIN mit Blockchainprojekt

Blockchain und die Zukunft der Autoindustrie


Bitcoin Kryptowährung

27.019,86 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.