Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

MediaLab übernimmt Kik Messaging App und setzt Kin-Entwicklung fort

Sebastian Rau von Sebastian Rau
19. November 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
MediaLab übernimmt die Kik Messaging App

MediaLab übernimmt die Kik Messaging App

Mit MediaLab, eine Gesellschaft aus Santa Monica, steht nun der neue Betreiber der Kik Messaging App fest. Das Unternehmen hat sich mit Kik Interactive auf die Übernahme der Messaging-Plattform geeinigt. Für das neue Unternehmen steht fest, dass das soziale Netzwerk noch immer Potenzial und eine aussichtsreiche Zukunft besitzt. Genauere Informationen über den Umgang des Kin Tokens haben die neuen Betreiber dahingegen nicht veröffentlicht.

Inhalt

  • 1 MediaLab sieht langfristiges Potenzial bei Kik und dem Kin Token
  • 2 Ads sollen die Plattform finanzieren
  • 3 Anhaltender Rechtsstreit mit der SEC
  • 4 Fazit: MediaLab übernimmt Kik und führt die Entwicklung weiter

MediaLab sieht langfristiges Potenzial bei Kik und dem Kin Token

Ein auf Kik.com veröffentlichter Blogbeitrag vom 18. Oktober verdeutlicht, dass sich MediaLab und Kik Interacitve auf die Übernahme des Messaging-Dienstes einigen konnten. Demnach hat das aus Santa Monica stammende Unternehmen das soziale Netzwerk übernommen und der Community mitgeteilt, wie die Übernahme die Zukunft der App beeinflusst.

Dabei verdeutlicht MediaLab, dass sie ein großes Vertrauen in das bereits bestehende Netzwerk haben und auch in Zukunft ein starkes Wachstum erwarten.

„Kiks beste Tage stehen noch bevor.“ – MediaLab

Allerdings hat das Unternehmen nicht viele Details über das Kin Token verloren. Schlussendlich geht aus dem Blogbeitrag hervor, dass es sich bei Kin um ein langfristiges Projekt handle. Dementsprechend forciere das Unternehmen eine enge Zusammenarbeit mit dem Kik-Gründer und CEO, Ted Livingston.

Kik Logo
Kik Logo @kik.com

Ads sollen die Plattform finanzieren

Im Zuge der Übernahme plant der neue Betreiber der Plattform auch die Monetarisierung. Mithilfe dieser Einnahmen sollen die Entwicklungs- und Instandhaltungskosten der Plattform finanziert werden. Dementsprechend plant MediaLab die Einführung von Ads in der App. In der Vergangenheit haben sich die Nutzer des Netzwerks vermehrt gegen entsprechende Maßnahmen gewehrt.

„Wir haben nicht vor, dass die Werbung aufdringlich wirkt und sich von dem abhebt, was Kik großartig macht!“ – MediaLab

Außerdem verdeutlichte der neue Entwickler, dass er in Zukunft gegen unerwünschte Spambots und Nachrichten in dem sozialen Netzwerk vorgehen wird. Dabei soll vor allem die Performance und Stabilität der App steigen – zeitgleich soll die Anzahl der Fehler nachhaltig sinken.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Anhaltender Rechtsstreit mit der SEC

Im vergangenen Jahr hat Kik Interactive einen Rechtsstreit mit der United States Securities and Exchange Commission (SEC) geführt. Demnach gab die SEC zu verstehen, dass das Unternehmen bei der Emission seines Kin Token in 2017 gegen das Gesetz verstoßen habe. Im Rahmen des Initial Coin Offerings verkaufte das Unternehmen rund 100 Millionen Kin Token.

Insbesondere Ted Livingston merkte in der Vergangenheit vermehrt an, dass das Unternehmen sich gegen die US-Behörde wehren wird.

„Wir müssen weitermachen. Bis dahin haben wir kein Kapital und keine Mitarbeiter mehr. Wir werden weitermachen, egal wie schwer es ist.“ – Ted Livingston, Gründer und CEO von Kik Interactive

Folglich sorgte Livingston in der jüngeren Vergangenheit für Aufsehen, als er die Einstellung des sozialen Netzwerks ankündigte. Außerdem sollte die Stammbelegschaft des Unternehmens auf ein Zehntel des aktuellen Niveaus reduziert werden. Diese Ankündigung resultierte aus dem Rechtsstreit mit der SEC, in dem das Unternehmen einen Großteil seiner finanziellen Mittel verlor.

Nichtsdestotrotz herrscht mittlerweile Gewissheit über die Zukunft der App. Bereits am 13. Oktober stellte das Unternehmen klar, dass die Plattform weiterhin bestehen bleibt. Zudem avisierten die Betreiber wichtige Neuigkeiten rund um die Entwicklung und Optimierung des Netzwerks.

Fazit: MediaLab übernimmt Kik und führt die Entwicklung weiter

Bereits die Mitteilung vom 14. Oktober verdeutlichte, dass das soziale Netzwerk voraussichtlich nicht eingestellt wird. Nur vier Tage später steht mit MediaLab bereits der neue Betreiber und Entwickler der Kik Messaging App fest. Während die Entwickler Verbesserungen für die App avisieren, ist die Entwicklung des Kin Token eher vage beschrieben.

Allerdings vertrauen die neuen Betreiber auf das langfristige Potenzial der Kryptowährung. Auch zahlreiche Neuerungen sollen die eigentliche Plattform verbessern, sodass eine weitergehende Integration der Kryptowährung in das Netzwerk durchaus möglich ist.

Aus meiner Sicht ist die Übernahme und Weiterentwicklung von Kik durch MediaLab eine gute Nachricht für die Community. Nichtsdestotrotz ist die Einführung von Ads eher ein Nachteil, der bei der Community nicht für Begeisterung sorgt. Interessant bleibt auch die weitere Entwicklung des Kin Token, welches der Auslöser für den Rechtsstreit mit der SEC darstellte.

Tags: Blockchain AnwendungenRegulierungStartUps
Vorheriger Artikel

HTC Exodus 1S – Das erste Bitcoin Full-Node Smartphone

Nächster Artikel

Die Ticketplattform Yellowheart revolutioniert den Markt für Konzertkarten

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Checking Stock market data information
News

Polkadot (DOT) nun viertgrößte Kryptowährung vor XRP

von Jens Kerkmann
17. Januar 2021
0

Erst seit August 2020 ist DOT, der native Governance Token der Polkadot Blockchain, an Börsenplätzen handelbar, doch spätestens seit dem...

hardware wallet
News

Goldman Sachs: Baldiger Einstieg in Kryptowährungen

von Yannick Eckl
17. Januar 2021
0

Das Jahr 2020 war das Jahr des Einstiegs der institutionellen Investoren in Bitcoin. Der Grayscale Bitcoin Trust wuchs enorm, da...

Nächster Artikel
YellowHeart sorgt für mehr Fairness im Eventgeschäft

Die Ticketplattform Yellowheart revolutioniert den Markt für Konzertkarten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

28.962,61 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.