Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

IOTA Oracles mit Kaiko Datenfeed im Einsatz

IOTA Oracles bringen externe Daten direkt von der Datenquelle in dezentrale Anwendungen und intelligente Verträge.

Stefanie Herrnberger von Stefanie Herrnberger
11. Februar 2021
in News
4 Minuten Lesezeit
IOTA Oracles Kaigo

Bei der IOTA-Foundation wird intensiv am Aufbau des Ökosystems gearbeitet. Dabei geht es auch um IOTA Oracles, die ehemals unter dem Namen Qubic bekannt waren.

Inhalt

  • 1 IOTA Oracles liefern Daten für den Tangle
  • 2 Kaiko nutzt IOTA Oracles für Krypto-Datenfeeds
  • 3 Möchten Sie in IOTA investieren?
  • 4 Vorteile der IOTA Oracles
  • 5 IOTA macht Chainlink Konkurrenz
  • 6 Datenfeeds haben großen Potenzial
  • 7 IOTA-Foundation platziert sich im DeFi-Sektor

IOTA Oracles liefern Daten für den Tangle

IOTA Oracles dienen als Verbindung zwischen physischer und digitaler Welt und kommunizieren mit Maschinen im Internet der Dinge. Doch über die Industrie 4.0 hinaus, gibt es noch weitere interessante Ansätze.

Dazu gehört die aktuelle Kooperation mit Kaiko, bei der die IOTA Oracles externe Krypto-Asset-Daten auf dem Tangle für andere Netzwerk-Teilnehmer zugänglich machen. Den offiziellen Bericht von IOTA gibt es hier nachzulesen.

Check out the latest blog post about the introduction of oracles.

We are going to gradually introduce all the building blocks for smart contracts – this is the first step and a direct application of the „IOTA Streams“ protocol.https://t.co/r1I5uBl6sj

— Hans Moog 🦋 (@hus_qy) February 8, 2021

Kaiko bietet Krypto-Asset-spezifische Daten an und gehört eigenen Aussagen nach zu den führenden Marktdatenanbietern in diesem Bereich. Das Unternehmen mit Sitz in Paris existiert seit 2014 und sammelt, standardisiert, speichert und verteilt die Krypto-Asset-Daten über APIs und Datenprodukte an Endkunden.

Derzeit ist die öffentliche Datenbank die größte der Branche. Kaiko greift auf Daten von über 85 Krypto-Börsen, mehr als 3.800 Token und über 75.000 Finanzinstrumenten zu. Neben Paris gibt es noch Büros in New York City und Tokio.

Kaiko nutzt IOTA Oracles für Krypto-Datenfeeds

Die nahtlose Konnektivität erzeugt historische und Live-Datenfeeds von über 100 der bekanntesten Krypto-Börsen und Spots (standardisierte Finanzinstrumente). Kaiko ist direkt mit den Börsen verbunden und bietet Zugriff auf die Marktdaten der wichtigsten Kryptowährungen und Krypto-Börsen.

Möchten Sie in IOTA investieren?

Lernen Sie, wie Sie schnell und einfach MIOTA kaufen!

Cardano Logo
Zur Anleitung »

Wie bei anderen Anbietern auch, können diese Marktdaten von Kunden in Echtzeit, sowie als verzögerte oder historische Streams abgerufen werden.

 

In den Mittelpunkt dieser technischen Kooperation rücken die Automated Market Makers. Das sind Smart Contracts, die jeden Nutzer zu einem Marktteilnehmer machen. Über die IOTA Oracles geschieht dies innerhalb einer dezentralen Anwendung und mithilfe der Marktdaten.

Dafür müssen diese Marktdaten aber aus vertrauenswürdigen Quellen stammen. Und während der Übertragung gibt es grundsätzlich ein hohes Manipulationsrisiko.

Doch mit der Übermittlung an das manipulationssichere verteilte Hauptbuch von IOTA können die Daten vom Datenaussteller selbst an den Tangle gesendet werden.

Dabei kommt kein Vermittler zum Einsatz, der die Daten möglicherweise abruft, verarbeitet, hostet oder verwaltet.

 

Kaiko daily trade volume 08.02.2021
Quelle: Twitter/kaikodata

Vorteile der IOTA Oracles

Der First Party Oracles von IOTA bietet wichtige Vorteile gegenüber herkömmlichen Oracle-Lösungen:

  • Gebührenfreie Transaktionen
  • Große Datenmengen möglich
  • Datentransfer erfolgt nahezu in Echtzeit
  • Einfaches und effizientes Abrufen der Daten über IOTA Nodes
  • Unterstützt verschiedene Sicherheitsfunktionen und Datenstrukturen

IOTA macht Chainlink Konkurrenz

Eine ähnliche Lösung bietet Chainlink an. Auch hier gibt es einen Preis-Feed, der externe Daten für Blockchains wie Ethereum bereitstellt. Die Lösung ist im Bereich von Decentralized Finance, kurz DeFi, stark gefragt.

Bei Chainlink jedoch müssen vorher unabhängige Nodes die Daten verifizieren. Das ist bei den IOTA Oracles nicht notwendig. Chainlink agiert als Mittelsmann zwischen Datenbezieher und Datenanbieter, dies ist im Fall von IOTA Oracles nicht vorgesehen. Hier sendet der Datenanbieter direkt auf den Tangle.

Während Chainlink sich vor allem auf die Konnektivität von Blockchains konzentriert, ist der Ansatz der IOTA Oracles das Einsammeln von Daten von ihrer Ursprungsquelle aus.

Datenfeeds haben großen Potenzial

Datenströme ermöglichen neue Geschäftsmodelle, denn Oracles tragen dazu bei, dass externe Informationen aus der “realen” Welt digital abbildbar sind. Doch nicht nur das, denn die verschiedensten Formate für Feeds lassen sich beliebig anpassen. Die benötigten Informationen können von den Kunden also gemäß ihrer Anforderungen im Tangle selektiert werden.

Es steckt ganz sicher noch viel Potenzial in den Datenfeeds. Und das ist auch gut so, denn die DeFi-Branche ist dynamisch und verändert sich stetig. Daten sind das Gold des Internets und die IOTA Oracles eine sichere Methode, Daten von ihrer Quelle aus zu empfangen.

Mit dem IOTA Industry Marketplace steht bereits ein Datenmarktplatz zur Verfügung, der sich auf Anwender innerhalb der Industrie 4.0 und der Maschinen-Ökonomie konzentriert. Mit den jetzt entwickelten Oracle-Lösungen für Kaigo geht IOTA aber in den Bereich der DeFi-Branche.

IOTA-Foundation platziert sich im DeFi-Sektor

Oracles übernehmen eine wichtige Rolle, denn sie versorgen die Smart Contracts mit Daten. Das gilt sowohl für die Industrie 4.0, das Internet der Dinge oder die Services von dezentralen Finanzdienstleistern.

Anschließend können die digitalen Verträge auch Handlungen ausführen, die auf den empfangenen Daten basieren. Dazu gehören beispielsweise Zahlungsanweisungen oder Transaktionen für das Handeln mit Kryptowährungen.

Mit den IOTA Oracles gibt es nun die Möglichkeit, dass Datenanbieter aus dem DeFi-Sektor ihre Datenfeeds direkt in den Tangle laden und dort zur Verfügung stellen.

Die dezentrale Lösung befindet sich noch in den Kinderschuhen. Aber schon heute scheint klar, dass sich Oracles zu einem effizienten und zuverlässigen Markt entwickeln.

Tags: ChainlinkIOTAKrypto-AssetsOracles
Vorheriger Artikel

Tesla kauft Bitcoin im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar

Nächster Artikel

Baseline-Protokoll: Unternehmens-Anwendungen in der öffentlichen Blockchain betreiben

Stefanie Herrnberger

Stefanie Herrnberger

Stefanie Herrnberger ist seit 3 Jahren als freiberufliche Autorin tätig. Ihre langjährige berufliche Erfahrung im Bereich der Industrie 4.0, Automation und Mobilität bieten ihr den perfekten Background, um über Anwendungsfälle der Distributed-Ledger-Technologie in Industrie und Wirtschaft zu berichten.

Ähnliche Posts

IOTA Alpha ISCP
News

IOTA veröffentlicht Alpha Version seines Smart Contracts Protocols ISCP

von Mathias Wagner
6. März 2021
0

Mittlerweile fast ein Jahr ist es her, als wir über die neu ausgerichteten Segel von IOTA in Richtung Smart Contract...

Steht PayPal kurz vor der Übernahme des Custodian Curv?
News

PayPal kurz vor Übername von Krypto-Custodian Curv?

von Sven Hennig
4. März 2021
0

Die Gerüchteküche brodelt. Will PayPal den israelischen Krypto-Custodian Curv übernehmen? In einem Artikel des Wirtschaftsmagazin Calcalist wird berichtet, dass die...

Nächster Artikel
The chain with data. 3D illustration

Baseline-Protokoll: Unternehmens-Anwendungen in der öffentlichen Blockchain betreiben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

41.860,19 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN