Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

EU-Abgeordnete sieht in DLT eine Möglichkeit zur Sicherheitssteigerung

Sebastian Rau von Sebastian Rau
17. April 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
Europäisches Parlament in Straßburg

Europäisches Parlament in Straßburg @wikipedia.org

Roberta Metsola, eine maltesische Politikerin und Mitglied des europäischen Parlaments, sieht in der Dezentralisierung durch die Blockchain-Technologie eine Optimierung der Sicherheit. Im Rahmen des Malta Blockchain Summit am 2. November 2018 sprach sich die Politikerin für die Etablierung der Distributed Ledger Technologie aus.

Europäisches Parlament in Straßburg
Europäisches Parlament in Straßburg @wikipedia.org

Roberta Metsola plädiert für die Blockchain-Technologie

Am 2. November 2018 gab das Mitglied des europäischen Parlaments und Politikerin Maltas ein positives Statement zur Etablierung der Blockchain-Technologie ab. Vor allem der Einsatz von Distributed Ledger Technologien, etwa der Blockchain-Technologie, sorge für ein größeres Maß an Sicherheit. Im Rahmen des Malta Blockchain Summit bestätigte Metsola, dass das Europäische Parlament eine positive Haltung gegenüber der Blockchain-Technologie einnimmt. Die maltesische Politikerin gab zudem zu verstehen, dass die Herausforderungen der aufstrebenden Technologie einen Platz auf der Agenda des Europäischen Parlaments (EP) einnehmen. Demnach streben die Mitglieder des EP nach einer Adaption der Technologie.

Im Zuge Ihres Statements gab Metsola zu, dass die Europäischen Regierungen eine Vorbildfunktion bei der Einführung der Technologie einnehmen müssten. Vor allem das größere Maß an Sicherheit sollte gegenüber den Bürgern kommuniziert werden. Der Fokus der Distributed-Ledger-Technologie liegt dabei auf eine Verbesserung des Vertrauens im Markt. Zudem sorge die dezentralisierte Organisation für mehr Ruhe bei den Transaktionspartnern.

Europäisches Parlament ist offen für eine Massenadaption der Blockchain-Technologie

Matsola hob vor allem die Aufgeschlossenheit des Europäischen Parlaments gegenüber der Blockchain-Technologie hervor. Nichtsdestotrotz müsse diese neue Technologie reguliert werden, sodass die Eintrittsbarrieren für neue Marktteilnehmer sinken. Dabei wird aber eine richtige Regulierung befürwortet, die ein weiteres Wachstum der Industrie nicht negativ beeinflusst. Aus diesem Grund spricht sich die Politikerin für eine spezifische Gesetzgebung aus, die zum richtigen Zeitpunkt eingeführt werden müsse.

Zum aktuellen Zeitpunkt müssen die Mitglieder des EP sicherstellen, dass die europäischen Regulierungen und die verfassungsmäßigen Ökosysteme flexibel genug für eine Einführung der neuen Technologie sind. Aus diesem Grund hob Matsola die neue Krypto- und Blockchain-bezogene Gesetzgebung Maltas, die im Juli 2018 vom maltesischen Parlament bestätigt wurde, hervor. Diese neue Gesetzgebung sei der erste richtige Schritt. Dennoch müsse sich die Regierung weiterhin flexibel zeigen und Fingerspitzengefühl bei der weiteren Regulierung aufweisen.

Insgesamt zeigt sich innerhalb der EU ein Trend zur Adaption der Blockchain-Technologie

Vor allem die European Blockchain Partnership soll zur weiteren Entwicklung der Technologie beitragen und eine Infrastruktur für den binneneuropäischen Einsatz bereitstellen. Des Weiteren veröffentlichte die European Securities and Markets Authority (ESMA) im Oktober eine Roadmap über die Projekte des kommenden Jahres. Hierbei wurde deutlich, dass der Regierungsapparat rund 1,1 Millionen Euro in die Regulierung und Überwachung neuer Finanzaktivitäten – zu diesen gehören aufstrebende Investmentprodukte wie Kryptowährungen und Fintechs – investieren wird. Zudem wird der Regierungsapparat mögliche Risiken, welche aus diesen Trends und Aktivitäten hervorgehen, analysieren und die Rahmenbedingungen zur Regulierung definieren. Schlussendlich soll eine entsprechende Guidance erstellt und eine Implementierung in die Markets and Financial Instruments Directive (MiFID) stattfinden, sodass die Transparenz innerhalb der Märkte erhöht wird.

Tags: Blockchain AnwendungenRegulierung
Vorheriger Artikel

IBM mit Patent für Blockchain-basiertes AR-System

Nächster Artikel

Storj – die dezentrale Speicherplattform

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Cosmos Prognose
News

Cosmos Prognose 2021 bis 2025: Lohnt sich ein Investment?

von Jens Kerkmann
19. Januar 2021
0

Cosmos (ATOM) Zur Handelsplattform Haftungsausschluss: % der Konten von...

Nächster Artikel
Storj - die dezentrale Speicherplattform

Storj - die dezentrale Speicherplattform


Bitcoin Kryptowährung

29.809,69 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.