Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Die Europäische Blockchain Partnerschaft

Redaktion von Redaktion
16. April 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
EU Flagge

EU Flagge

22 Länder der Europäischen Union (EU) sind nun der Europäischen Blockchain Partnerschaft beigetreten. Im Rahmen dieser Partnerschaft sollen insbesondere europäische Blockchain Projekte unterstützt werden.

EU Flagge
EU Flagge

Inhalt

  • 1 EU: Die Blockchain-Technologie wird sich durchsetzen
  • 2 Startups sollen die Blockchain-Technologie nutzen können
  • 3 Verpflichtung zum Austausch der Expertise

EU: Die Blockchain-Technologie wird sich durchsetzen

Viele Experten und Regierungen sehen Kryptowährungen eher kritisch an. Dennoch setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Blockchain-Technologie sich langfristig durchsetzen wird. Zum jetzigen Zeitpunkt unterscheidet sich jedoch die Gesetzesauslegung der europäischen Mitgliedsstaaten sehr stark, sodass eine professionelle Nutzung der Blockchain nicht möglich ist. Dieser Umstand begründet sich insbesondere in dem Zeitpunkt, zu dem diese Gesetze definiert wurden. Die Blockchain (Was ist Blockchain?) und Kryptowährungen waren damals noch kein aktuelles Thema für die Regierungen.

Startups sollen die Blockchain-Technologie nutzen können

Die EU möchte es jungen Startups erleichtern, die Blockchain-Technologie im Rahmen neuer Geschäftsmodelle einzusetzen. Aus diesem Grund wurde die Europäische Blockchain Partnerschaft gegründet. Nur ein Jahr, nach dem ersten europäischen Digital Day, welcher den Fokus auf Supercomputing, die Digitalisierung und autonomes sowie konvektives Fahren setzte, wurden in diesem Jahr die Themen künstliche Intelligenz, digitale Gesundheitspflege und besprochen.

Andrus Ansip, der als Kommissar für den digitalen Binnenmarkt und Vizepräsident der Europäischen Kommission an dem Digital Day teilnahm, hielt die Eröffnungsrede. In dieser forderte er die Anwesenden dazu auf, Investitionen in künstliche Intelligenz und in die Weiterentwicklung der Blockchain-Technologien zu tätigen. Neben einer Erklärung, welche die Mitgliedsstaaten für die Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz unterzeichneten, forcierte Ansip auch die Gründung einer Europäischen Blockchain Partnerschaft. Diese soll dazu beitragen, dass die Technologie den Schritt in den Mainstream schafft und die Innovation angekurbelt wird.

Blockchain - das dezentrale Netzwerk
Blockchain – das dezentrale Netzwerk

Verpflichtung zum Austausch der Expertise

Die Europäische Blockchain Partnerschaft wurde von 22 Mitgliedsstaaten der EU gegründet. Zu den aktuellen Mitgliedern gehören: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien und Österreich. Aufgrund dieser Partnerschaft verpflichten sich die Mitgliedsstaaten der EU dazu, einen Austausch der Expertise und die Schaffung eines gesetzlichen Rahmens zu fokussieren. Diese neuen Rahmenbedingungen sollen dazu beitragen, dass die Blockchain-Technologie langfristig etabliert wird. Bereits heute gibt es in vielen Mitgliedsstaaten einheitliche EU Regeln, welche jedoch unterschiedlich interpretiert werden.

Dass diese neue Partnerschaft nicht nur regulatorische Veränderungen bewirken soll, verdeutlicht sich auch in den geplanten Investitionen. So sollen bis 2020 etwa 300 Millionen Euro in die Entwicklung der Blockchain-Technologie investiert werden. Durch die Gründung der Europäischen Blockchain Partnerschaft verdeutlicht sich, dass die Mitgliedsstaaten die wirtschaftliche Relevanz der Blockchain verstanden haben. Nun gilt es diese Technologie zu verbessern, sodass der Anschluss zu anderen Staaten nicht verloren geht.

Tags: Blockchain AnwendungenStartUps
Vorheriger Artikel

Baanx Group: Das Blockchain FinTech StartUp

Nächster Artikel

Ripple Wallet: Die besten Lösungen und Alternativen

Redaktion

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion der Blockchainwelt. Mal er, mal sie, mal zusammen.

Ähnliche Posts

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Nächster Artikel
Bitcoin, Litecoin, Ethereum, Dash, Ripple Wallet

Ripple Wallet: Die besten Lösungen und Alternativen


Bitcoin Kryptowährung

25.290,97 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.