eToro vs. Plus500 – Welcher Broker schneidet besser ab?
Mein eToro vs. Plus500 Vergleich zeigt Dir, welche der beiden bekannten Plattformen für Dich besser geeignet ist.
Ich habe beide Anbieter getestet und zeige Dir, wo Du die größere Auswahl hast, die geringeren Gebühren zahlst und welcher Anbieter sicher und seriös ist.
eToro vs. Plus500 im Vergleich
Damit Du nicht lange nach den Unterschieden beider Plattformen suchen musst, habe ich diese im Folgenden übersichtlich aufgeführt:
eToro | Plus500 | |
---|---|---|
Über 80 | Rund 20 | |
Banküberweisung, PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung, Skrill, Neteller | Banküberweisung, PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung | |
50 USD | 100 EUR | |
1 % | variabel | |
FCA, CySEC | CySEC, FCA | |
Staking, Aktien, Rohstoffe, Devisen, ETFs, CFDs | CFDs für Indizes, Devisen, Aktien, Rohstoffe, ETFs, Optionen | |
Über 24 Mio. | Über 22 Mio. | |
Zu eToro | Zu Plus500 | |
86% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld |
eToro vs. Plus500: Die Vor- und Nachteile
Für einen schnellen Vergleich der beiden Anbieter habe ich hier die Vor- und Nachteile von eToro und Plus500 einmal übersichtlich aufgelistet.
- Modernes und anfängerfreundliches Design
- Starke Auswahl an handelbaren Kryptowährungen
- Lizenzierung durch die BaFin als Finanzdienstleister
- Gebühren von 1% beim Krypto-Handel eher durchschnittlich
- Variable, aber geringe Gebühren ohne Kommissionen
- Handeln bereits ab 100€ Einzahlung möglich
- Viele Ein- und Auszahlungsoptionen
- Noch keine physischen Coins bei Plus500 handelbar
- Begrenzte Auswahl an Coins
Welche Handelsplattform ist für Dich geeignet?
Bist Du Krypto-Neuling oder bereits ein erfahrener Anleger? Ich zeige Dir im Folgenden, welcher Krypto-Broker für welchen Fall die bessere Wahl ist.
Meine Empfehlung für Einsteiger: eToro
Ich empfehle eToro besonders für Anfänger in der Welt der Kryptowährungen. Der Hauptgrund dafür ist, dass Du von den Strategien erfahrener Trader mittels Social und Copy Trading profitieren kannst.
Zudem ist eToro ist eine seriöse Plattform, die über eine offizielle Lizenz als Finanzdienstleister der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) verfügt, die die Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsstandards gewährleistet.
Die Plattform ist so konzipiert, dass sie Dir eine benutzerfreundliche Handelsumgebung zur Verfügung stellt, die es Anfängern leicht macht, zu navigieren und zu verstehen.
Hinzu kommt, dass Du bei dem Anbieter schnell und unkompliziert per PayPal ein- und auszahlen kannst.
Außerdem erwarten Dich auch noch weitere Angebote wie das Staking von Kryptowährungen, welches bei Plus500 nicht angeboten wird.
Meine Empfehlung für Fortgeschrittene: Plus500
Auch als fortgeschrittener Nutzer kannst Du auf eToro handeln. In diesem Fall empfehle ich jedoch, das Angebot von Plus500 genauer in Erwägung zu ziehen.
Für den Handel mit Krypto-CFDs ist Plus500 außerordentlich gut ausgestattet und arbeitet mit einer hervorragenden, kostengünstigen Gebührenstruktur.
Dies kommt primär Tradern mit einem hohen Handelsvolumen zugute, die von den niedrigeren Gebühren profitieren können.
Plus500 verfügt selbstverständlich auch über eine europäische Lizenz der CySEC vor. Dadurch sind Deine Einlagen bei der Handelsplattform bis zu einem Maximum von 100.000 EUR gesichert.
Für den Handel mit Krypto-CFDs ist Plus500 erstklassig aufgestellt, zudem arbeitet der Broker mit einem exzellenten, günstigen Gebührenmodell. Und davon profitieren in erster Linie Trader mit einem großen Handelsvolumen.
Finde jetzt heraus, wie eToro und Plus500 in unserem CFD-Broker-Vergleich abschneiden.
Alle wichtigen Informationen von eToro vs. Plus500
Sowohl eToro als auch Plus500 können als „alte Hasen“ auf dem Markt bezeichnet werden.
Minimale Vorteile kann der Broker von eToro vorweisen. Das Angebot ist bereits seit 2007 erreichbar und wurde ursprünglich unter dem Namen „RetailFX“ in Tel Aviv gegründet.
Gründer waren die Brüder Yoni und Ronen Assia, die das Unternehmen mit David Ring auf die Beine gestellt haben. Bis heute findet sich der Hauptsitz von eToro in Tel Aviv.
Plus500 ist ziemlich genau ein Jahr später auf den Markt gekommen. Auch hier findet sich eine Verbindung nach Israel, denn gegründet wurde das Angebot von fünf ehemaligen Studenten des Israel Institute of Technology.
Plus500 ist mittlerweile an der Börse gelistet und auf zahlreichen Märkten aktiv. Es handelt sich also um zwei absolut vertrauenswürdige und namhafte Unternehmen.
eToro | Plus500 | |
---|---|---|
eToro und Plus500: Kosten und Gebühren
Bei der Bewertung der besten Handelsplattform für Dich sind die Kosten und Gebühren von essenzieller Bedeutung.
Genau deshalb habe ich im Folgenden alle wichtigen Kosten und Gebühren von eToro und Plus500 im direkten Vergleich aufgeführt.
eToro | Plus500 | |
---|---|---|
Positiv fällt auf, dass weder bei Plus500 noch bei eToro Gebühren auf Deine Einzahlung anfallen.
Hinsichtlich der Transaktionsgebühren unterscheiden sich jedoch die Plattformen: eToro erhebt eine Gebühr von 1 %, während Plus500 je nach Transaktion variable Gebühren erhebt.
Für den Handel mit Aktien und ETFs bietet eToro eine Provision von 0 %, was es zu einer kostengünstigen Option macht.
Plus500 hingegen verlangt keine festen Handelsgebühren. Die Plattform berechnet Dir als Kosten hingegen die Differenz zwischen dem Ask und dem Bid Preis, auch bekannt als Spread.
Beim CFD-Handel beginnen die Gebühren von eToro bei 0,09 %, während Plus500 wiederum variable Gebühren hat, die vom jeweiligen Handel abhängen.
Für den Handel mit Rohstoffen erhebt eToro Gebühren ab 2 Pips, während Plus500 seine Gebühren für diese Kategorie nicht offenlegt.
Schließlich erhebt eToro eine Abhebungsgebühr von 5 € und einen Mindestauszahlungsbetrag, während Plus500 den Nutzern erlaubt, ihre Gelder kostenlos abzuheben.
Plus500 verlangt ebenfalls eine Overnight-Gebühr, wenn Du eine gehebelte Position über die angegebene Sperrzeit hinaus offen lässt. Zusätzlich erhebt Pus500 eine monatliche Gebühr von 10 €, wenn Du Dich mehr als drei Monate nicht in Dein Konto eingeloggt hast.
eToro vs. Plus500: Verfügbare Zahlungsmethoden
eToro | Plus500 | |
---|---|---|
Zwischenfazit: In dieser Kategorie unterscheiden sich die Angebote nicht wesentlich.
Dennoch geht hier ein Pluspunkt eher an das Angebot von eToro, da Du hier auch auf NETELLER und Skrill als Ein- und Auszahlungsmethoden zurückgreifen kannst.
Der Konto-Vergleich – welchen Konto-Status kannst du erreichen?
Immer mehr Broker setzten auf verschiedene Level für das eigene Handelskonto. Steigerst Du Dein Trading-Level, sicherst Du Dir in der Regel zahlreiche Vorteile und Annehmlichkeiten.
Ein solches Angebot lässt sich auch beim Broker von eToro finden.
Mit dem eToro Club bietet der Broker ein Mitgliedschafts-Programm, welches Dich mit verschiedenen Annehmlichkeiten versorgt.
Aufsteigen kannst Du hier vom Silber Tier bis auf den Diamond Tier.
Letzteres bietet Dir unter anderem Zugriff auf digitale Publikationen oder eine Befreiung von Wechselgebühren.
Als Diamond-Trader erhältst Du zudem Einladungen an exklusiven Diamond-Veranstaltungen.
Bei Plus500 ist ein solches Angebot für die fortgeschrittenen Trader derzeit noch nicht zu finden.
Hier gehen die Pluspunkte im direkten Vergleich also recht deutlich an eToro.
Zwischenfazit: Den größeren Fokus auf die Belohnung der bestehenden Trader legt der Anbieter eToro.
Bei Plus500 ist noch kein Treueangebot oder Prämien-Club zu finden.
Legst Du großen Wert auf ein solches VIP-Angebot, triffst Du mit eToro die bessere Wahl.
Generell solltest Du Deine Entscheidung für oder gegen einen Broker aber nicht allein von einem Prämienprogramm abhängig machen.
eToro vs. Plus500 – Benutzerfreundlichkeit
Mit Blick auf das Design und die Benutzerfreundlichkeit spreche ich hier über zwei absolut erstklassige Anbieter.
Sowohl bei eToro als auch bei Plus500 kannst Du Dich innerhalb kürzester Zeit orientieren und am Handel teilnehmen.
Weiterhin arbeiten beide Broker mit einer deutschen Übersetzung und stellen Dir sogar eine Suchfunktion zur Verfügung.
Beim Blick auf die Webseite von eToro fällt auf, dass hier alle Sektionen und Kategorien mit nur wenigen Klicks erreichbar sind.
In der Tat kannst Du auch Deine Kontoeröffnung innerhalb weniger Augenblicke erledigen.
Technische Schwierigkeiten oder andere Störungen gibt es weder bei eToro noch bei Plus500.
Ebenso kann auch Plus500 mit einer sehr leistungsstarken Handelsplattform überzeugen.
Du merkst schon: Es fällt nicht ganz einfach, hier einen Favoriten zu nennen. Werte ich die Handelsfunktionen ebenfalls, liegen leichte Vorteile aber bei eToro.
Hier kannst Du zum Beispiel auch Kryptos staken oder die Trading-Ideen von erfahrenen Tradern kopieren.
Du bist auf der Suche nach den besten Anbietern für Staking? Ich habe für Dich die besten Staking-Webseiten für verglichen!
Beide Broker gleichermaßen stellen Dir zudem den Zugriff auf aktuelle Trading-News und Marktgeschehnisse zur Verfügung.
Bei eToro findet sich darüber hinaus jedoch auch einen Wissens- und Lernbereich.
Zwischenfazit: Grundsätzlich können beide Anbieter rund um das Design und die Benutzerfreundlichkeit punkten.
Den Vorzug gebe ich in diesem Fall jedoch eToro. Hier findest Du zum Beispiel auch einen großen Lernbereich für Anfänger, kannst Kryptos staken oder die Trading-Ideen von anderen Anlegern kopieren.
eToro vs. Plus500: Demokonten
Für diejenigen, die nicht direkt mit echtem Geld handeln wollen, bietet Plus500 ein Demokonto mit unbegrenzten kostenlosen Trades.
So kannst Du Dich mit der Plattform vertraut machen, bevor Du echtes Kapital einsetzt.
Um Dir einen Wettbewerbsvorteil zur Verfügung zu stellen, bietet Plus500 zwei wichtige Tools:
- einen Wirtschaftskalender und
- Echtzeit-Warnungen.
Der Wirtschaftskalender von Plus500 zeigt bevorstehende Veröffentlichungen von Marktdaten für verschiedene Länder und deren erwartete Auswirkungen auf Märkte von großer Bedeutung an.
Mit dem Alarmsystem von Plus500 kannst Du bestimmte Parameter auf der Grundlage von Händlerstimmung, Kursschwankungen und prozentualen Veränderungen festlegen.
Plus500 informiert Dich per SMS, E-Mail oder Push-Benachrichtigung, wenn der Markt die von Dir festgelegten Bedingungen erfüllt.
Das Demo-Handelskonto von eToro ist ein wichtiges Werkzeug für Anfänger. Es ermöglicht Dir, Fehler zu machen und mit verschiedenen Investitionsstrategien zu experimentieren, ohne ein finanzielles Risiko einzugehen.
Ähnlich wie Plus500 verfügt auch eToro über einen Wirtschaftskalender, der marktbeeinflussende Ereignisse anzeigt.
Wenn es um finanzielle bzw. Trading-Bildung geht, geht eToro deutlich über das Angebot von Plus500 hinaus.
Die Plattform hält Live-Webinare, stellt Online-Schulungen zur Verfügung und bietet über seine Trading Academy Lehrvideos zum Thema Trading an.
Ferner ermöglicht das Demokonto es Dir, die eToro Handelsplattform auszuprobieren, Tools und Funktionen aus erster Hand zu erkunden und das Vertrauen zu gewinnen, mit dem Investieren zu beginnen.
Probier die Plattform von eToro mit einem kostenlosen Demokonto, mit dem Du Dein virtuelles Portfolio aufbauen und das Investieren ohne finanzielles Risiko üben kannst.
Das bietet Dir das Demokonto von eToro:
- Erstelle ein Konto: Registriere ein kostenloses Konto an und erhalten 100.000 $ an virtuellen Mitteln, um Dein Portfolio aufzubauen.
- Übe das Investieren: Experimentiere mit einer Vielzahl von Vermögenswerten, einschließlich Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
- Diskutiere Strategien: Tausche Dich mit erfolgreichen Investoren aus und lerne von deren Erkenntnissen.
- Gewinne Vertrauen: Mach Dich mit den Märkten vertraut und verfeinere Deine Handelsfähigkeiten in Deinem eigenen Tempo.
Mobiles Design und Apps
Gehandelt wird heutzutage nicht mehr nur am Desktop, sondern auch mobil. Tatsächlich steigt die Anzahl der mobilen Trader sogar stetig. Und beide Unternehmen sind darauf bestens eingestellt.
Bei eToro kannst Du zwischen einer nativen Download-Variante für Dein Android- oder iOS-Gerät wählen. In beiden Fällen ist der Download kostenlos möglich.
Plus500 schlägt den gleichen Weg ein. Auch hier findest Du mit allen mobilen Endgeräten Zugriff auf das Portfolio.
Einbußen musst Du in beiden Fällen mobil nicht befürchten. Du kannst sämtliche Handelsfunktionen nutzen und zum Beispiel auch die Ein- und Auszahlungen abwickeln.
Zwischenfazit: klares Unentschieden. Beide Broker stellen Dir erstklassige mobile Apps zur Verfügung, mit denen Du unterwegs uneingeschränkt handeln kannst.
Nachteile im Vergleich zum Desktop-Handel musst Du nicht befürchten.
Welche Handelsinstrumente stehen Dir bei eToro vs. Plus500 zur Verfügung?
Wenig überraschend gibt es zwischen den beiden Anbietern ein paar deutliche Angebote im Handelsportfolio. Im Folgenden siehst Du, welche Handelsinstrumente Dir jeweils zur Verfügung stehen.
eToro | Plus500 | |
---|---|---|
Zwischenfazit: Beide Anbieter stellen eine breite Vielfalt für den Handel zur Verfügung. Zurückgreifen kannst Du sowohl auf Rohstoffe als auch auf Währungspaare oder eben Kryptowährungen.
Die Handelsbedingungen im Vergleich
Welcher Broker bietet die besseren Konditionen für den Handel? Hier siehst Du alles, was Du über die Bedingungen im Handelsangebot wissen musst.
eToro | Plus500 | |
---|---|---|
Scalping | ||
Hedging | ||
EAs STP Broker | ||
Market Maker | ||
Min. Trade | ||
Max. Trade | ||
Hebel | ||
Margin Trading | ||
MIndesteinzahlung |
Sicherheit, Seriosität und Lizenz
Du solltest nie vergessen, dass es im Finanzhandel auch um Dein hart erarbeitetes Geld geht.
Genau deshalb ist der Blick auf die Seriosität und Sicherheit von so großer Bedeutung. Hier siehst Du, was beide Unternehmen zu bieten haben.
eToro | Plus500 | |
---|---|---|
Ist eToro eine sichere Handelsplattform?
eToro wird von der Financial Conduct Authority (FCA) im Vereinigten Königreich und der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) in Zypern zugelassen und reguliert, die beide als Tier-1-Regulierungsbehörden mit hohem Vertrauensniveau gelten.
Ebenso ist eToro von der Australian Securities and Investments Commission (ASIC) zugelassen, die eine Tier-2-Regulierungsbehörde mit durchschnittlichem Vertrauensniveau ist.
Obwohl eToro nicht von einer Tier-3-Regulierungsbehörde zugelassen ist, ist dies nicht unbedingt ein negativer Faktor, da die Plattform immer noch unter den Vorschriften und Richtlinien ihrer Tier-1- und Tier-2-Regulierungsbehörden arbeitet.
Weiterhin genießt eToro einen ausgezeichneten Ruf und ist bereits seit 2007 auf dem Markt etabliert.
Ist Plus500 eine sichere Handelsplattform?
Plus500 ist ein börsennotiertes Unternehmen und verfügt über eine strenge aufsichtsrechtliche Kontrolle mit Genehmigungen von fünf sehr vertrauenswürdigen Tier-1-Regulierungsbehörden, drei moderat vertrauenswürdigen Tier-2-Regulierungsbehörden und keinen weniger vertrauenswürdigen Tier-3-Regulierungsbehörden.
Zu den Tier-1-Regulierungsbehörden, die die Geschäfte von Plus500 überwachen, gehören:
- die Financial Conduct Authority (FCA) in Großbritannien
- Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) in Zypern
- die Australian Securities & Investment Commission (ASIC) in Australien und
- die Monetary Authority of Singapore (MAS) in Singapur
Diese hochrangigen Aufsichtsbehörden sind für ihre strengen Richtlinien und ihre rigorose Überwachung bekannt, die dir helfen, hohe Standards für Finanzdienstleister in ihrem Zuständigkeitsbereich aufrechtzuerhalten.
Die Präsenz dieser angesehenen Aufsichtsbehörden schafft zusätzliches Vertrauen für Kunden, die bei Plus500 handeln.
Das Unternehmen ist verpflichtet, strenge Vorschriften und Compliance-Maßnahmen einzuhalten, um die Interessen der Kunden zu schützen und die finanzielle Stabilität in der Branche zu wahren.
Dieser strenge Regulierungsrahmen hilft dem Unternehmen, Transparenz und Zuverlässigkeit für seine Kunden zu gewährleisten.
Zwischenfazit: Sowohl eToro als auch Plus500 können als seriöse Anlaufstellen bezeichnet werden.
Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ist ebenso vorhanden, wie mindestens eine Lizenz der europäischen Aufsichtsbehörden.
Besonders gut zu wissen ist zudem, dass beide Broker eine Einlagensicherung bieten. Mit 100.000 EUR ist diese in beiden Fällen auch identisch hoch.
Kundenservice und Support
Im besten Fall kannst Du Deine Rückfragen und Unklarheiten innerhalb kürzester Zeit vom Kundensupport beantworten lassen.
Ich zeige Dir im Folgenden, wie beide Unternehmen in Hinblick auf die Kundenbetreuung aufgestellt sind.
eToro | Plus500 | |
---|---|---|
Zwischenfazit: Im Bereich der Kundenbetreuung gehen die Pluspunkte an Plus500.
Hier kannst Du nicht nur auf einen E-Mail-Support zurückgreifen, sondern auch per Live-Chat oder WhatsApp Deine Fragen stellen.
FAQ
Ist eToro oder Plus500 besser?
Ob eToro oder Plus500 besser ist, lässt sich pauschal nicht bewerten. Beide Broker sind zum Teil etwas anders ausgerichtet und bieten individuelle Stärken und Schwächen.
Die einfache Antwort: Beide Anbieter sind vertrauenswürdig und attraktiv.
Kann ich bei Plus500 mehr CFDs handeln als bei eToro?
Im Bereich des CFD Handels ist Plus500 vielseitiger aufgestellt als eToro. Tatsächlich liegt bei Plus500 der gesamte Fokus auf dem CFD Handel.
eToro ist also etwas unterlegen, bietet dafür aber auch zahlreiche andere Anlageklassen.
Sind die Handelsgebühren bei eToro oder Plus500 geringer?
Die Höhe der Handelsgebühren richtet sich sowohl bei eToro als auch bei Plus500 nach der jeweiligen Anlageklasse.
Es ist deshalb nicht möglich, pauschal bessere Handelsgebühren zu benennen.