Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Der Niederländische Fußballverband führt Blockchain-Ticketing ein

Wie die Blockchain den Handel von Tickets im Fußballgeschäft unterbinden soll

Sebastian Rau von Sebastian Rau
22. November 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
Der Niederländische Fußballverband plant die Revolution im Ticketing

Der Niederländische Fußballverband plant die Revolution im Ticketing

Der niederländische Fußballverband (KNVB) und die Amsterdam AC Arena erproben den Einsatz der Blockchain, um dem unerlaubten Ticketverkauf zu begegnen. Bereits am 19.11.2019 konnten einige Zuschauer des Fußballspiels Niederlande gegen Estland das Stadion ohne gedruckte Karte betreten. Ermöglicht wurde der ticketlose Eintritt in das Stadion durch den Einsatz der Blockchain-Technologie.

Inhalt

  • 1 Niederländische Fußballverband leitet die Revolution des Ticketings im Fußball ein
  • 2 Pilottest des Blockchain-Ticketings verlief erfolgreich
  • 3 Der Niederländische Fußballverband stellt Weiterentwicklung in Aussicht
  • 4 Fazit: Der Niederländische Fußballverband testet Blockchain als neues Geschäftsmodell

Niederländische Fußballverband leitet die Revolution des Ticketings im Fußball ein

Wie ein Bericht der niederländischen Ajax Life vom 19. November 2019 verdeutlicht, setzt der niederländische Fußballverband auf das Potenzial der Blockchain-Technologie, um Herausforderungen im Ticketing zu überwinden. Insbesondere der zunehmende Schwarzhandel von bereits erworbenen Eintrittskarten sowie manipulierte Tickets verursachen jährlich Schäden in Millionenhöhe.

Bereits am 19. November 2019 konnte einige Zuschauer des EM-Qualifikationsspiels Niederlande gegen Estland das Stadion ohne ein ausgedrucktes Ticket betreten. Dabei ist die Initiative ein Teil der „Change the Game Challenge“, welche von der JC Arena, dem KNVB, FC Ajax und ID & T ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen dieser Initiative sollen die teilnehmenden Unternehmen innovative Lösungen präsentieren, die die Nutzererfahrung der Zuschauer positiv beeinflussen.

Pilottest des Blockchain-Ticketings verlief erfolgreich

Das Länderspiel, welches in der Amsterdam AC Arena stattfand, sollte als Testballon für den Einsatz des neuen Systems fungieren. Im Rahmen des ersten Pilottests erhielt eine kleine Kundengruppe Blockchain-basierte Tickets. Mithilfe einer mobilen Applikation erhielten die Nutzer eine PDF-Datei mit einem Barcode.

Um eine Manipulation sowie die unerlaubte Weitergabe der Tickets zu unterbinden, aktivierte sich der Barcode durch eine Geoortung der App erst, nachdem die Nutzer sich in der unmittelbaren Nähe des Stadions befanden. Zusätzlich war das Ticket nur innerhalb eines definierten Zeitfensters einlösbar. Nichtsdestotrotz hatten die Kunden die Möglichkeit die Tickets gemäß der AGB des niederländischen Fußballverbands an Familienmitglieder weiterzugeben.

Während des Tests mussten die Nutzer die Tickets nicht ausdrucken. Vielmehr ermöglichte das Blockchain-Ticketing auch die Validierung der Identität eines Nutzers beim Betreten des Stadions. Eine Einführung dieses Systems könnte somit dazu beitragen betrügerische Handlungen zu unterbinden.

Der Niederländische Fußballverband stellt Weiterentwicklung in Aussicht

Gemäß der Angaben des KNVB hänge die Weiterentwicklung der Lösungen von den Ergebnissen der „Change the Game Challenge“ ab. Bei einem erfolgreichen Projektverlauf sei es wahrscheinlich, dass die Innovationen durch Kapital aus dem Europäischen Fonds für regionale Weiterentwicklung finanziert werden.

„Die Gelegenheit ergab sich, in Zusammenarbeit mit dem KNVB einen Test durchzuführen, aber Ajax selbst prüft auch die Möglichkeiten für die Implementierung von Verbesserungen. Wenn wir aus dem Projekt etwas lernen, werden die Ergebnisse dem Verein mitgeteilt.“ – Sprecherin der JC Arena

Grundsätzlich gibt es für den Ticketmarkt ein großes Potenzial, welches sich durch den Einsatz der Distributed-Ledger-Technologien erschließen ließe. Bereits im vergangenen Jahr hat die UEFA mitgeteilt, dass Sie die Blockchain zur Bekämpfung illegaler Ticketreplikationen einsetzen. Auch das niederländische Unternehmen GUTS Tickets nutzte die Technologie beim Verkauf von Tickets für Guus Meeuwis. Zudem teilte Telecharge mit, dass sie mithilfe der Technologie Tickets für Broadway Shows absichern wollen.

Die bisherigen Bemühungen im Fußballmarkt zur Einführung der neuen Technologie drehten sich in der Vergangenheit vor allem um die Einführung verschiedener Vorteile für die Kunden. So haben große Klubs wie Real Madrid, Bayern München, Paris Saint Germain, Borussia Dortmund oder Manchester City Verträge mit Blockchain-Unternehmen geschlossen, um Kunden besondere Sammelgegenstände zu bieten oder deren Involvierung in Vereinsentscheidungen zu stärken.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Fazit: Der Niederländische Fußballverband testet Blockchain als neues Geschäftsmodell

Im Zuge der „Change the Game Challenge“ arbeitet der Niederländische Fußballverband an der Optimierung des Ticketings. Insbesondere aus Sicht von Fans ist dieses zum aktuellen Zeitpunkt eher nachteilig, da professionelle Händler große Ticketbestände ankaufen, um diese anschließend teurer in die Vermarktung zu geben.

In Zukunft ließe sich dieses Vorgehen durch den Einsatz der Blockchain stoppen. Demnach können nur noch die Käufer oder deren Familie ein Ticket nutzen, um ein Fußballspiel anzusehen. Abzuwarten bleibt der Erfolg der Maßnahme. Nur bei einem erfolgreichen Verlauf sei eine Umsetzung und Implementierung der Technologie geplant.

Als Fußballfan sehe ich diesen Schritt als wichtig für den gesamten Markt an. Der illegale Tickethandel bringt weder den Fans noch den Vereinen einen Mehrwert. Vielmehr profitieren nur die Intermediäre von steigenden Preisen. Dabei ist eine entsprechende Lösung nicht nur für den niederländischen Fußball denkbar, sondern die Einführung könnte auch auf internationaler Ebene stattfinden. Dementsprechend optimistisch ist meine Erwartung über den Ausgang der Projekts.

Tags: BlockchainBlockchain AnwendungenBlockchain-TechnologieDappDistributed-Ledger-TechnologieSmart Contracts
Vorheriger Artikel

PayPal CEO über die Distanzierung von der Libra Association

Nächster Artikel

Rotes Kreuz unterstützt Katastrophengemeinden durch die Blockchain

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

News

Bitcoin-Preis: Glassnode-Bericht wagt optimistische Prognose

von Anton Eisert
27. Januar 2021
0

Der Bitcoin-Preis hat seit dem Kurssturz im März 2020 einen beeindruckenden Anstieg erfahren. Kurz vor Weihnachten 2020 wurde das Allzeithoch...

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
27. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

Nächster Artikel
Das Rote Kreuz arbeitet an der Einführung der Blockchain in Krisenregionen

Rotes Kreuz unterstützt Katastrophengemeinden durch die Blockchain

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

25.750,09 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.