Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

PayPal CEO über die Distanzierung von der Libra Association

Dan Schulman spricht über Paypals Distanzierung zur Libra Association und die Entwicklung einer eigenen Kryptowährung

Christian Musanke von Christian Musanke
21. November 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
PayPal CEO spricht im Interview über Libra und Kryptowährungen

PayPal CEO spricht im Interview über Libra und Kryptowährungen

Als Facebook das Kryptowährungsprojekt Libra ankündigte, haben sich 28 Unternehmen der Libra Association angeschlossen. Zum Konsortium gehörten Unternehmen wie PayPal, MasterCard, Visa und Coinbase. In enger Zusammenarbeit sollten die Unternehmen bei der Entwicklung und Inbetriebnahme neuer Dienste für das Projekt unterstützen. Allerdings sorgte die öffentliche Diskussion dafür, dass PayPal im Oktober 2019 ohne Angabe spezifischer Gründe die Libra Association verließ. Laut Unternehmensangaben sollte die Priorität auf die Weiterentwicklung der eigenen Mission und Geschäftsprioritäten gelenkt werden. In einem Interview verdeutlichte der PayPal CEO Dan Schulman, weshalb das Unternehmen diesen Schritt gegangen ist.

Inhalt

  • 1 PayPal CEO über den Austritt aus der Libra Association
  • 2 Behörden hatten keinen Einfluss auf die Entscheidung
  • 3 Der PayPal CEO kritisiert die Volatilität von Kryptowährungen
  • 4 Kryptowährungen sind für Schulman interessant
  • 5 Fazit: Der PayPal CEO glaubt an das Potenzial der Blockchain

PayPal CEO über den Austritt aus der Libra Association

In einem Interview vom 20. November 2019 hat die Fortune den PayPal CEO Dan Schulman zum Austritt des Finanzdienstleisters aus der Libra Association befragt.

Wie Schulman verdeutlicht, hat PayPal ein großes Interesse an neuen Technologien, um die bestehenden Geschäfte effizienter zu gestalten. Dementsprechend groß war das Interesse des Unternehmens, als David Marcus, der Leiter der Libra Association, auf das Unternehmen zukam. Allerdings realisierte das Management schnell, dass die ausstehenden Aufgaben bei Libra zu umfangreich waren, sodass der Fokus auf die eigenen Projekte verschoben wurde.

„Wir denken, wenn wir uns auf unsere eigene Roadmap konzentrieren, können wir die finanzielle Inklusion schneller vorantreiben.“ – Dan Schulman, CEO von PayPal Inc.

Deshalb sei die Trennung von der Libra Association für PayPal auch kein harter Schritt gewesen. Nichtsdestotrotz verdeutlicht Schulman, dass das Unternehmen weiterhin ein Interesse an der entwickelten Technologie besitze und eine Kooperation für die Zukunft nicht ausgeschlossen sei.

Behörden hatten keinen Einfluss auf die Entscheidung

Weiterhin merkt der PayPal CEO an, dass das behördliche Vorgehen gegen die Digitalwährung keinen sonderlich großen Einfluss auf die eigene Entscheidung hatte. Vielmehr musste sich der Finanzdienstleister die Frage stellen, wo die knappen Ressourcen am besten investieren sind.

Außerdem sei die Beziehung zu den regulierenden Behörden sehr gut und das gegenseitige Vertrauen groß. Entsprechend gering sei die Angst gewesen, dass die Regulatorik das eigene Geschäft negativ beeinflusst. Schlussendlich musste PayPal die Aufmerksamkeit auf eine Aktivität fokussieren, um die eigene Mission voranzutreiben.

Der PayPal CEO kritisiert die Volatilität von Kryptowährungen

Noch im Mai dieses Jahres kündigte John Rainey, CFO von PayPal, die Entwicklung einer eigenen Blockchain und Kryptowährung an. Wie Schulman nun verdeutlicht, stehe diese jedoch nicht in Konkurrenz zu Libra. Nichtsdestotrotz verfüge die Eigenentwicklung bereits jetzt über einen Wettbewerbsvorteil.

Des Weiteren verdeutlicht der PayPal CEO, dass das Unternehmen an das Potenzial der Blockchain-Technologie glaubt. Allerdings müsse noch ein Anwendungsfall aufkommen, der das Potenzial klassischer Technologie überflügelt und somit die Adaption vorantreibt. Ein Großteil der Menschen denkt, dass die Blockchain-Technologie die Effizienz steigern soll. Allerdings sind bereits aktuelle Technologien sehr effizient, sodass hier kaum ein Mehrwert entsteht. Aus diesem Grund erwartet PayPal, dass sich vor allem innovative Anwendungsfälle,  etwa die Identitätsprüfung, mithilfe der Blockchain umsetzen lassen.

Folglich liegt der Fokus des Unternehmens auf der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle und nicht auf der Reduktion von Kosten. Nichtsdestotrotz seien auch die Kosten ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Einführung einer neuen Technologie. Außerdem merkt Schulman an, dass Kryptowährungen zum aktuellen Zeitpunkt einen entscheidenden Nachteil besitzen: die Volatilität.

Dies sei auch einer der Gründe, weshalb der Handel diese Digitalwährungen noch nicht adaptiert habe. Vor allem die geringen Handelsmargen könnten unter Druck geraten, sobald eine Kryptowährung in die Verlustzone rutscht. Auch die Umwandlung in eine Fiatwährung sei nicht sonderlich effizient und bestehende Kostenvorteile werden durch die Umtauschgebühr komplett zerstört.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Kryptowährungen sind für Schulman interessant

Trotz der Kritik an Kryptowährungen gibt der PayPal CEO zu verstehen, dass er Kryptowährungen für eine interessante Idee halte. Sobald die Volatilität sinkt, könnten die digitalen Währungen auch eine Adaption durch den Handel erfahren.

Bereits heute handeln viele Anleger mit den Währungen und realisieren auf diese Weise Gewinne. Nichtsdestotrotz handelt es sich hierbei eher um eine Ware und nicht um eine klassische Währung. Außerdem gibt es durchaus Anwendungsfälle, bei denen eine Kryptowährung weniger Volatilität aufweist und somit der Landeswährung einen Schritt voraus ist.

Abschließend merkt Schulman an, dass auch er in eine Kryptowährung investiert hat. Hierbei handelt es sich um Bitcoin.

Fazit: Der PayPal CEO glaubt an das Potenzial der Blockchain

Das Interview mit Dan Schulman verdeutlicht, dass der Austritt von PayPal nicht auf regulatorische Gründe zurückzuführen ist. Vielmehr musste das Unternehmen die eigenen Ressourcen optimal allokieren, um die eigene Mission umzusetzen.

Zudem bedeutet der Austritt aus der Libra Association nicht, dass das Unternehmen kein Interesse an der Blockchain-Technologie hat. Vielmehr bestätigt Schulman, dass das Unternehmen eine eigene Blockchain entwickelt. Dabei soll diese Lösungen einen Wettbewerbsvorteil besitzen – auf diesen ging Schulman nicht detailliert ein. Wichtig für die Adaption sei zudem eine sinkende Volatilität.

Aus meiner persönlichen Sicht finde ich die Aussagen Schulmans sehr motivierend. Es ist nachvollziehbar, dass ein Unternehmen den Fokus beibehalten muss, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Außerdem setzt sich der PayPal CEO sehr differenziert mit dem Thema auseinander und verdeutlicht das disruptive Potenzial der Technologie. Dabei gibt er auch zu verstehen, dass er in Bitcoin investiert und an das Potenzial der Währung glaubt. Mehr zu Bitcoin erfahren Sie in unserer Bitcoin-Kaufanleitung.

Tags: Bitcoin NewsBlockchainBlockchain AnwendungenDistributed-Ledger-TechnologieFinanzen
Vorheriger Artikel

Deutsche Bahn investiert in Blockchain-Technologie

Nächster Artikel

Der Niederländische Fußballverband führt Blockchain-Ticketing ein

Christian Musanke

Christian Musanke

Durch sein Mathematikstudium kam Christian ganz natürlich mit dem Thema Kryptographie und Kryptowährungen in Kontakt. Neben technischen Themen interessiert sich Christian sehr für die Tokenisierung von Vermögenswerten und mögliche Anwendungsfällen der DLT im IoT. Zusammen mit Florian betreibt Christian Blockchainwelt.de

Ähnliche Posts

Steht PayPal kurz vor der Übernahme des Custodian Curv?
News

PayPal kurz vor Übername von Krypto-Custodian Curv?

von Sven Hennig
4. März 2021
0

Die Gerüchteküche brodelt. Will PayPal den israelischen Krypto-Custodian Curv übernehmen? In einem Artikel des Wirtschaftsmagazin Calcalist wird berichtet, dass die...

Bitcoin ATH von 200.000 US-Dollar möglich sagen Krypto-Experten
News

Bitcoin ATH von 200.000 US-Dollar? Krypto-Experten zeigen Zuversicht

von Sven Hennig
3. März 2021
0

Ein Bitcoin ATH von über 200 Tausend US-Dollar in den nächsten zwei Jahren? Für Prof. Dr. Phillip Sandner, Leiter des...

Nächster Artikel
Der Niederländische Fußballverband plant die Revolution im Ticketing

Der Niederländische Fußballverband führt Blockchain-Ticketing ein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

41.009,33 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN