Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

CyClean | Blockchain-basierte E-Fahrzeuge gegen den Klimawandel

Sebastian Rau von Sebastian Rau
29. April 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
CyClean Logo

CyClean Logo @cyclean.io

Das singapurische Startup CyClean möchte die CO2-Emissionen durch den Einsatz der Blockchain reduzieren. Ermöglicht wird dies durch eine Flotte von batteriebetriebenen Fahrzeugen, die auf die Distributed-Ledger-Technologie zugreifen können. Der Clou der Kombination: die Fahrzeuge minen Kryptowährungen, während der Benutzung des Fahrzeugs.

CyClean Logo
CyClean Logo @cyclean.io

Inhalt

  • 1 Fahrzeuge und deren Auswirkungen auf den Klimawandel
  • 2 CyClean kämpft gegen die negativen Stereotypen bei den ICOs
  • 3 Einfluss auf die Energieeffizienz

Fahrzeuge und deren Auswirkungen auf den Klimawandel

Autos, Motorräder und LKWs gelten als größte CO2-Verursacher im Transportsektor. Somit hinterlassen diese Verkehrsmittel einen größeren ökologischen Fußabdruck als Schiffe oder Flugzeuge. In Großbritannien gelten Fahrzeuge mittlerweile als größter CO2-Verursacher. Eine Reduktion des CO2-Ausstoßes kann durch die neuste Entwicklung der Automobilbranche, der Elektromobilität, erreicht werden. Dieser Trend möchte das singapurische Startup CyClean ausnutzen. Hierfür möchte das Unternehmen die Blockchain-Technologie mit den elektrischen Fahrzeugen kombinieren. Die Kunden des Unternehmens können die Fahrzeuge gegen eine Mietgebühr leihen und werden im Gegenzug mit Kryptowährungen belohnt.

Um das Geschäftsmodell zu realisieren, haben die Entwickler sämtliche Fahrzeuge im Fuhrpart des Unternehmens mit einem Chip ausgestattet, der eine Verknüpfung mit dem CyClean-Servern ermöglicht. Bei einer Benutzung des Fahrzeugs verfolgt dieser Chip die Laufleistung des Fahrzeugs und belohnt den Nutzer entsprechend. Grundsätzlich teilt CyClean täglich den gleichen Token-Betrag (Was ist ein Token?) unter den Nutzern des Netzwerks auf. Einzig die zurückgelegte Reichweite oder die Produktion von Energie kann den persönlichen Anteil erhöhen. Die Belohnung wird in Form von CyClean-Tokens an die Nutzer ausgeschüttet. Zum aktuellen Zeitpunkt basiert das Geschäftsmodell des Unternehmens auf elektrischen Fahrrädern und Motorrädern. In naher Zukunft werden allerdings auch E-Fahrzeuge in das Produktportfolio übernommen.

Video

CyClean kämpft gegen die negativen Stereotypen bei den ICOs

In der jüngeren Vergangenheit hat CyClean das Initial Coin Offering des CyCelan-Tokens vorgenommen. Um dem Token einen Mehrwert zu geben, werden zeitnah eigene Solarpanels und E-Bikes veröffentlicht. Diese Produkte werden einen direkten Einfluss auf das Mining der eigenen Währung haben. Auch das Interesse des Marktes fällt durchaus groß aus, denn die Währung ist das meistgehandelte ICO-Token auf HitBTC. Auch der generelle Auftritt des Unternehmens ist als positiv und seriös zu bezeichnen. Dabei kämpft das Unternehmen vor allem gegen die negativen Stereotypen der ICOs. Um die Relevanz der Blockchain-Technologie hervorzuheben, hat der Chef-Stratege des Startups an einer Blockchain-Konferenz in Seoul teilgenommen. Im Rahmen der Konferenz merkte Jospeh Nam an, dass die Technologie eine tragende Rolle bei der kommenden Industrie 4.0 tragen wird. Vor allem die Klientel der Konferenz zeigte das hohe Maß an Seriosität. Neben dem ehemaligen Bildungsminister Koreas waren auch der Präsident der koreanischen Blockchain Association und wichtige Regierungsmitglieder auf der Konferenz anzutreffen.

Einfluss auf die Energieeffizienz

Das grundlegende Geschäftsmodell des Startups basiert auf einem CO2-reduzierenden Ansatz. Elektrofahrzeuge befinden sich in der Adaptionsphase und bis 2021 sollen rund 13 Millionen E-Fahrzeuge pro Jahr produziert werden. Mittlerweile befinden sich zudem mehr als 3 Millionen E-Fahrzeuge im weltweiten Einsatz. Bis 2030 soll die Anzahl der E-Fahrzeuge auf rund 125 Millionen Stück ansteigen. Diese Wachstumszahlen sorgen dafür, dass neben CyClean auch andere Unternehmen auf eine Kombination von Blockchain (Was ist Blockchain?) und E-Fahrzeugen setzen. Vor kurzem gab das US-amerikanische Unternehmen Seven Stars Cloud Group eine Kooperation mit dem größten chinesischen Hersteller für elektrische Busse bekannt. Im Zuge der Kooperation sollten besondere Finanzdienstleistungen für Fahrgäste entwickelt werden. Zudem startete ein kalifornisches Blockchain-Unternehmen die Entwicklung einer Blockchain-basierten Ladesäule. Diese Ladesäule soll es privaten Anbietern ermöglichen, den Strom der privaten Ladesäule an Dritte zu veräußern, ohne dass ein Missbrauch befürchtet werden muss.

Tags: Blockchain AnwendungenStartUps
Vorheriger Artikel

iXledger bietet Versicherung für Blockchain Unternehmen

Nächster Artikel

VEB Innovation Fund | Kooperation mit Huobi zur Meinungsanalyse

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

News

Bitcoin-Preis: Glassnode-Bericht wagt optimistische Prognose

von Anton Eisert
27. Januar 2021
0

Der Bitcoin-Preis hat seit dem Kurssturz im März 2020 einen beeindruckenden Anstieg erfahren. Kurz vor Weihnachten 2020 wurde das Allzeithoch...

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
26. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

Nächster Artikel
Kooperation zwischen VEB und Huobi

VEB Innovation Fund | Kooperation mit Huobi zur Meinungsanalyse


Bitcoin Kryptowährung

25.286,48 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.