
Wie sieht die Cardano Prognose für 2021 und die folgenden Jahre aus? Das fragen sich aktuell viele. Das ambitionierte Unternehmen ist noch jung, kann aber mit viel Expertise und großen Plänen für die Zukunft aufwarten. Wie wird sich das auf den Preis auswirken, sollten Sie Cardano kaufen und kann die Foundation ihren Zeitplan einhalten?

Das bewegt den Cardano-Kurs im Dezember
Aktuelle Kursentwicklung
Im Vergleich zur Vorwoche verzeichnet der ADA-Kurs ein deutliches Wachstum. Die Kurse vom Januarbeginn ließen sich bis zur Monatsmitte von 0,136 auf 0,363 US-Dollar steigern. Derzeit bewegt sich der Kurs auf einem neuen 1-Jahres-Hoch. Bereits seit Jahresbeginn überzeugt Cardano mit deutlichen Kurszuwächsen. Auf seinem Weg zum aktuellen Kursniveau durchbrach ADA den Widerstand bei 0,260 US-Dollar, welcher in der Vergangenheit immer wieder eine zu große Hürde war. Das bisherige Jahreshoch bei 0,358 US-Dollar konnte locker überwunden werden und sollte Cardano auch die 261er Fibonacci Extension überwinden sind Kursziele von 0,510 US-Dollar möglich. An diesem Punkt liegt die 361er Fibonacci Extension. Sollte diese Marke kein zu großer Widerstand sein, ist auch eine Kursverdopplung des derzeitigen Kurses auf 0,647 US-Dollar nicht ausgeschlossen.

Aktueller Stand der Entwicklungen
Im vergangenen Jahr entwickelte sich Cardano zu einem der Top-Performer am Krypto-Markt. Das lag unter anderem an den vielen erfolgreichen Launches, wie dem Shelley Update. Mit dem Wechsel von Byron zu Shelley kamen einige neue Features auf die ADA-Blockchain. Dazu zählt beispielsweise auch das Staking, welches sich aktuellen Meldungen zufolge großer Beliebtheit erfreut. Laut AdaStat gibt es bereits über 1.900 Staking Pools. Auch können seit Shelley erstmals Unternehmen eine Rolle im Governance-Prozess einnehmen. Ende März steht planmäßig schließlich der Übergang ins Cardano Mainnet an.
Wichtige News und Ankündigungen
Der neue Chef der Cardano Foundation, Frederik Gregaard, will aus Cardano ein Projekt machen, welches auch noch in „10, 20, 30 Jahren“ existiert. Er legt also großen Wert auf die Langlebigkeit der Finanzplattform und will, dass sich Fehler aus der Vergangenheit nicht wiederholen. Das Blockchain-Projekt aus der Schweiz will daher die Technologie hinter ADA so weit vorantreiben, dass sie ausreichend Partner anzieht, um auch in einigen Jahren noch zu bestehen. Gregaard sieht in vielen bestehenden Krypto-Projekten ein Problem, da diese schnell in den Massenmarkt drängen, ohne, dass sie erprobte Technologien für reale Anwendungsfälle anbieten. Insbesondere langfristige Anleger könnten daher von Cardano profitieren, sofern sich die Pläne des neuen CEOs umsetzen lassen.Im Dezember 2020 steht zudem eine Hardfork an. Wie IOHK, das Unternehmen hinter Cardano, mitteilte, ist diese essentiell für das Goguen-Update. Während ein solches Ereignis für andere Kryptowährungen einige entscheidende Änderungen mit sich bringt, dürfte die Hardfork bei Cardano spurlos vorübergehen. Cardano führt Hardforks automatisch durch, ohne, dass dafür die Blockchain und das Netzwerk deaktiviert werden muss. Mit dem Update sollen sich zahlreiche Änderungen integrieren lassen. Dazu gehört beispielsweise das Token-Locking. Dieses Feature beschreibt das Sperren von Token, damit für einen bestimmten Zeitraum kein unfairer Vorteil entsteht. Dies ist in zum Beispiel in Voting-Situationen der Fall.
Über Cardano
Cardano wurde unter anderem von Charles Hoskinson gegründet, der auch schon maßgeblich an der Gründung von Ethereum beteiligt war. Laut Hoskinson ist Cardano die 3. Generation der Blockchain-Technologie. Während Bitcoin die erste und Ethereum die zweite Generation waren, soll Cardano darauf aufbauen und deren Schwachstellen ausbessern. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Softwaretools.
Cardano ist sehr innovativ und besitzt viele Vorteile. Diese könnten für den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sorgen und das Projekt weit nach vorne bringen und sich positiv auf die Cardano Prognose auswirken:
- Die Plattform verwendet Ouroboros, das als eine neue bessere Version des klassischen Proof of Stake gilt.
- Die Cardano Blockchain ist so konzipiert, dass sie bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde bewältigen kann.
- Volle Kompatibilität mit anderen Blockchains.
- Hohe Netzwerkflexibilität durch verbesserte Infrastruktur
- Verbesserte Sicherheit
- Erweiterte Funktionen für Smart Contracts
- Mehr Dezentralisierung durch Verbesserung der Verwaltung und Steuerung
Cardano (ADA) Roadmap
Cardano hat noch einiges Ziele für 2020, die sie umsetzen möchten. Insgesamt besteht die Roadmap aus 5 Phasen, von denen einige bereits angelaufen sind oder fast vollständig umgesetzt wurden:
- Byron: Einführung des Cardano-Mainnet. Nutzer können mit dem nativen Token ADA handeln und ihn transferieren. Diese Phase ist zum Großteil abgeschlossen, aktuell arbeiten die Entwickler an der Verbesserung der Blockspeicherung. Das Rust Projekt befindet sich ebenfalls in der Entwicklung und soll eine Tool-Box oder Open-Source-Bibliothek mit den unterschiedlichsten Produkten sein.
- Shelly: Soll für mehr Dezentralisierung sorgen, in dem Anreize für Stakeholder geschaffen werden und durch Verbesserung der Vernetzung und Infrastruktur. Netzwerk- und Wallet-Synchronisation wurden in dieser Phase ebenfalls verbessert.
- Goguen: Diese Phase konzentriert sich auf die Verbesserung und Integration von Smart Contracts. Dazu wurde eine neue Virtual Machine IELE entwickelt, die schneller, einfacher und gleichzeitig sicherer sein soll.
- Basho: In dieser Phase konzentrieren sich die Entwicklung auf die Verbesserung von Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit. Sie befindet sich noch im frühen Stadium der Entwicklung.
- Voltaire: In der letzten Phase geht es um Sicherheit, Skalierbarkeit, Dezentralisierung und vor allem Nachhaltigkeit. Die Einführung von Treasury-System und Governance soll dazu führen, dass sich die Community autonom verwalten und die Blockchain selbstversorgen kann.
Auf der IOHK Summit in Miami hat das Cardano Team den Zeitrahmen für die zukünftigen Entwicklungen vorgelegt. Der technische Fortschritt hat selbstverständlich große Auswirkungen auf die Cardano Preis Prognose. Die erarbeitete Roadmap findet man auf der designierten Website einsehen.
Der Blockchainwelt Newsletter
Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Cardano Prognose: Was sagen die Experten?
Generell scheint die Cardano Prognose positiv auszufallen. Die meisten Experten und Algorithmen sind sich einig, dass Cardano an Wert zulegen wird:
- Smartereum: Der Experte von Smarteum Adam Web ist der Ansicht, dass Cardano eine stabile Kryptowährung ist, die man in sein Portfolio aufnehmen sollte. Er glaubt, dass der ADA Token am Ende des Jahres 2019 bis zu 2,50 US$ wert sein wird. Der 5-Jahres-Trend ist noch positiver. Der Preis könnte bis dahin bei über 10 US$ liegen, so der Experte. Er begründet diese Einschätzung unter anderem mit einer bevorstehenden Partnerschaft zwischen Cardano und Metaps Plus, einem der größten Mobilfunkanbieter in Südkorea.
- UToday: Hier schlägt man in dieselbe Kerbe wie Smarteum. Die langfristige Einschätzung fällt jedoch deutlich vorsichtiger aus. In fünf Jahren könnte der Preis bei etwa 5 US$ liegen.
- Cryptoground: Hier schätzt man, dass der Kurs zum Jahresende hin um etwa 93 % steigen und sich bei 0,16 US$ einpendeln wird. Langfristig ist Cryptoground davon überzeugt, dass der Kurs in 5 Jahren bei über 1 US$ liegen wird.
- WalletInvestor: Hier ist man weniger optimistisch. WalletInvestor geht davon aus, dass der Preis zum Jahresende um bis zu 83 % auf einen Kurs von 0,0138 US$ fallen wird.
Wie stark der ADA Kurs ansteigen wird und über welchen Zeitraum, darüber herrscht noch Unklarheit. Das hängt zum Teil davon ab, wie sich die Roadmap nach dem Summit verändern wird und ob Cardano seinen Zeitplan einhalten kann. Die allgemeine Marktentwicklung beeinflusst natürlich auch den Cardano Kurs, daher gibt es keine Garantie für die Einschätzungen.