Blockchain für Unternehmen sinnvoll einsetzen
Immer mehr Unternehmen setzen auf Blockchain-Lösungen, um Abläufe und Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Transparenz und Sicherheit zu erhöhen.
Vor allem Smart Contracts, also intelligente Verträge, mit denen Lieferketten deutlich verbessert und transparenter gestaltet werden können, stehen im Fokus vieler Firmen.
Smart Contracts können in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, und sind nicht nur für Lieferketten sinnvoll. In diesem Beitrag zeigen wir einige Möglichkeiten zur Nutzung der Blockchain und für Smart Contracts.
Viele Unternehmen scheuen sich aktuell noch davor, auf die Blockchain-Technologie zu setzen. Das liegt laut einer Studie von Gartner (2018 CIO Survey) daran, dass im Unternehmen das Knowhow fehlt, um solche Projekte umzusetzen.
Auch externe Partner, die beim Aufbau von Blockchain-Lösungen helfen, sind noch rar gesät.
Einsatzgebiete für die Blockchain in Unternehmen
Große Player am Markt wie Microsoft, IBM, Google und Facebook setzen schon lange auf die Blockchain-Technologie und neue Konsortien wie Hyperledger schnappen sich einen großen Teil vom Blockchain-Kuchen.
Auch SAP setzt als Software-Riese im Business-Bereich auf diesen Megatrend und entwickelt Lösungen, die Blockchain-Technologien enthalten. Deswegen ist SAP auch Premium Member bei Hyperledger.
Die Blockchain ermöglicht für Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen eine deutliche Verbesserung der Prozessabläufe.
Da viele Blockchain-Infrastrukturen auf Open Source basieren, ist der Einstieg nicht sehr hoch.
Es ist auch nicht notwendig eine komplette Infrastruktur auf Basis der Blockchain zu implementieren, sondern in vielen Fällen reicht es aus, mit einem Projekt zu beginnen, um sich in die Möglichkeiten der Blockchain einzuarbeiten.
Viele Unternehmen setzen hier auch auf Cloud-Lösungen, da dadurch weitere Partner einfacher anzubinden sind.
Finanzdienstleister und international tätige Unternehmen profitieren vom Einsatz der Blockchain ebenfalls.
Auch im Gesundheitswesen ist die Blockchain interessant, da hier ebenfalls Daten sicher übertragen und auch Produkte und deren Lebenszyklus überwacht werden können.
Blockchain-Anwendungen sind eine effektive Möglichkeit, Produktfälschungen zu erkennen und zu vermeiden. Das gilt natürlich und besonders auch für Arzneimittel.
Das zeigt, dass es viele Möglichkeiten gibt, Blockchain-Technologien in verschiedenen Branchen und Bereichen zu nutzen.
Der globale Handel ist mit Smart Contracts wesentlich transparenter und schneller abzuwickeln.
Da Smart Contracts automatisierbar und unveränderbar sind, können komplette Geschäftslogiken vollständig digitalisiert und damit automatisiert werden.
Daher sind Smart Contracts in vielen Fällen auch der zentrale Punkt für den Einsatz der Blockchain in Unternehmen.
Auch für Lebensmittellieferanten sind Blockchain-Lösungen denkbar. Mit Blockchain-Anwendungen können Produktfälschungen vermieden und die Integrität der Lieferkette gewährleistet werden.
Lebensmittelhändler können durch Einsatz der Blockchain die komplette Lieferkette von Produktion bis Vertrieb umfassend nachverfolgen.
Auch die Kühlkette, Produzenten, Lieferanten und alle anderen Informationen zu einem Produkt sind mit der Blockchain umsetzbar und können überwacht werden.
Digitale Verträge mit der Blockchain – Smart Contracts und OpenLaw
Mit dem Einsatz der Blockchain kann auch das Abwickeln von juristischen Verträgen über die Blockchain durchgeführt werden. Smart Contracts sind eine bekannte Lösung, um Lieferketten mit der Blockchain abzusichern.
Projekte wie OpenLaw können dabei helfen, klassische, rechtliche Vereinbarungen ebenfalls mit Smart Contracts abzuwickeln.
OpenLaw ist ein Projekt am Berkman Klein Center für Internet & Gesellschaft an der Harvard Law School. Das Projekt ermöglicht die Erweiterung der Nutzung von Smart Contracts, auch außerhalb von Lieferketten.
Digitale Transformation mit Blockchain-Technologien
Unternehmen, welche die digitale Transformation vollziehen und in neue Software investieren, kommen in vielen Fällen nicht um die Einbindung von Blockchain-Technologien herum.
Wer digitalisiert, setzte auf moderne Technologien, und hier spielt die Blockchain eine wichtige Rolle für alle Prozesse, für die Daten unveränderbar und transparent gespeichert werden sollen.
Nicht aus jedem Projekt wird ein produktiver Einsatz der Blockchain, aber es lohnt sich, die Möglichkeiten der Blockchain anzusehen und zu überprüfen, ob Prozesse und Abläufe im Unternehmen verbessert werden können.
Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, über Pilotprojekte zu analysieren, wo im Unternehmen die Blockchain sinnvoll nutzbar ist.
Auch klassische Anwendungen wie ERP-Lösungen von SAP können durch Blockchain-Lösungen profitieren.
Das ist auch einer der Gründe, warum SAP selbst Blockchain-Technologien entwickelt und auch bereits in Projekten eingesetzt, um Echtzeitüberweisungen mit der Blockchain durchzuführen.
Datenverarbeitung mit der Blockchain verbessern
Durch die Einführung der Blockchain lassen sich auch bereits vorhandene und teilweise auch veraltete Strukturen deutlich verbessern und damit weiter nutzen.
Werden Bereiche der Datenanalyse oder der Koordination des Datenflusses durch Blockchain-Anwendungen modernisiert, profitieren auch Legacy-Anwendungen, da sie Daten schneller, effektiver und oft auch besser strukturiert erhalten.
Bei der Planung einer Einführung von Blockchain-Technologien spielen nicht nur neue Prozesse und Einsatzgebiete eine Rolle, sondern in sehr vielen Fällen auch Anwendungen und Analysesysteme, die bereits im Einsatz sind.
Zu einem Blockchain-Projekt gehören ganzheitliche Sichtweisen auf alle Strukturen des Unternehmens. Die moderne Technologie hat das Potenzial, alte und nicht mehr effektive Abläufe deutlich zu verbessern.
Mitarbeiter durch den Einsatz der Blockchain entlasten und Potenziale verbessern
Gleichzeitig ist es möglich, durch den Einsatz der Blockchain Mitarbeiter zu entlasten und damit die Zufriedenheit zu steigern. In vielen Unternehmen müssen Mitarbeiter Abläufe überwachen und verwalten, die auch problemlos automatisierbar sind.
Mit der Blockchain steht das Potenzial zur Verfügung, die Digitalisierung auf eine neue Stufe zu erheben. Die Blockchain kann vorhandene Prozesse beschleunigen, einfacher gestalten, transparenter zur Verfügung stellen und absichern.
Gleichzeitig profitieren die Mitarbeiter im Unternehmen von einem besseren Überblick und einer Entlastung.
Das ermöglicht den Anwendern, sich um andere Abläufe zu kümmern und gleichzeitig auch in anderen Bereichen des Unternehmens Verbesserungen zu erreichen, da Mitarbeiter ihr Potenzial entfalten können und sich nicht um Verwaltungsaufgaben kümmern müssen, die durch Digitalisierung einfacher strukturierbar sind.
Der Einsatz der Blockchain verbessert nicht nur Abläufe im Unternehmen, sondern ermöglicht den Anwendern, sich selbst zu entfalten und damit auch Prozesse zu optimieren, die mit der Blockchain zunächst nichts zu tun haben.
Sichere Abläufe im Unternehmen durch die Blockchain
Eine der Stärken der Blockchain ist das sichere Durchführen digitaler Prozesse. Abläufe sind automatisierbar, dadurch sicherer und transparenter zu integrieren und gleichzeitig schneller beim Einsatz als ohne Blockchain.
Lieferketten profitieren von Smart Contracts, da die Blockchain selbst die Abläufe speichert und unveränderbar zur Verfügung stellt.
Smart Contracts sind eines der wichtigsten Einsatzgebiete von Blockchain-Technologien. Innerhalb einer Blockchain können Smart Contracts entwickelt werden.
Dabei handelt es sich um automatisch ablaufende Vorgänge, mit denen bestimmte Prozesse auch abgerechnet werden können.
Vor allem in Lieferketten, bei denen Waren an verschiedenen Standorten von Partnern produziert, gelagert, transportiert und verarbeitet werden, können Smart Contracts für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und Transparenz sorgen.
Wenn an einem Knoten der Lieferkette (Supply Chain) ein bestimmter Wert erreicht wird, löst das in der Blockchain für einen anderen Knoten eine Transaktion aus.
Mitarbeiter haben in diesem Fall jederzeit einen vollständigen Überblick und können Entscheidungen fundierter treffen. Verschiedene Prozesse im Unternehmen sind auf diesem Weg also wesentlich sicherer als zuvor.
Finanzen mit der Blockchain absichern
Abläufe im Unternehmen, die auf Vertrauen, Transparenz und Sicherheit aufbauen, profitieren vom Einsatz der Blockchain. Das sind auch die Gründe, warum Finanzdienstleister ein großes Interesse an der Blockchain haben.
Die verschiedenen Kryptowährungen zeigen, dass es möglich ist, mit der Blockchain auch Finanzdaten sicher und effektiv zu speichern und Zahlungsabläufe abzuwickeln. Bitcoin und Ether sind hier nur zwei Beispiele.
Finanztransaktionen sind beim Einsatz der Blockchain natürlich besonders interessant, schließlich ist Bitcoin der erste und bekannteste Einsatz einer Blockchain.
Da ist schnell klar, dass auch andere Finanzbereiche vom Einsatz der Blockchain profitieren. Mit der Tokenisierung können auch Vermögenswerte digitalisiert werden.
Digitale Assets schneller übertragen
Gleichzeitig ist es möglich, digitale Assets mit der Blockchain sicher und transparent zu übertragen.
Unternehmen, die häufig digitale Assets zu Partnern versenden, vor allem über Ländergrenzen hinweg, sollten sich die Möglichkeiten der Blockchain genauer anschauen.
Schneller als mit Blockchain-Technologien können digitale Assets kaum übertragen werden. Zusätzlich profitieren auch Sicherheit und Transparenz der Übertragung. Externe Partner lassen sich über das Internet schnell an das System anbinden.
Ein Vorteil von Blockchains bei der Übertragung von digitalen Assets ist auch die Geschwindigkeit.
Herkömmliche, internationale Überweisungen dauern auch heutzutage noch mehrere Tage, während sich Kryptowährungen und Blockchain-Tokens in Echtzeit übertragen lassen.
Das spart natürlich deutlich Zeit und Geld. Blockchain-Übertragungen sind über das Wochenende möglich, während Überweisungen bei Banken durch das Wochenende ausgebremst werden.
Ein weiterer Vorteil beim Übertragen von digitalen Assets mit der Blockchain besteht auch darin, dass keine Mittler wie Banken oder andere Finanzdienstleister wie PayPal benötigt werden.
Die Übertragung kann zwischen Partnern direkt erfolgen. Auch hier steckt einiges an Einsparpotential.
Die Blockchain im Gesundheitssystem
Wir sind weiter oben bereits auf die Möglichkeit eingegangen, wie die Blockchain dazu genutzt werden kann, Produktfälschungen zu vermeiden und den Lebenszyklus von Medikamenten zu begleiten.
Hier arbeitet SAP auch mit dem Blockchain-Unternehmen Chroniceld zusammen, um verschreibungspflichtige Medikamente zu verifizieren.
Dabei sollen Zahlungsprozesse und Tracking-Mechanismen implementiert werden. Bereits zwei der drei großen Medikamentenversender in den USA arbeiten mit der Lösung.
Im Gesundheitswesen gibt es aber weitere Einsatzgebiete, zum Beispiel zur Vermeidung von Versicherungsbetrug.
Die Blockchain hilft dabei, medizinische Daten kryptografisch zu sichern und damit zwischen den Beteiligten im Gesundheitswesen unter Beachtung des Datenschutzes auszutauschen.
Krankenkassen, Ärzte, Apotheken, Pharma-Unternehmen, Dienstleister und Kontrollbehörden können miteinander interagieren, Daten austauschen und Versicherungsbetrug minimieren.
Das kommt Versicherten zugute, da dadurch auch Versicherungsbeiträge und auch Preise von Produkten sinken können.
Patienten profitieren von der Blockchain
Patienten erhalten eine eindeutige ID, die in der Blockchain verfügbar ist. Hier sind Informationen zu Patienten sicher nutzbar und für alle berechtigen Personen nutzbar.
Gleichzeitig kann das Fehlbehandlungen verhindern, oder Komplikationen durch falsche Kombinationen von Medikamenten.
In Krankenhäusern lassen sich dadurch medizinische Daten sicher, schnell und transparent übertragen, sodass auch Ärzte alle relevanten Daten nutzen können, und das schnell, sicher und transparent. Daten in der Blockchain sind nicht manipulierbar.
Das verhindert Missbrauch, Diebstahl und Betrug. Patienten erhalten gleichzeitig Zugriff auf ihre Daten und haben ständig die volle Kontrolle darüber.
Auf Anforderungen können diese selbst bestimmen, welche Daten weitergegeben werden dürfen. Mit der Blockchain ist es darüber hinaus auch möglich, nur die Hash-ID des Patienten weiterzugeben, nicht seinen Namen. Ohne Blockchain sind solche Ansätze kaum umsetzbar.
Immobilien und Blockchain
Wer sich etwas mit den Möglichkeiten der Blockchain auseinandersetzt, stößt auch schnell auf Möglichkeiten im Immobilienbereich die Vorteile der Blockchain nutzbar zu machen.
Immobilien gehören in der Welt zu den wichtigsten Anlageklassen. Allein dadurch wird schnell klar, dass durch den enormen Wert, den Immobilien darstellen, auch die Blockchain sinnvoll nutzbar sein kann, um Verträge zu schließen und Assets zu verwalten.
Auch Immobilien können tokenisiert werden. Über solche Tokens ist es möglich Immobilien unter mehreren Besitzern aufzuteilen, auf Basis der Token, die sie von einem Objekt besitzen. Diese Bruchteileigentumsverhältnisse sind mit der Blockchain umsetzbar.
Smart Contracts können im Immobilienbereich ebenfalls eingesetzt werden, zum Beispiel um Mietverträge digital abschließen zu können. Der Ablauf von Prozessen bei Vermietung und Verkauf, bis hin zur Bezahlung kann mit der Blockchain beschleunigt werden.
Digitale Identitäten
Durch die Integration der Blockchain in digitale Identitäten können auch Ausweise komplett digitalisiert werden. Die Daten in der Blockchain sind unveränderbar und ermöglichen daher auch die Bekämpfung von gefälschten Ausweisen und Zugangsberechtigungen.
Digitale Identitäten können in Unternehmen, aber auch von Staaten verwendet werden, um Anwender und Bürger digital zu authentifizieren.
Wenn Personen eine eindeutige, digitale ID erhalten, die in der Blockchain gespeichert ist, können doppelte IDs und gefälschte Authentifizierungen vermieden wären.
Der Vorgang funktioniert ähnlich wie die Blöcke in einer Blockchain. Sobald ein Block erstellt wurde, kann kein identischer Block in der Chain integriert werden. So arbeiten auch Kryptowährungen.
Das Konsensverfahren in Blockchains verhindert es, dass ungültige Transaktionen und Blöcke existieren und Teil der Blockchain werden.
Das ist nicht nur für Kryptowährungen interessant, sondern auch für Anmeldedaten oder Ausweise. Das eingesetzte Konsensverfahren spielt für Blockchains eine wichtige Rolle.
Private und Öffentliche Blockchains nutzen den Konsens, um die Sicherheit und Datenintegrität auf allen Knoten zu gewährleisten. Der Konsens stellt die Integrität der Blöcke und deren einheitliche Synchronisierung im Netzwerk sicher.
Die Digitalisierung von Ausweisen ist für sich allein genommen keine Lösung, um Fälschungen zu verhindern. Denn Server, auf denen die Dateien gespeichert sind, können gehackt und Daten gestohlen werden.
Auch Bestechungen von berechtigten Personen sind möglich, sodass durch Korruption auch Ausweise angreifbar sind. Beim Einsatz der Blockchain sind solche Angriffe auf eine Infrastruktur nicht möglich.
Die Daten werden dezentral gespeichert und es gibt keine zentrale Instanz, die manipuliert werden kann. Durch den Einsatz von kryptografischen Hash-Funktionen ist die Blockchain unveränderlich.
Sobald Daten einmal validiert sind, ist es nicht mehr möglich, diese zu ändern. Das erhöht die Fälschungssicherheit.
Eine Blockchain ist ein verteiltes System, das Knoten aus der ganzen Welt umfasst. Da es keine zentralen Verwaltungsorgane gibt, können diese weder angegriffen noch manipuliert werden.
Du sprichst einen wichtigen Punkt an, nämlich die Qualität und Zuverlässigkeit der Daten, die in die Blockchain eingetragen werden. Die Blockchain-Technologie selbst kann nicht garantieren, dass die eingetragenen Daten wahr sind – sie garantiert nur, dass die einmal eingetragenen Daten unveränderlich sind. Dies ist ein Problem, das als „Garbage In, Garbage Out“ bekannt ist. Es erfordert immer noch Vertrauen in die Partei oder Parteien, die die Daten in die Blockchain eingeben.
Im Kontext von Supply Chains könnte dies durch verschiedene Mechanismen adressiert werden. Eine Möglichkeit bestünde darin, bestimmte Prozesse durch Automatisierung und IoT-Geräte zu standardisieren und direkt in die Blockchain zu integrieren, um menschliche Fehler oder Betrug zu minimieren. Ein anderer Mechanismus könnte eine Art Audit oder Verifizierung durch eine vertrauenswürdige dritte Partei sein, die die Richtigkeit der eingetragenen Daten bestätigt.
Warum also eine Blockchain statt einer zentralen Datenbank? Trotz ihrer Ineffizienzen bietet die Blockchain eine Reihe von Vorteilen. Erstens ermöglicht sie die Erstellung eines unveränderlichen und transparenten Datensatzes. Dies ist besonders wichtig in Bereichen, in denen Vertrauen und Transparenz ein Problem darstellen. Zweitens ermöglicht die Dezentralisierung der Blockchain, dass sie ohne zentrale Autorität funktioniert, was sie widerstandsfähiger gegen bestimmte Arten von Angriffen macht. Drittens ermöglicht Blockchain die Erstellung von „Smart Contracts“, automatisierten Verträgen, die ohne menschliches Eingreifen ausgeführt werden können.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Blockchain nicht für alle Anwendungsfälle die beste Lösung ist. Es gibt viele Anwendungsfälle, in denen eine traditionelle, zentralisierte Datenbank effizienter und geeigneter sein könnte.
Wenn die Daten erst einmal in der Blockchain stehen mögen sie gut aufbewahrt sein, aber wer garantiert mir, dass die eingetragenen Daten der Wahrheit entsprechen?
Beispiel Supply Chain: Die Lieferkette soll nachvollziehbar sein. Dafür trägt Unternehmen A in die Blockchain was es für ein Gut ist, wie es behandelt wurde usw. Unternehmen B kann in der Blockchain sehen was A eingetragen hat und kann sich sicher sein, dass der Eintrag nicht verfälscht wird. Woher aber weis B, dass A nicht vielleicht eine Lüge in die Blockchain eingetragen hat. Das Kabel besteht zu 100% aus Kupfer, dabei ist in Wirklichkeit Aluminium beigemischt. Das Tier wurde nach den Bio-Regulierungen gezüchtet und geschlachtet, dabei hat es aber eigentlich Antibiotika bekommen.
Wozu eine solch ineffiziente Datenbank wie die Blockchain, wenn eine normale, zentrale Datenbank das genauso gut gut und dabei weniger ineffizient ist?
Beste Grüße
Marc Dietl