Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Blockchain Energiemarkt mit 7 Mrd. $ bis 2023

Redaktion von Redaktion
15. April 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
Blockchain in der Energiewirtschaft

Blockchain

Nach dem neuen Blockchain Energiemarkt Report “Blockchain in Energy Market by Type (Private, Public), Component (Platform, Services), End-user (Power, Oil & Gas), Application (Energy Trading, Grid Management, Payment Schemes, Supply Chain Management), and Region – Global Forecast to 2023”, veröffentlicht von MarketsandMarkets™, soll der Energie-Weltmarkt von geschätzten 394,3 Mio. USD im Jahr 2018 auf 7.110,1 Mio. USD im Jahr 2023 mit einer CAGR von 78,32% wachsen. Die zunehmende Beliebtheit der Blockchain-Technologie im Energiesektor und die weltweit steigenden Sicherheitsbedenken dürften die Blockchain im Energiemarkt antreiben.

MarketsandMarkets Logo
MarketsandMarkets Logo @prnewswire.com

Die private Blockchain führte den Blockchain Energiemarkt 2017 an und wird im Prognosezeitraum den größten Marktanteil haben. Diese bietet mehr Sicherheit im Vergleich zur öffentlichen Blockchain, da es vollständig von (meistens) einer einzigen Organisation kontrolliert und betrieben wird. Nur vorbestimmte Benutzer können Transaktionen durchführen und verifizieren. Sie weist eine höhere Effizienz auf und läuft deutlich schneller.

Das Segment Dienstleistungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil im Blockchain Energiemarkt nach Komponenten halten.

Das Dienstleistungssegment führte die Blockchain im Energiemarkt im Jahr 2017 an, da die meisten Unternehmen mit verschiedenen Blockchain-Startups zusammenarbeiten, um Blockchain-Aktivitäten wie Energiehandel, Netzmanagement und Supply Chain Management umzusetzen. Der Energiehandel umfasst den Peer-to-Peer-Energiehandel, Smart Contracts und Echtzeitpreise, die die Transparenz zwischen Transaktionen, Datenmanagement, Datentransparenz und Kommunikation zwischen den Systemen erhöhen würden.

Blockchain in der Energiewirtschaft
Blockchain

Europa: Der führende Markt im Blockchain Energiemarkt

In diesem Bericht wurde der Blockchain Energiemarkt in Bezug auf 4 Regionen analysiert, nämlich Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa und RoW. Europa führte die globale Blockchain im Energiemarkt im Jahr 2017 an, dank der maximalen Anzahl von Blockchain-Startups und realisierten Projekten zusammen mit der integrierten regulatorischen Unterstützung durch die Regierung. Deutschland und Großbritannien sind die größten Märkte für die Blockchain im Energiemarkt der Region.

Außerdem arbeiten die meisten Versorgungsunternehmen wie Enel (Italien), RWE (Deutschland) und Vattenfall (Schweden) mit Ponton’s (Deutschland) zusammen. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht das Projekt Enerchain, das sich auf die Blockchain-Technologie im Energiesektor konzentriert, um den Peer-to-Peer-Handel auf den Energiegroßhandelsmarkt zu bringen. Daher treiben Faktoren wie steigende Investitionen in die Einführung der Blockchain-Plattform die Blockchain im Energiemarkt in der Region voran.

Um ein vertieftes Verständnis der Wettbewerbslandschaft zu ermöglichen, enthält der Bericht (Preis: $5.650) die Profile einiger der Top-Player. Zu den wichtigsten Akteuren gehören Microsoft (USA), Accenture (Irland), IBM (USA), Infosys (Indien) und SAP (Deutschland). Die führenden Akteure verfolgen verschiedene Strategien, um ihre Anteile im Blockchain Energiemarkt zu erhöhen.

Tags: EnergiewirtschaftSmart Contracts
Vorheriger Artikel

Diamsledger | Blockchain Tracking von Diamanten

Nächster Artikel

Die Weltbank mit erster Blockchain-Anleihe

Redaktion

Redaktion

Hier schreibt die Redaktion der Blockchainwelt. Mal er, mal sie, mal zusammen.

Ähnliche Posts

IOTA Alvarium Datenvertrauen IoT
News

IOTA Alvarium: Vertrauen in IoT-Daten

von Stefanie Herrnberger
27. Februar 2021
0

IOTA Alvarium: Vertrauen in Daten ist im Zeitalter der Digitalisierung unerlässlich. Vertrauenswürdige Daten über Anwendungen und Systemgrenzen hinweg benötigen einen...

CoinShares plan IPO an der Stockholmer Nasdaq
News

CoinShares plant IPO am Stockholmer Nasdaq FNGM

von Sven Hennig
26. Februar 2021
0

Der Vermögensverwalter CoinShares plant einen Börsengang im März am Stockholmer Nasdaq First North Growth Market. Das lies das Unternehmen in...

Nächster Artikel
The World Bank - Weltbank -Logo

Die Weltbank mit erster Blockchain-Anleihe


Bitcoin Kryptowährung

37.152,59 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN