Bitpanda vs. Binance im direkten Vergleich 2023
Bitpanda oder Binance? Ich vergleiche für Dich die weltweit mit Abstand größte Krypto-Börse Binance mit der im deutschsprachigen Raum überaus erfolgreichen Plattform Bitpanda.
Ich nutze beide Anbieter seit mehreren Jahren und will Dir in dieser Gegenüberstellung die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Börsen zeigen.
Bitpanda vs. Binance im Vergleich
Einen Überblick über die wichtigsten „Eckdaten“ beider Plattformen sollst Du natürlich direkt zum Start erhalten. Hier zeige ich Dir die wichtigsten Eckdaten zu Binance und Bitpanda.
Bitpanda | Binance | |
---|---|---|
Über 90 | Über 600 | |
Banküberweisung, Skrill, Neteller, Klarna, Giropay, Mastercard, Visa | P2P Express, Visa, Mastercard, Klarna, SEPA, Krypto-Coins | |
25 € | 0 € | |
1,49 % | ab 0,1 % (0,75 % mit BNB Token) | |
– | – | |
FMA | – | |
Krypto-Indizes, Aktien, ETFs, Edelmetalle, Sparpläne | Margin-Handel, Derivate, Staking, Lending, NFTs, Futures | |
Über 3 Mio. | Über 90 Mio. | |
Zu Bitpanda | Zu Binance |
Die Vor- und Nachteile von Bitpanda und Binance im Überblick
Ebenfalls gleich zum Start will ich Dir einen Überblick über die jeweiligen Vor- und Nachteile der Plattformen verschaffen. Diese habe ich deshalb explizit aufgeführt.
- Reguliert & lizenziert
- Handeln schon ab 1 €
- Zahlreiche Zahlungsmethoden
- Neben Kryptowährungen auch Indizes, Edelmetalle, Sparpläne oder Aktien und ETFs als Derivate verfügbar
- PayPal nicht verfügbar
- Anzahl an Coins eher gering
- Große Auswahl an Kryptowährungen
- Sehr niedrige Handelsgebühren
- 24/7 Kundensupport
- Neben Kryptos auch Margin-Handel, Staking, Lending, Futures oder NFTs verfügbar
- Webseite nicht auf Deutsch
- Handelsplattform für Neueinsteiger oft zu umfangreich
Binance oder Bitpanda: Welche Börse ist für Dich geeignet?
Die große Frage lautet: Ist Bitpanda oder Binance besser für Dich geeignet?
Diese Frage lässt sich nur beantworten, wenn Du Dein eigenes Trading-Verhalten und Deine Erfahrung einschätzen kannst.
Denn Anfänger und Fortgeschrittene sind keinesfalls bei beiden Anbietern gleichermaßen gut aufgehoben.
Meine Empfehlung für Einsteiger ist Bitpanda
Für Neulinge im Krypto-Handel ist die Plattform von Bitpanda besser geeignet. Zum einen hilft Dir hier die deutschsprachige Webseite.
Zum anderen kannst Du bereits ab einem Betrag von 25 EUR eine Einzahlung durchführen und schon ab nur einem Euro in Assets investieren.
Auf unnötige und komplexe Handelsfunktionen verzichtet Bitpanda, der Handel wird hier auf das Wesentliche und Wichtige reduziert. Für Neueinsteiger ist dies daher aus unserer Sicht optimal.
Ebenfalls ist die Seite sehr übersichtlich und einsteigerfreundlich gestaltet. Selbst, wenn Du bislang noch keine Erfahrungen mit dem Handel von Coins hast – bei Bitpanda geht dies spielend leicht von der Hand.
Meine Empfehlung für Fortgeschrittene ist Binance
Deutlich professioneller geht es bei Binance zu, weshalb ich diese Plattform eher den fortgeschrittenen Anlegern empfehle.
Eine deutsche Übersetzung gibt es nicht. Dafür kannst Du bei Binance aber zum Beispiel neben dem reinen Handel auch Staking betreiben oder Deine Kryptos mittels Lending verleihen. Auch der Handel mit NFTs ist bei Binance möglich.
Wichtige Informationen zu Bitpanda und Binance
Seit 2014 ist das österreichische Angebot von Bitpanda verfügbar. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wien, agiert jedoch in zahlreichen weiteren Nationen Europas.
Lizenziert wird der Broker unter anderem durch die FMA aus Österreich, mehr als drei Millionen Anleger vertrauen Bitpanda.
Noch einmal eine ganze Nummer größer ist das jüngere Angebot von Binance. Dieses ist seit 2017 erreichbar, verfügt aber schon über einen Kundenkreis von mehr als 90 Millionen Nutzern.
Aktiv ist Binance hauptsächlich in den USA, aber auch in Europa, Dubai, Puerto Rico oder Kanada.
Mit mehr als 600 handelbaren Kryptowährungen ist die Plattform bestens aufgestellt. Wo genau sich der Hauptsitz von Binance befindet, ist jedoch seit Jahren ein Rätsel.
Bitpanda | Binance | |
---|---|---|
Kosten und Gebühren
Binance oder Bitpanda: bei welchem Anbieter zahlst Du die geringeren Gebühren für den Handel mit Kryptowährungen, Aktien und Co.?
Ich habe für Dich die wichtigsten Kosten und Gebühren beider Handelsplattformen zusammengefasst.
Bitpanda | Binance | |
---|---|---|
Alle verfügbaren Zahlungsmethoden bei Bitpanda vs. Binance
Beide Anbieter bieten Dir eine hervorragende Auswahl an Zahlungsmethoden und natürlich kannst Du bei beiden Plattformen auch Kryptowährungen ein- und auszahlen.
Bitpanda | Binance | |
---|---|---|
Klarer Pluspunkt für Bitpanda! Zwar sind hier noch keine Einzahlungen mit dem beliebten eWallet von PayPal möglich.
Dieses kann jedoch Binance ebenfalls nicht anbieten. Bei Bitpanda stehen Dir wesentlich mehr Alternativen zur Hand.
Bitpanda oder Binance: Wer hat das bessere VIP-System?
Sowohl bei Bitpanda als auch Binance kannst Du verschiedene VIP-Level erreichen, die Dir bestimmte Vorteile gewähren.
So zahlst Du etwa geringere Handelsgebühren, indem Du den Bitpanda BEST Token hältst.
Bei Binance ist der Aufstieg im VIP-System an Dein Handelsvolumen und Deinen Bestand an BNB Coins gekoppelt.
Das Bitpanda VIP-System
Bei Bitpanda kannst Du verschiedene Konto-Level erreichen. Die Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass Du mit dem BEST-Token handelst.
Je mehr Du davon hältst, desto höher steigst Du im VIP-Programm des Anbieters auf.
Mit zehn BEST etwa landest Du bereits im VIP-Level eins und erhältst dafür verschiedene Boni und Rewards beim Handel.
Je mehr BEST dazu kommen, desto höher Dein VIP-Level und desto höher die Rewards. Bestenfalls kannst Du so bis zu 0,25 % Bonus für den Handel mit Kryptowährungen einsacken.
Neun unterschiedliche Konto-Level stehen Dir auch beim Handel auf Binance zur Verfügung.
In diesem Fall richtet sich Dein VIP-Status danach, welches Trading-Volumen Du in den vergangenen 30 Tagen erreicht hast und/oder wie viele Binance-Token (BNB) Du hältst.
Auf dem Regular Level etwa liegt die Handelsgebühr bei 0,10 % für Maker und Taker. Auf dem VIP-Level neun kannst Du diese auf 0,02 % genauer gesagt 0,04 % reduzieren.
Binance VIP-System
Im Vergleich zu Bitpanda ist das VIP-System meiner Meinung nach simpler und einfacher gestaltet.
Die Krypto-Börse liefert Dir auch direkt ohne Anmeldung eine komplette Übersicht über mögliche Vergünstigungen.
In erster Linie richten sich Deine Vorteile nach Deinem Handelsvolumen. Zusätzlich ist auch relevant, wie viele hauseigene BNB Token Du in Deinem Konto hältst.
Bitpanda Ecosystem Token (BEST) | Binance Coin (BNB) | |
---|---|---|
Bitpanda vs. Binance: Benutzerfreundlichkeit
Gute Nachrichten: Mit einer modernen Webseite und Handelsumgebung können beide Plattformen überzeugen.
Sowohl Bitpanda als auch Binance setzen auf eine technisch hochwertige Lösung und kombinieren diese mit einer übersichtlichen Darstellung.
Ein Nachteil von Binance: Die Plattform ist nicht auf Deutsch verfügbar. Das macht es für Anfänger nicht unbedingt leichter. Ich hoffe jedoch, dass der Anbieter in naher Zukunft seine Seite auch auf Deutsch anbieten wird.
Erfahrene Trader werden dafür Binance aufgrund der Vielzahl an Funktionen bevorzugen.
Einen soliden Eindruck können in dieser Kategorie also beide Plattformen hinterlassen. Je nach Deiner Erfahrung und Deinem Geschmack dürfte Dir ein Angebot aber vermutlich etwas besser gefallen.
Mobiles Design und Apps
Auf einen schier grenzenlosen Handel kannst Du Dich sowohl bei Bitpanda als auch bei Binance verlassen.
Beide Plattformen sind nicht nur über den Desktop erreichbar, sondern stellen Dir ihr Portfolio auch in einer mobilen Variante bereit.
Möglich ist der Zugriff auf beide mobilen Lösungen mit allen Endgeräten auf dem Markt.
Mit einem Endgerät und dem Betriebssystem von Android ist der Download über den Playstore von Google möglich. Mit einem Endgerät und dem Betriebssystem iOS über den App-Store.
In beiden Fällen werden keine Gebühren für den Download verlangt. Zurückgreifen kannst Du mit den Apps auf alle Funktionen und Features. Gleichstand zwischen zwei hochwertigen mobilen Apps!
Welche Handelsinstrumente stehen Dir bei Bitpanda und Binance zur Verfügung?
Große Unterschiede gibt es im Handelsangebot der beiden Plattformen. Bitpanda richtet sich nicht nur an Krypto-Anleger, sondern bietet auch den Handel mit Derivaten für Aktien und ETFs. Binance verzichtet auf diese Basiswerte.
Bitpanda | Binance | |
---|---|---|
Interessierst Du Dich für vielseitige Anlagen im Bereich der Kryptowährungen, ist Binance eine hervorragende Adresse.
Wer jedoch auch in Derivate, Rohstoffe oder Indizes investieren möchte, findet bei Bitpanda die passende Auswahl.
Die Handelskonditionen im Vergleich
Die Handelsbedingungen von Bitpanda und Binance unterscheiden sich deutlich. Was wirklich wichtig ist, siehst Du in der Tabelle im Folgenden.
Bitpanda | Binance | |
---|---|---|
Sicherheit, Seriosität & Lizenz
Wie sind die beiden Plattformen hinsichtlich der Seriosität und Sicherheit aufgestellt? Im Folgenden zeigt Dir unser Bitpanda vs. Binance Vergleich hierzu alles Wichtige.
Bitpanda | Binance | |
---|---|---|
Als verlässlich können beide Anbieter bezeichnet werden. Für mich ist Bitpanda jedoch hier eindeutiger Sieger.
Die in Österreich ansässige Plattform besitzt nämlich eine offizielle Handelslizenz und wird von der BaFin reguliert.
Bei Binance hingegen ist die Frage nach der Regulierung und Lizenz weiterhin ungeklärt. Aufgrund der schieren Größe von Binance halte ich die Krypto-Börse jedoch ebenfalls für seriös.
Privat nutze ich übrigens beide Anbieter und hatte bei keinem von beiden Bedenken hinsichtlich meiner Kryptos.
Kundenservice und Support
Mit Rückfragen und Problemen solltest Du bei einem Broker niemals allein gelassen werden. Ich zeige Dir hier deshalb, wie beide Plattformen im Bereich der Kundenbetreuung aufgestellt sind.
Bitpanda | Binance | |
---|---|---|
Für uns geht der Pluspunkt hier an Binance. Mit einem Live-Chat und einem E-Mail-Support ist die Plattform flexibel erreichbar.
Bitpanda bietet derzeit nur den Kontakt per Mail bzw. Ticket. Hier besteht noch ein wenig mehr Nachholbedarf.
Außer Binance gibt es noch zahlreiche weitere Alternativen zu Bitpanda. In unserem Artikel stelle ich Dir die aktuell interessantesten Alternativen zu Bitpanda vor!
Übrigens haben wir in unserer Redaktion beide Anbieter auf Herz und Nieren geprüft.
In meinem Erfahrungsbericht zu Binance findest Du weitere relevante Informationen zur chinesischen Krypto-Börse.
Falls Du mehr über Bitpanda wissen willst, empfehle ich Dir meinen Bitpanda Erfahrungsbericht.
FAQ
Was ist günstiger Binance oder Bitpanda?
Bei Binance fangen die Gebühren für den Handel mit Kryptowährungen bei 0,1 % an. Bitpanda hingegen verlangt rund 1,49 %. Damit ist Binance ist günstigere Option für Nutzer.
Wie viel muss ich bei Bitpanda und Binance mindestens einzahlen?
Um investieren zu können, ist bei Binance bereits eine Einzahlung ab einem Euro ausreichend.
Bei Bitpanda müssen mindestens 25 EUR auf das Handelskonto eingezahlt werden. Das Investment lässt sich dann aber ebenfalls ab einem Euro durchführen.
Ist Bitpanda oder Binance für Anfänger besser geeignet?
Für Krypto-Anfänger ist die Handelsplattform von Bitpanda die etwas bessere, weil leichter zu bedienende Wahl.
Das Unternehmen aus Österreich macht den Einstieg in den Krypto-Handel so leicht wie möglich. Auch die Tatsache, dass Bitpanda auf Deutsch erreichbar ist, kommt vielen Neulingen gelegen.
Sind Bitpanda und Binance seriös?
Bitpanda und Binance können als seriöse Handelsplattformen für Kryptowährungen bezeichnet werden.
Beiden Plattformen vertrauen mehrere Millionen Anleger. Zudem besitzt zum Beispiel Bitpanda eine offizielle Lizenz der österreichischen FMA.