Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Bitcoin Zertifikate – Wie kann ich indirekt am Bitcoin Kurs partizipieren?

Mit Short oder Long BTC-Zertifikaten auf den Bitcoin-Kurs setzen

Stefanie Herrnberger von Stefanie Herrnberger
17. März 2020
in Wissen
6 Minuten Lesezeit
Bitcoin Zertifikate - Wie kann ich indirekt am Bitcoin Kurs partizipieren?

Bitcoin Zertifikate - Wie kann ich indirekt am Bitcoin Kurs partizipieren?

Bitcoin Zertifikate – Wie kann ich indirekt am Bitcoin Kurs partizipieren? Der Bitcoin-Kurs zeigt sich angesichts des anstehenden Halvings und der guten Lage am Kryptomarkt überaus positiv und kletterte erst wieder über die 9.700 US-Dollar Marke. Der Januar brachte Anlegern folglich einen stets freudigen Blick ins Wallet, denn ein sattes plus von 30% brachte der Bitcoin-Kurs Anfang 2020 ein. Jetzt ist also eine gute Zeit vom Aufwärtstrend zu profitieren und indirekt am steigenden Kursverlauf von Bitcoin & Co. zu verdienen.

Inhalt

  • 1 Mit Bitcoin Zertifikaten am Kursgewinn teilhaben
  • 2 1:1 Bitcoin Zertifikat
  • 3 Bitcoin Partizipationszertifikat
  • 4 Bitcoin Investment Trust von Grayscale
  • 5 Bitcoin Exchange Trades Funds
  • 6 Bitcoin Zertifikat Short oder Long kaufen
  • 7 Bitcoin Zertifikate kaufen – Schritt für Schritt

Mit Bitcoin Zertifikaten am Kursgewinn teilhaben

Die Lösung sind Bitcoin Zertifikate, die den Wert des US-Dollars 1:1 abbilden und können entweder eine feste Laufzeit besitzen oder keine Fälligkeit aufweisen. Beide Bitcoin Zertifikate werden von Vontobel ausgegeben und erlauben die Partizipation sowohl an den Kursgewinnen als auch an den Kursverlusten des Bitcoin gegenüber dem US-Dollar.

Die Teilname über ein Zertifikat wird als indirekte Investition in Bitcoin bezeichnet. Seit kurzer Zeit sind solche Derivate auch für Privatanleger am Markt verfügbar. Sie können zusätzlich zu einem Wertpapier-Depot erworben werden und bieten die Möglichkeit von Kursanstiegen zu profitieren, ohne in den Bitcoin selbst investieren zu müssen. Die digitale Währung BTC eignet sich hervorragend zum Banking per Bitcoin Zertifikat. Damit können Sie entweder auf kurzfristige Kursgewinne setzen oder das Investment als langfristige Anlage sehen.

Die Vorteile:

  • Unabhängig von weiteren Hard-Forks
  • Optimale Teilhabe an den Wertsteigerungen
  • Partizipation von nahezu 1:1 am zugrundeliegenden Basiswert
  • Kein Risiko durch Hackerangriffe
  • Unkomplizierte Lösung mit normalem Depot
  • Kein Zugang zu Bitcoin-Plattformen notwendig
  • Geringer Aufwand bei der Anschaffung
  • Schnell und liquide handelbar ohne Laufzeitbeschränkungen
  • Einfache steuerliche Handhabung durch Abgeltungssteuer über Broker

Nachteile:

  • Große Volatilität erkennbar
  • Abhängig von Maßnahmen des Marktes
  • Emittentenrisiko bis hin zum Totalverlust
  • Kosten für Zertifikat höher als Kauf realer Bitcoin-Kurs
  • Nach Überschreiten vom Freibetrag (801€) fällt Abgeltungssteuer an
  • Laufende Kosten von ca. 1,5% pro Jahr

Der Begriff Investment ist beim Bitcoin Zertifikat nicht ganz korrekt. Vielmehr handelt es sich um das Spekulieren auf den weiteren Kursanstieg. Damit besteht wie bei vielen anderen Anlegemöglichkeiten auch hier die Gefahr eines Totalverlustes. Doch das Vertrauen in Papiergeldsysteme sinkt und ähnlich wie beim Gold kann auch beim Bitcoin, dass als digitales Gold angesehen wird, davon ausgegangen werden, dass gerade in Krisenzeiten der Bitcoin-Kurs weiter steigt. Die indirekte Partizipation ist damit das Pendant zum direkten Kauf von Bitcoin an der Börse.

1:1 Bitcoin Zertifikat

Der Kauf von sogenannten 1:1 Zertifikaten ist recht neu auf dem Markt und wird bisher nur von wenigen Banken für den Bitcoin angeboten. Die Index-Derivate sind ein Teil der Partizipations-Zertifikate und nehmen im Verhältnis von 1:1 an der Wertentwicklung des Bitcoin Kurs teil. Die transparente Geldanlage ermöglicht den Einstieg auch mit geringem Kapitaleinsatz und erlaubt das Streuen des Vermögens auf mehrere Zertifikate. Diese Art der Zertifikate ist für Bitcoin-Anleger gedacht, die mit einer längerfristigen Aufwärtsentwicklung des Bitcoin-Kurses rechnen und dabei weniger spekulativ eingestellt sind.

Die Finanzprodukte, Derivate, sind nur für Anleger interessant, die indirekt am Bitcoin-Kurs spekulieren wollen. Allerdings gehen Anleger hier das Risiko ein, dass der Emittent, in diesem Fall Vontobel, Pleite geht oder in Zahlungsschwierigkeiten kommt. Denn hier wäre das eingezahlte Geld verloren,- auch dann, wenn der Bitcoin weiter an Wert zulegt.

Auch für den Bitcoin-Cash bietet Vontobel ein Zertifikat an. Weitere Anbieter sind derzeit unter anderem der deutsche Fondsmanager Hendrik Leber und sein Portfolio Datini Valueflex, XBT Provider AG aus Schweden sowie die Börsenplätze Tradegate und auch die Börse München bietet diese Leistung an.

Bitcoin Partizipationszertifikat

Mit dem Partizipationszertifikat verdienen Bitcoin-Anleger an der Kursentwicklung mit. In welcher Form das ist, wird beim Kauf des jeweiligen Zertifikates geklärt. Vor allem für private Anleger kann sich das Investment in ein solches Partizipationszertifikat lohnen, denn hier sind auch hohe Gewinne möglich. Allerdings bergen diese Zertifikate auch ein erhöhtes Risiko, dass die günstigen Gewinnchancen erklärt.

Bei der Spekulation wetten Anleger in diesem Fall auf einen bestimmten Kurswert des Bitcoin oder eine bestimmte Entwicklung des Bitcoin-Kurses, also steigend oder fallend. Am vereinbarten Laufzeitende wird dann der Nominalwert dieser Zertifikates zusätzlich des Kursanstieges des Basiswertes an den Anleger vergütet.

Während beim 1:1 Zertifikat das Verhältnis von Auszahlung Nominalwert und Gewinn 1:1 beträgt, gibt es bei zahlreichen Sonderformaten der Bitcoin Zertifikate schier unendliche Möglichkeiten für private Anleger. Um Zertifikate zu handeln, brauchen Anleger ein Wertpapier-Depot. Für Einsteiger sind solche Derivate rund um den Bitcoin-Kurs allerdings nicht zu empfehlen, da es sich um hochspekulative Geschäfte handelt.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Bitcoin Investment Trust von Grayscale

Dieser Trust profitiert über Umwege vom Kurs des Bitcoin. Der Anbieter Grayscale, ein Tochterunternehmen des Finanzdienstleisters DCG aus New York, verwaltet aktuell rund eine Milliarde Dollar im Fonds. Wer daran beteiligt sein will, muss eine 2%ige jährliche Verwaltungsgebühr in Kauf nehmen. Zugang erlaubt der Fonds ausschließlich Anlegern über Depotbanken, die den außerbörslichen Handel von Nasdaq anbieten. Der größte Krypto Vermögensverwalter der Welt Grayscale und sein erfolgreichstes Produkt der Bitcoin Trust Fund (ISIN US09173T1088) profitieren allerdings nur von den institutionellen Investoren.

Diese investieren ihr Geld erfolgreich in den größten auf Kryptowährung ausgelegten Fond der Welt. Die Zahlen können sich sehen lassen: Von 926 Millionen US-Dollar auf 2,7 Milliarden US-Dollar konnte sich die Gesamtsumme aller Vermögenswerte beim Verwalter innerhalb von nur 3 Monaten verdreifachen. Dabei kamen rund 80% der Gelder von Institutionen, hier allen voran das US-amerikanische Inland.

Bitcoin Exchange Trades Funds

In einem Exchange Trades Fund wird das Portfolio durch den Fondsmanager laufend umgeschichtet, um ihn in seiner Zusammensetzung zu optimieren. Der Index bleibt dabei aber stets bestehen. Bitcoin ETFs sind börsennotiert und können jederzeit gekauft und verkauft werden. Dabei fallen Gebühren für gemanagte Fonds an sowie branchenübliche Ausgabeaufschläge und Verwaltungsaufschläge, die der Anleger berücksichtigen muss.

Vorteile von Bitcoin ETF:

  • Spart hohe Kosten durch Fondsmanagement ein
  • Verfügbarkeit an den Märkten
  • Niedrigere Verwaltungsgebühren als bei aktiven Investmentfonds
  • Häufig günstige Orderkosten bei Brokern und Direktbanken
  • Viele ETFs zum Teil auch sparplanfähig und eignen sich auch für Kleinanleger

Bitcoin EFTs sind börslich oder außerbörslich gehandelte Inhaberschuldverschreibungen bei dem der Anleger dem Herausgeber/Emittent des Zertifikats Geld leiht. Der Wert des Zertifikats bezieht sich dabei auf die Kursentwicklung des zugrundeliegenden Basiswertes, in dem Fall des Bitcoin.

Bitcoin Zertifikat Short oder Long kaufen

Broker wie eToro oder Capital.com haben solche Bitcoin Derivate geschaffen, um auch kleinen Anleger und Tradern eine Möglichkeit zu bieten, am Bitcoin zu partizipieren. Um den Krypto-Coin handelbar zu machen ohne über die Blockchain oder ein Wallet gehen zu müssen, sind Bitcoin Futures und CFDs bestens geeignet. Da die Investition in Kryptowährungen bedeutet, eine hohe Volatilität hinzunehmen, bestehen mit den Bitcoin Long Zertifikaten und den seit Ende 2017 verfügbaren Bitcoin Short Zertifikaten interessante Möglichkeiten für Kleinanleger.

Mit Eingabe der Wertpapierkennnummer kann ein Bitcoin Zertifikat leicht und unkompliziert über die eigene Depotbank erworben und verwaltet werden. Beim Bitcoin Long Zertifikat profitieren Anlege von steigenden Kursen, während beim Bitcoin shorten folglich auf den fallenden Kurs gesetzt wird.

Inzwischen sind jeweils 2 Long und 2 Short Zertifikate bei der Schweizer Investmentbank Vontobel erhältlich, die sogenannten Bitcoin Mini Futures. Anleger müssen sich aber über die Risiken für das Investment im Klaren sein, denn strukturierte Finanzprodukte wie Zertifikate sind stets nur so gut wie die Bonität des Emittenten.

Bitcoin Zertifikate kaufen – Schritt für Schritt

Finanzexperten sehen einen Zusammenhang zwischen der Kursentwicklung des Bitcoin und der schwächelnden Konjunktur an den globalen Aktienmärkten. Steigen die globalen Indizes an, steigt folglich auch der Bitcoin Kurs. Für 2020 stehen wohl die Bitcoin Zertifkate Long im Fokus, denn nicht viele gehen von weiter steigenden Kursen bis zum nächsten Halving aus. Danach sind aber die Anhänger von Bitcoin Zertifikaten Short am Zug, denn bekanntermaßen fällt in der Regel nach dem Halving der Bitcoin Kurs.

Bitcoin-Zertifikat kaufen – Schritt für Schritt Anleitung

  1. Ins Depot einloggen
  2. Die Kaufmaske aufrufen
  3. Nach Wertpapiernummer suchen
  4. Vontobel Bitcoin Zertfikat mit ISIN DE000VL3TBC7
  5. ISIN US3896371099 um Grayscale Bitcoin Fund aufzurufen
  6. Zum XBT Provider Bitcoin/USD Zertifikat mit ISIN SE000712602
  7. ‎Über die DE000A1H72F1 direkt zum ACATIS Datini Valueflex Fonds
  8. Bitcoin Short der Amun AG CH0454664001
  9. CH0475552201 für Bitcoin Cash
  10. Anzahl eintragen
  11. Kauf bestätigen und Transaktion abschließen
  12. Wenige Sekunden später sind dann die Bitcoin Zertifikate im Depot
  13. Wer Bitcoin in realen Coins kaufen will, bekommt hier mehr Infos.
Tags: Bitcoin CashBitcoin digitales GoldBitcoin ETFBitcoin FuturesBitcoin KursBitcoin ZertifikateBitcoin-Börsen
Vorheriger Artikel

Baseline Protocol macht das Ethereum Mainnet für Unternehmen fit

Nächster Artikel

Bitcoin und Corona – Wie man den Bitcoin-Kurs deuten kann

Stefanie Herrnberger

Stefanie Herrnberger

Stefanie Herrnberger ist seit 3 Jahren als freiberufliche Autorin tätig. Ihre langjährige berufliche Erfahrung im Bereich der Industrie 4.0, Automation und Mobilität bieten ihr den perfekten Background, um über Anwendungsfälle der Distributed-Ledger-Technologie in Industrie und Wirtschaft zu berichten.

Ähnliche Posts

Machine Economy Maschinen Ökonomie
Wissen

Maschinen Ökonomie prägt die Industrie 4.0

von Stefanie Herrnberger
18. Februar 2021
0

Was ist die Maschinen Ökonomie? Machine Economy oder Maschinen Ökonomie ist Teil der digitalen Transformation und resultiert aus den technologischen...

Was ist Polkadot?
Wissen

Was ist Polkadot? Eine Einführung in das Blockchain-Projekt

von Sebastian Rau
20. Februar 2021
0

Was steckt einheitlich hinter dem Ethereum-Killer Polkadot? Oftmals finden zur Erklärung dieser Frage Begriffe wie Sharding Multichain oder Blockchain-Interoperabilität Anwendung....

Nächster Artikel
Bitcoin und Corona - Wie man den Bitcoin-Kurs deuten kann

Bitcoin und Corona - Wie man den Bitcoin-Kurs deuten kann

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

37.657,89 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN