Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

BigchainDB – Die skalierbare Blockchain

Kai Schiller von Kai Schiller
14. August 2019
in News
5 Minuten Lesezeit
Database / Datenbank

Database / Datenbank

BigchainDB ist eine „skalierbare Blockketten-Datenbank“, die im Februar 2016 veröffentlicht wurde. Das Projekt sorgte durch beeindruckende Skalierbarkeits-Benchmarks für viel Aufsehen: Die Blockchain konnte eine Million Transaktionen pro Sekunde verarbeiten.

Database / Datenbank
Database / Datenbank

Inhalt

  • 1 Was ist BigchainDB?
  • 2 Eine noch bessere Blockchain
  • 3 Nachteile der neuen Technologie
  • 4 BigchainDB als neue Chance für Unternehmen

Was ist BigchainDB?

BigchainDB ermöglicht Entwicklern und Unternehmen die Implementierung von Blockchain-Proof-of-Concepts, Plattformen und Anwendungen mit einer skalierbaren Blockchain-Datenbank (Was ist Blockchain?). BigchainDB unterstützt eine breite Palette von Industrien und Anwendungsfällen, von Identitäts- und geistigem Eigentum bis hin zu Lieferketten, Energie-, IT- und Finanzökosystemen.

Mit hohem Durchsatz, einer Latenzzeit von weniger als einer Sekunde und einer leistungsfähigen Krypto-Condition Escrow-Funktionalität zur Automatisierung der Freigabe von Vermögenswerten sieht BigchainDB wie eine Datenbank aus, agiert und fühlt sich wie eine Datenbank an, hat aber die Kerneigenschaften, die Unternehmen wünschen.

Video

Eine noch bessere Blockchain

Blockchain – Ein Zauberwort für die nächste Revolution im Internet? Oder vielleicht ein anderes Geräusch, an das sich niemand in ein paar Monaten erinnern kann oder wird? Für Bruce Pon, Gründer und CEO des Startups Ascribe mit Sitz in Berlin, ist der Fall klar. Dank der neuen Version des Blockchains, bekannt als BigchainDB, will er eine weitere Revolution im Internet starten. Obwohl es nach seinem eigenen Ermessen noch einige Jahre dauern wird.

Es geht um die Dezentralisierung der Macht. Künftig werden die Aufgaben der zentralen Knoten und Steuergeräte auf das gesamte Netzwerk übertragen – mit Hilfe dieser neuen Technologie. Zu den Knoten gehören z.B. Banken, Notare und alle an der Übertragung von Vermögenswerten oder Urheberrechten beteiligten Unternehmen.

Vorteile der Verwendung von Blockchain-Technik für solche Anwendungen sind: Dezentrale Steuerung, Manipulationssicherheit, Wertgenerierung und Übertragung. Dazu kommen die Vorteile der Big Data-Technologie: schneller Datenfluss, große Kapazität, minimale Prozessverzögerung, Abfragefunktionen und ein vielfältiges Berechtigungssystem.

Ascribe sieht die folgenden Anwendungen für ihre neue Technologie:

  • Verbindliche Vereinbarungen mit allen damit zusammenhängenden Transaktionen können direkt in BigchainDB gespeichert werden
  • Sofortige Generierung und Übertragung von großen Vermögenswerten. Nur der Eigentümer der Vermögenswerte darf sie übertragen. Kein Netzwerkadministrator, wie in früheren Datenbanksystemen, muss zwischengeschaltet werden. Die Kosten werden minimiert und alles sollte schneller gehen
  • Überwachung des Urheberrechts. Digitale Kunstwerke oder Musik können Wasserzeichen tragen. Alle Verteilungs- und Kopierinformationen werden in Bigchain gespeichert. Der Lizenznehmer hat eine Zusammenfassung der Verbreitung seiner Werke aufzubewahren. Ascribe konzentriert sich auf diesen Bereich
  • Echtzeit-Überwachung der Anlagenproduktion. Zum Beispiel die Speicherung von Daten aus RFID-Chips in Bigchain. Ziel ist es, Kosten zu sparen und Betrug zu verhindern
  • Zeitstempel, Zertifikate und Rechnungen. Bigchain ist in der Lage, digitale Prozesse zu verteilen. Wann fand der Transfer statt? Dadurch werden rechtliche Probleme beim Abschluss von Verträgen vermieden
  • Erhöhung der Zuverlässigkeit der Datenbank. Bisher kann ein einziger Fehler zu Datenverlust führen. Bigchain kann das verhindern
Blockchain Stack - BigchainDB
Blockchain Stack – BigchainDB @bigchain.com

Nachteile der neuen Technologie

BigchainDB erhielt viel Lob von privaten Blockchain-Enthusiasten. Es sind viele Partnerschaften eingegangen, z.B. mit Eris Industries, Everledger, Capgemini, etc. Aber die Architektur von BigchainDB enthält leider auch eine kritische Komponente.

Alle BigchainDB-Knoten verbinden sich per Design mit einem einzigen RethinkDB-Cluster. RethinkDB ist eine verteilte NoSQL-Datenbank, ähnlich wie MongoDB. Wenn diesem RethinkDB-Cluster etwas Schlimmes passiert, geht die ganze Blockkette (Was ist ein Block?) unter.

Angenommen, ein Knoten wird von einem Angreifer gekapert und dieser führt „dropTable“ auf dem RethinkDB-Cluster aus, mit dem er verbunden ist. Alle anderen Knoten fallen aus, weil sie keinen unabhängigen Speicher haben. Die Sicherheit kann hier kritisch sein, weil BigchainDB nicht der Art von robustem Peer Review ausgesetzt ist, die ein offenes, internetbasiertes System überleben muss. Während Bitcoin (Was ist Bitcoin?) und Ethereum mit Sicherheit immer stärker und stärker wird, wissen wir heute noch nicht, wohin sich BigchainDB entwickelt.

BigchainDB als neue Chance für Unternehmen

BigchainDB ist als Out-Of-The-Box-Version erhältlich und kann an die jeweilige Anwendungssituation angepasst werden. Zum ersten Mal sollten viele Unternehmen die Technologie testen und davon profitieren können. Es wird geschätzt, dass weltweit 850 neue Unternehmen im Bereich der Blockkettentechnologie tätig sind. Insgesamt wurden mehr als eine Milliarde Dollar investiert. Diese Technologie scheint eine magische Anziehungskraft auf viele engagierte Unternehmer sowie Investoren auszuüben. Offensichtlich eröffnen sich hier unzählige Geschäftsmodelle. Link zur BigchainDB Dokumentation

Tags: Blockchain AnwendungenEnergiewirtschaftStartUps
Vorheriger Artikel

FOAM – Proof of Location Protokoll erklärt

Nächster Artikel

Blockchain: Auswirkungen auf fast alle Branchen

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

News

Bitcoin-Preis: Glassnode-Bericht wagt optimistische Prognose

von Anton Eisert
27. Januar 2021
0

Der Bitcoin-Preis hat seit dem Kurssturz im März 2020 einen beeindruckenden Anstieg erfahren. Kurz vor Weihnachten 2020 wurde das Allzeithoch...

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
27. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

Nächster Artikel
Blockchain Technologie

Blockchain: Auswirkungen auf fast alle Branchen


Bitcoin Kryptowährung

26.250,07 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.