Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

FOAM – Proof of Location Protokoll erklärt

Kai Schiller von Kai Schiller
16. April 2019
in Wissen
5 Minuten Lesezeit
FOAM - Proof of Location Logo

FOAM - Proof of Location @foam.space

Das FOAM-Protokoll zielt darauf ab, einen blockkettengespeisten „Proof of Location“ zu erstellen, der unabhängig vom GPS ist. Es verwendet eine Low-Power Long Range Spread-Spectrum-Funktechnologie namens LoRa. FOAM nutzt die Blockchain-Technologie, um Mikrozahlungen zu leisten, welche die Menschen dazu anregen sollen, LoRa-getriebene Knotenpunkte einzurichten. Diese Knotenpunkte sollen Straßenebenen und Gebäudepositionen unabhängig von GPS bereitstellen, denn GPS kann leicht durch Gelände, Gebäude und sogar Bäume blockiert werden. Außerdem ist GPS unverschlüsselt und relativ leicht zu fälschen.

FOAM - Proof of Location Logo
FOAM – Proof of Location @foam.space

Inhalt

  • 1 Proof of Location – Ein neues System zur Verifizierung von Orten
  • 2 Die Schwachstellen von GPS
  • 3 Was der Proof of Location von FOAM verbessert
  • 4 Merkmale des FOAM Proof of Location

Proof of Location – Ein neues System zur Verifizierung von Orten

Um ein zuverlässiges System zu etablieren, das in der Lage ist, den Standort für intelligente Verträge zu verifizieren, entwickelte Foam ein räumliches Protokoll, das auf der Ethereum-Blockkette (Was ist Ethereum?) aufbaut. Dieses System würde den Nutzern die Möglichkeit geben, Echtzeit-Standorte über den Blockchain (Was ist Blockchain?) zu verifizieren und wäre in verschiedenen Anwendungsfällen nützlich, einschließlich standortbezogener Spiel- oder Treueprogramme, Lieferketten, IOT-Geräte, selbstfahrende Autos, Mapping-Funktionen und -Anwendungen und vieles mehr.

Da GPS leicht manipuliert werden kann, bietet FOAM die Möglichkeit, die Position in Echtzeit zu überprüfen, einen wichtigen kommerziellen Mehrwert für die Nutzer. Trotzdem ist Foam bestrebt, das Protokoll als Open-Source-Protokoll zu etablieren.

Die Programmierer haben zwei Spuren der Entwicklung verfolgt – der erste ist der räumliche Index, den sie der Öffentlichkeit bis Ende des Jahres 2017 zur Verfügung stellen wollten und der zweite ist ein Pilot-Proof-of-Concept-Protokoll, um Gateway-Knoten zu setzen. Über die Veröffentlichung des räumlichen Index hinaus hoffte Foam, bis Ende 2017 ein neues Whitepaper und eine neue Website zu veröffentlichen und Anfang 2018 mit einem symbolischen Verkauf zu beginnen.

Die Schwachstellen von GPS

GPS ist das weltweit führende globale Navigationssatellitensystem (GNSS), bestehend aus 31 Satelliten, die vom US-Militär gestartet und für zivile und kommerzielle Zwecke zur Verfügung gestellt werden. GPS ist zu einem allgegenwärtigen Werkzeug geworden, das kürzlich von den Sidewalk Labs als „The Technology That Envelops Our Cities – and Brains“ bezeichnet wurde. Was vielleicht nicht sofort ersichtlich ist, ist, dass die GPS-Technologie im Laufe der Zeit genauso gut funktioniert wie im Weltraum. In jedem Satelliten befindet sich eine hochpräzise Atomuhr, die regelmäßig mit den Kontrollstationen am Boden synchronisiert wird. GPS-Empfänger, wie sie in heutigen Smartphones üblich sind, müssen zeitgestempelte Signaldaten von mindestens vier Überkopf-Satelliten empfangen. Durch die Verwendung von Zeitstempeln zur Berechnung der Ankunftszeit kann ein Empfänger eine triangulierte Position berechnen.

Die Begrenzungen von GPS erfordern, dass mindestens vier Signale übertragen werden, was die Lokalisierung in Innenräumen nahezu unmöglich macht. Städtische Dichte und Wolkenkratzer verursachen auch Schwierigkeiten beim Empfang von vier Nachrichten und die Ausgabe von Mehrwegsignalen tritt in der Nähe von Hochhäusern auf, außerdem kann es für ein Gerät mehrere Minuten dauern, bis es eine genaue Koordinate erhält. Wenn es um den Stromverbrauch geht, ist GPS eine Belastung für die Batterie und ist für IoT-Geräte mit niedrigem Stromverbrauch nicht realisierbar.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Probleme mit der Abhängigkeit von GPS für den verifizierten Standort bestehen:

  • Ein Single Point of Failure, zentralisiert
  • Dringt nicht gut in Innenräume oder unterirdisch ein
  • Energieintensive Komponenten
  • Störanfällig gegen Signalstörung
  • Spoofing, d.h. Täuschung eines GPS-Empfängers durch die Ausstrahlung falscher GPS-Signale

GPS ist nicht geeignet für blockkettenbasierte Anwendungen, die eine präzise und zuverlässige Ortung benötigen. So kündigte Boeing kürzlich einen blockkettenbasierten GPS-Datenspeicher für den Fall eines GPS-Ausfalls während eines Fluges an. Proof of Location kann einen Konsens darüber liefern, ob ein Ereignis oder Agent zu einem bestimmten Zeitpunkt eintritt.

The Spatial Index A general purpose visual blockchain explorer
The Spatial Index
A general purpose visual blockchain explorer @foam.space

Was der Proof of Location von FOAM verbessert

FOAM hat es sich zur Aufgabe gemacht, räumliche Protokolle, Standards und Anwendungen zu entwickeln, die ein höheres Maß an Sicherheit und Widerstandsfähigkeit bieten als herkömmliche Geodatentechnologien. Mit ihrer jüngsten Arbeit am Crypto Spatial Coordinate Standard und Spatial Index Visual Block Explorer haben die Programmierer einige der wesentlichen Komponenten vorgestellt, die für die Entwicklung von FOAMs Kernprojekt, einem dezentralen Protokoll für Proof of Location, verwenden werden.

Ihr Ansatz kehrt den derzeitigen Markt für Geodaten um, indem er neue Standortmärkte schafft, die ein deutlich verbessertes Sicherheitsmodell bieten. Proof of Location ermöglicht es Benutzern und autonomen Agenten, authentifizierte Standortdaten zu einem Zeitpunkt ihrer Wahl privat aufzuzeichnen und dann ihre persönlichen Informationen nach eigenem Ermessen offen zu legen, indem sie einen betrugssicheren Standortanspruch vorlegen.

Video

Merkmale des FOAM Proof of Location

  1. Trustless: FOAM bietet eine fehlertolerante Uhrensynchronisation
  2. Unabhängig: der Proof of Location verlässt sich nicht auf GPS
  3. Offen: Jeder kann das Netzwerk nutzen oder Versorgungsdienste anbieten
  4. Verantwortlich: der Proof of Location ist wirtschaftlich strukturiert, um ehrliches Verhalten zu gewährleisten, verifiziert mit Betrugsnachweisen.
  5. Arbeit mit Incentives: Service Provider werden für die Erweiterung der Lokalisierungs- und Verifizierungszonen vergütet.
Tags: Blockchain AnwendungenEthereum NewsStartUps
Vorheriger Artikel

TREZOR Hardware-Wallet: Sicherheit für Kryptowährungen

Nächster Artikel

BigchainDB – Die skalierbare Blockchain

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Satisfaction concept. Woman hand point at five star rating on green background, copy space, panorama
Wissen

Mit Hyperledger Caliper Benchmarks für Smart Contracts erstellen

von Thomas Joos
23. Januar 2021
0

Die Leistungsmessung von Programmen und Infrastrukturen ist für alle Arten von Netzwerken wichtig, wenn Anwender optimal mit bestimmten Programmen arbeiten...

CeFi Einkommen
Wissen

CeFi vs. DeFi – der große Vergleich

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zum Jahresbeginn 2021 wieder in aller Munde und sorgen für neue Rekordzahlen. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei...

Nächster Artikel
Database / Datenbank

BigchainDB - Die skalierbare Blockchain


Bitcoin Kryptowährung

26.270,96 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.